• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

lochfindegerät

bernd neidert

Neuer Benutzer
Registriert
4 Januar 2006
Beiträge
170
Reaktionspunkte
4
hallo hallo,

ich kann mich düster an die existenz eines winzigen gerätes erinnern, welches das finden von löchern im schlauch erleichtern soll.
es ist ein geschlossener zylinder von der größe eines bierdeckels. die unterseite besteht aus hauchdünnem durchlässigem material, etwa wie gardinenstoff und der innenraum ist zur hälfte mit kleinen federleichten styropor-kügelchen gefüllt.
wird das gerät nun langsam über die oberfläche des schlauches geführt, kann durch den durchsichtigen deckel beobachtet werden wie die kleinen styropor-kügelchen anfangen zu tanzen sobald sich das gerät über einem loch befindet.

erstaunlicherweise hat meine bloße kenntnis von diesem gerät größte begeisterung unter den mir nahe stehenden ausgelöst. nun gilt es ein solches gerät zu finden oder in akribischer handarbeit selbst herzustellen und das produkt schließlich unter dem weihnachtsbaum zu platzieren.

kennt jemand die übliche handelsbezeichnung oder sogar eine beschaffungsquelle für dieses gerät?


danke im voraus
bernde
 
AW: lochfindegerät

Ich bin jetzt echt zu faul zu suchen, aber rose hat das. Allerdings eher Pillendöschengrösse.
 
AW: lochfindegerät

Sorry aber wofür braucht man das wenn ich fragen darf denke mal das ein Eimer Wasser wesentlich Billiger und genauer ist.

LoL - denke mal einen Eimer neu zu kaufen und dann auch noch das Wasser dazu kommt auf Dauer teurer, als einmal 2 EUR + Versand für so ein kleines Gadget auszugeben... Was kosten 5 Liter Wasser, die im Schnitt pro Loch draufgehen!? Denke mal schon, dass sich das auf die Lebensdauer bezogen rentiert :D
 
AW: lochfindegerät

Wasserflasche tuts auch :) Oder Spucke :D Pass auf, dass die Kugeln nicht feucht werden, also nicht ins Trikot damit, sonst springen sie nicht mehr die Kügelchen :)
 
AW: lochfindegerät

So wie das Ding im Link aussieht tuts auch ein altes Teesieb, Sand findet man immer.
 
AW: lochfindegerät

Aber damit findest du doch nur die Löcher auf der Vorderseite des Reifens, oder?
573529_1.jpg
 
AW: lochfindegerät

Abgesehen davon, dass man unterwegs ein neuen Schlauch einbauen sollte (ich würde meinen Mitfahrern die lange Flickzeit nicht zumuten), würde ich einfach etwas Spucke auf einen Finger geben und nahe am Schlauch entlang führen. Den Luftzug sollte jeder spüren...
Preiswert und flexibel in der Handhabung.
 
Zurück