• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

linker Kurbelarm löst sich beim Fahren nach Einbau von neuem Innenlager

Iceman2211

Mitglied
Registriert
31 März 2009
Beiträge
248
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
hallo zusammen...

ich habe wiede ein kleines problem und ich hoffe ihr könnt mir helfen.

vor kurzem hatte ich ja einen thread wegen meines defekten innenlagers eröffnet.
euren tipp habe ich befolgt und mir ein neues gekauft, soweit alles i.o.

habe es gestern eingebaut und bin dann eine 50km testrunde gefahren. keine auffälligkeiten und der unterschied zum alten war deutlich spürbar.

heute bin ich dann nochmal los und habe nicht nochmal gecheckt, ob kurbel und so noch fest sitzt. nach 3km bemerkte ich ein knarzen, hielt an und nach kurzem suchen stellte ich fest, das der linke kurbelarm locker war. also wieder zurück nach hause, kurbel nochmal runter, nochmals alles sauber gemacht, wieder drauf (inkl. 2 schläge mit dem gummihammer) und die schraube fest angezogen.
50km später das gleiche problem wieder. schraube wieder fest angezogen und weiter gefahren. das ganze hält so pi mal daumen 50km und dann bemerkt man es wieder.

ich muss auch dazu sagen, das ich nicht die original schrauben verwendet habe. die originalen haben einen sechskant (die alten inbus) und keine dichtung, was natürlich etwas schäbig aussieht, da ich auch keine abdeckkappen parat habe.
naja, als ich wieder zu hause war habe ich die schrauben verglichen und rein von der länge keinen unterschied feststellen können.

woran liegt das nun, das die kurbel locker wird. liegt das wirklich an den schrauben? trotz gleicher länge? auf de rechten seite hält es ja auch!
die welle ist jetzt 1,5mm länger als die alte. sollte doch aber nix damit zu tun haben oder?

das neue lager heißt Shimano LX UN52/53/54, kurbel ist eine alte shimano rsx 2fach kurbel. an sich sollte das doch passen oder?

mein vater meinte auch, wir könnten den kurbelarm erwärmen, dann auf den vierkant auflegen. dadurch sollte der arm ja weiter drauf gehen und das ganze sich dann festschtumpfen. ich habe aber so meine bedenken. zum einen könnte es ja sein, das der vierkant der welle dann einkerbungen bekommt oder ich den arm nie wieder runter bekomme.

was meint ihr dazu? bin für jeden tipp dankbar.

gruß jens
 
AW: linker Kurbelarm löst sich beim Fahren nach Einbau von neuem Innenlager

wie fest hast die schraube gezogen, die verträgt gut und gerne bis 50 nm.
 
AW: linker Kurbelarm löst sich beim Fahren nach Einbau von neuem Innenlager

naja, mit momenten kann ich leider nicht dienen. hebel der benutzten ratsche ist gut 15cm lang und dann ordentlich fest gezogen. mit jedem male dann auch noch kräftiger. hält aber trotzdem nicht.

mehr will ich jetzt so aus meiner bescheidenen erfahrung heraus auch gar nicht machen. denn nach fest kommt ja bekanntlich ab und die rechte seite ist ja auch nicht so fest angezogen und es hält.

habe die schraube ja auch mit dergleichen ratsche ohne großen kraftaufwand locker bekommen. die ist auf jedenfall viel festerangezogen als vorher.
überdreht habe ich die gewinde auch nicht.
 
AW: linker Kurbelarm löst sich beim Fahren nach Einbau von neuem Innenlager

Oder ein bisschen Loctite blau verwenden...
 
AW: linker Kurbelarm löst sich beim Fahren nach Einbau von neuem Innenlager

Loctite hätt`ich jetzt auch empfohlen und natürlich kann auch die Vierkantaufnahme der Kurbel versaut und aufgeweitet sein!
Ob die wohl mal auf einer Campawelle saß!?
 
AW: linker Kurbelarm löst sich beim Fahren nach Einbau von neuem Innenlager

loctitehabe ich bisher noch nie benutzt. wie verhält es sich denn damit wenn die kurbel mal wieder runter muss? wie fest wird denn die verbindung am ende?

...natürlich kann auch die Vierkantaufnahme der Kurbel versaut und aufgeweitet sein!
Ob die wohl mal auf einer Campawelle saß!?

von mir jedenfalls nicht. habe das rad aber gebraucht gekauft.
wäre dann aber auch nicht die rechte seite betroffen?
ich kann mir das alte lager bzw welle nochmal anschauen bezüglich typbeschreibung und dann mal danach googeln.

ich habe noch eine shimano rsx 3fach kurbel bei mir rumliegen. ist der linke arm identisch zu meiner 2fach? den könnte ich ja mal testweise montieren.
 
AW: linker Kurbelarm löst sich beim Fahren nach Einbau von neuem Innenlager

Wenn die Länge die Gleiche ist, dann ja!
 
AW: linker Kurbelarm löst sich beim Fahren nach Einbau von neuem Innenlager

Loctite hätt`ich jetzt auch empfohlen und natürlich kann auch die Vierkantaufnahme der Kurbel versaut und aufgeweitet sein!
Ob die wohl mal auf einer Campawelle saß!?

Genauso habe ich mir die linke Kurbel kaputt gefahren und zwar nur die linke Kurbel.Hat sich nach einiger Zeit auch immer gelöst und ich bin gar nicht darauf gekommen, dass der Vierkant nicht so ganz passt.:confused: Wenn alles richtig ist und passt, brauchst du auch kein Loctite und falls doch, dann bloss nicht das hochfeste, da gibts ganz unterschiedliche Kleber.
Ich würde es lassen mit dem Loctite.

Gruss Horst
 
AW: linker Kurbelarm löst sich beim Fahren nach Einbau von neuem Innenlager

Wenn die Länge die Gleiche ist, dann ja!

ja, sind beide 170mm.

aber die kann ich mir dann nicht versauen oder? die welle sollte ja davon, weil härter, keinen schaden genommen haben.
wie ist das denn eigentlich, wenn der arm locker sitzt dann kann man sich doch auch was kaputt machen oder (also am kurbelarm) ? musste ja beim ersten mal 3km wieder heim fahren. habe zwar größtenteils mit dem rechten bein getreten aber so ganz ohne krafteinwirkung ging es dann doch nicht.

gruß jens
 
AW: linker Kurbelarm löst sich beim Fahren nach Einbau von neuem Innenlager

ja, sind beide 170mm.

aber die kann ich mir dann nicht versauen oder? die welle sollte ja davon, weil härter, keinen schaden genommen haben.
wie ist das denn eigentlich, wenn der arm locker sitzt dann kann man sich doch auch was kaputt machen oder (also am kurbelarm) ? musste ja beim ersten mal 3km wieder heim fahren. habe zwar größtenteils mit dem rechten bein getreten aber so ganz ohne krafteinwirkung ging es dann doch nicht.

gruß jens


Na klar kannst Du die Aufnahme an der Kurbel verwursten, die ist aus Alu und die Welle aus Stahl!
 
AW: linker Kurbelarm löst sich beim Fahren nach Einbau von neuem Innenlager

na jut. ändern könnte ich es eh nicht mehr.

dann schau ich heute nach feierabend mal nach, was vorrher für eine lager eingebaut war. wenn sich dann herausstellt, das dieses für einen campa vierkant war weiß ich ja schon bescheid wo der fehler/ ursache liegt.

shimano hat aber im laufe der zeit nix an den maßen des vierkants irgendwas verändert oder?

gruß jens
 
AW: linker Kurbelarm löst sich beim Fahren nach Einbau von neuem Innenlager

nein am vierkant nicht, kannst ja auchmal nachmessen:

http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=1324690&postcount=6

hier stehen die maße wie sie sein müssten.

bei meinem rennrad ist die kurbel campa aber das lager ist JIS-Vierkant, es hält schon seit jahren. Die Kurbel steht auch 1-2mm vom Vierkant vor oder ab , je nach dem :)
Nun hab ich aber auch nicht so die dicken Sprinterbeine, so das mein Antritt nicht so stark ist. habe vielleicht auch nur glück....
 
AW: linker Kurbelarm löst sich beim Fahren nach Einbau von neuem Innenlager

werde ich dann mal machen.
welches maß ist denn da gemeint? brauch ich nicht zur eindeutigen identifizierung nicht die länge des vierkants sowie die geringste und größte stärke?
am ende kommt es doch auf die neigung bzw verjüngung an.

und sprinterbeine habe ich auch nicht =) ganz im gegenteil!
 
AW: linker Kurbelarm löst sich beim Fahren nach Einbau von neuem Innenlager

Alles richtig!
Montier die andere Kurbel drauf, zieh´sie richtig fest und gut isses;)
 
AW: linker Kurbelarm löst sich beim Fahren nach Einbau von neuem Innenlager

im gegensatz dazu ist es aber fatal eine shimano kurbel auf ein iso vierkant zu montieren. die kurbel zieht sich so dermassen auf den vierkant das sie die tretlageraufnahme am rahmen berührt und sich nicht mehr drehen lässt, nur rohe gewalt meines ( nicht sprinterbeines :) ) liess das kürbelchen wieder runterrutschen...
 
Zurück