• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lieber einmal mehr messen oder: so kann man sich täuschen...

AlbrechtR

Aktives Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
1.699
Reaktionspunkte
1.077
Ort
Cossebaude
Hallo liebe Fahrradfreunde,

heute habe ich einen rechten Reinfall erlebt:
Letzten Sommer hatte ich hier einen NOS-Damenrahmen erstanden. Mit, wie ich dachte, 130mm Einbaubreite. Ich dachte daran, ihn mit STIs aufzubauen, aber die Dame wollte gerne etwas mit Trainingsbügel. Und es war ja ihr Geburtstagsgeschenk.
Nun hatte ich die 8fach Tricoloregruppe noch da, aber gut.

Laufräder bestellt und auf die Suche nach Lenkerendschalthebeln gemacht. Das habe ich dann irgendwann aufgegeben und angefangen, nach 8fach Rahmenschaltern Ausschau zu halten.
Letztendlich habe ich mithilfe des Forums ein nicht gerade günstiges Angebot aus der Bucht gefischt. Aber gut. Sollte ja endlich fertig werden.

Heute war dann große Aktion. Das Rad wurde zusammengebaut. Sie hat Teile geputzt, ich habe geschraubt. Hat echt Spaß gemacht. Dann kam der letzte Akt: Die Hochzeit mit dem Laufradsatz. Doch, ihr ahnt es sicher schon:
Das Hinterrad wollte nicht passen. Meßschieber rangehalten. Und: exakt 126mm. :(

All der Streß, völlig umsonst.

Und die Moral von der Geschicht: Was du nicht selber mißt, das glaube nicht.

Aber vielleicht wendet sich ja doch noch alles zum Guten:

Hat jemand ein gut erhaltenes 7-fach Tricoloreschaltwerk samt Hebelchen für mich?

Grüße,
Albrecht.
 
Hi,
kannst du die Ausfallenden nicht aufbiegen?
Ich überleg das bike aus dem anderen thread zu schlachten. Da wäre soeine Schaltung dran?!
 
Ich weiß schon. Aufweinet würde schon gehen. Aber wozu muß ein Damenrad mit Trainingsbügeln unbedingt 8 Gänge haben.
7 reichen dort. Nur ärgerlich, daß ich jetzt all di unnützen Teile gekaut habe.

Also wenn Tobias da was hätte, wäre ich sehr interessiert.

Grüße...
 
Ein RD-6400 und die passenden Schalthebel müsste ich noch haben. Ich werde morgen mal nachschauen .
 
(...) Aber wozu muß ein Damenrad mit Trainingsbügeln unbedingt 8 Gänge haben.
7 reichen dort. Nur ärgerlich, daß ich jetzt all di unnützen Teile gekaut habe.

Also wenn Tobias da was hätte, wäre ich sehr interessiert.

Grüße...
Na ja, du schreibst es doch selber: Die Teile sind vorhanden. Ich würde das ganz pragmatisch sehen und die 8fach-Teile montieren, bevor ich mir ein zweites mal des Stress mit der Sucherei mache...
 
Ich weiß schon. Aufweinet würde schon gehen. Aber wozu muß ein Damenrad mit Trainingsbügeln unbedingt 8 Gänge haben.
7 reichen dort. Nur ärgerlich, daß ich jetzt all di unnützen Teile gekaut habe.

Also wenn Tobias da was hätte, wäre ich sehr interessiert.

Grüße...
Für ein Damenrad mit Trainingsbügel fände ich Daumenschalthebel passender.
 
Aufbiegen. Und Ruhe bewahren.
Aufbiegen geht auch elastisch, 4 mm sind nicht viel und beim Radeinbau jederzeit auch wieder zu schaffen.
Ultegra 3x8 Lenkerenschalthebel gibt es sogar noch neu.
 
Ich versteh das Problem nicht.
Wenn es nur das falsche Einbaumaß ist, brauchst Du eine andere Nabe.
Schaltung und Hebel können bleiben, lediglich die Distanzringe/Spacer beim Zahnkranz mußt Du tauschen, also die 8-fach-Spacer bei einem 7-fach-Kranz verwenden.
 
Moin,
ich selbst fahre seit vielen Jahren einen alten aufgebogenen faggin mit modernen Laufrädern. Das Aufbiegen ist kein Thema.
Albrecht wo kommst du her? Müsste die Sachen ja abbauen und würde ungern versenden wenn du die Schaltung haben möchtest. Persönlich wäre mir also ganz recht, denn ein guter Zustand ist auch relativ.
 
Hallo,
daß das mit dem Aufbiegen schon möglich ist, weiß ich. Aber irgendwie sträube ich mich dagegen. Bräuchte ja nur anderes Schaltwerk und Hebel. Den 8fachLRS bekomme ich auch bei einem anderen Projekt unter.
LRS habe ich noch da. Kassette umbauen ist mir auch zu viel Mühe.
Ich wohne in der Nähe von Dresden. Also wahrscheinlich nicht in der Nähe.
Wenn jemand was versendet, dann wäre das optimal.
Grüße,
Albrecht.
 
Vielleicht gibts hier ja ein Missverständnis bezügl ,aufbiegen'. Du musst da gar nicht mit herumfuhrwerken mit irgendwelchen Werkzeugen, einfach das Laufrad mit ein bisschen Gewltanwendung reinpressen, u davon wird nicht viel nötig sein. Beim freihändig fahren merkt man vielleicht eine kleine Asymmetrie aber das is voll wurscht. Das ist auch keine irreversible Aktion, der Rahmen bleibt einwandfrei. Voraussetzung er ist aus Stahl! Bei Alu ist das alles nicht ratsam.
 
Vielleicht gibts hier ja ein Missverständnis bezügl ,aufbiegen'. Du musst da gar nicht mit herumfuhrwerken mit irgendwelchen Werkzeugen, einfach das Laufrad mit ein bisschen Gewltanwendung reinpressen, u davon wird nicht viel nötig sein. Beim freihändig fahren merkt man vielleicht eine kleine Asymmetrie aber das is voll wurscht. Das ist auch keine irreversible Aktion, der Rahmen bleibt einwandfrei. Voraussetzung er ist aus Stahl! Bei Alu ist das alles nicht ratsam.

Also ich würds schon etwas sorgfltiger erledigen wollen als einfach nur das Laufrad da rein pressen, s. http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Rahmen_aufweiten

Aber 4mm (= 2mm je Seite) sind schon problemlos.
 
Nun, ich hatte mal einen 130mm Trekkingrahmen in dem ich eine 135mm Nabe reingewürgt habe, weil das ja kein Problem sei...

Ohne weitere Vorkehrungen saß das Laufrad nie gerade und nach ein paar Wochen habe ich entnervt wieder eine 130mm eingebaut. Ein paar Monate später brach dann das Ausfallende an der Kettenstrebe ab. Ich bin sicher, ohne die vorige Aufbiegeaktion wäre das nicht passiert.

Rahmen war natürlich aus Stahl.
 
Vielleicht ist es von Relevanz dass ich das bislang immer an MTBs gemacht. Nie irgendwas passiert. Aber dass das keine professionelle Antwort auf die gestellte Frage ist gestehe ich unumwunden ein...
 
Zurück