oh oh lelebebbel, da würde ich in berlin aber vorsichtig mit sein.
hier gibt es im sommer vorwiegend vor den unis und großen ausfallstraßen kontrollen, die an wegelagerei grenzen. entkommen:unmöglich. und dann gehts los:
JB:licht is im rucksack...*zeig*. und rad wiegt unta 11.
P(olizist):schön dass se ´n rennrad haben, aber wat is mit die reflektoren an den rädern, vorne und hinten. das macht insgesamt vier verstöße, wenn man blank fährt. die kosten alle einzeln jeld.
JB: waaas?
P: jep.und die
klingel?hamse keene?
JB:nee aba ne trillerpfeife, hier: *pffffffffff* um den hals, ist lauter
P: ja hörnse uff. is laut, aba keene
klingel, meister. kost nochma jeld.
JB: na aba hallo, bin uffm weg zum training...*lüg*
P: trainerschein oder hamse ne ausnahmejenehmijung?
JB: ja aba nich mit.
P: Dit is wie jar nischt. dit verjessen wa mal. warum fahrnse denn uffder
strasse eijentlich?
JB: na weil der radweg nich nur 1,50 breit sondern auch zumutbar sein muss.
P: na ditt isser doch !
JB: nö, isser nich! janz löcherich!
P: nee nee junger mann.....
ich könnt noch weiter erzählen, aber lange rede jar keen sinn: 40 euronen ticket in die hand, "watt, se könn´jetz nich zahln, dann schickn wa nach hause, jeben se mal ihrn ausweis... na wenigstens hamse den mit."
JB: :wut: aba sacht lieber nischt mehr...
zwar hat der anwalt meines vertrauens das alles nur auf nen verstoß gegen die radwegbenutzungspflicht runtergehandelt, wegen formfehlern, aber heidewitzka, herr kapitän, die meinen es ernst. (dann und wann)
und wirklich: für die havelchaussee, ein trainigsdorado für rr´ler, brauch man ne ausnahmegenehmigung, wenn man auf der straße fahren will. kann man beantragen. oder nicht.
zeit für die revolution, zumindest was die stvo und stvzo betreffen