• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Les Cycles Mercier

Baujahr müsste nach 1980 sein (wahrscheinlich 1981) und das Kettenblatt sitzt verdreht montiert auf der Kurbel.
Der 83er Katalog zeigt ein anderes Dekor, also ist der Zeitraum 81-82?
Hat Mercier zu dieser Zeit auch schon Columbus SL und noch Reynolds 531 verlötet?
 
1982 kamen Columbus - meins ist auch von 1981 und hat 531 und die Decals:
large_a_j_h_-MercierNuovoRecord1981-1.JPG
 
Hallo Leute,

ich dachte mir, ich stell die Frage auch nochmal hier im Mercier Thread!
Ich habe mir vor gut 2 Monaten ein günstiges Mercier gekauft. Ich würde gerne rausbekommen um was für ein Modell es sich genau handelt, von wann es sein könnte, welche Rohre verbaut wurden und ob es eher ein Einsteigermodell ist oder was Hochwertigeres.

Hier ein paar Hinweise:
- Sattelstütze misst 26,4 mm (drauf steht Mercier + Krone und BREV)
- Sattel- und Unterrohr 28,0 mm, macht also eine Wandstärke von 0,8mm
- Oberrohr 26 mm Durchmesser
- Auf den Ausfallenden steht nur Mercier (Einbaubreite: 100/120mm)
- CLB-Bremsgriffe sind nicht original (und ja, ich weiß, viel zu hoch)
- Die Schatten der entfernten Decals lassen erahnen, dass das Rad mit diesen Decals hier beklebt war
- Seriennummer lautet: 08901
- Auf den Mafac Competition Bremskörpern findet sich keine Jahreszahl, auf der Normandy HF Nabe die ehemals verbaut war steht 22 79
- Zug der Bremse verläuft durch 2 angelötete Führungen am Oberrohr
- Auf den Bildern findet man einige Details der Muffen, vielleicht hilft das ja noch weiter
387579-410v7wttmw9k-img_20150621_100854-medium.jpg
387582-yat7fmw5b1bm-img_20150621_101149-medium.jpg

387581-r748ri60ul3q-img_20150621_101110-medium.jpg
387580-jepnpdhcxnk2-img_20150621_100924-medium.jpg

387583-88hlbk1dce3j-img_20150621_103539-large.jpg

Grüße und Danke!
 
Die Muffen und die Ausstattung deuten darauf hin, dass es zumindest gute Mittelklasse ist, allerdings sind keine rohrkleber zu sehen
 
Sattelstütze 26,4 könnten Columbusrohre sein, sowas hatte ich auch mal. (Aufkleber nur mit "Acciaio Speciale", ohne "SL"). Radstand und Geometrie Deines Rades weisen auf einen Randonneur hin, und so würde ich das Rad auch aufbauen. Kurbel, Bremsen und Schaltwerk sind schön und sollten bleiben.
Ansonsten: Sehr schön das Rad, mach was draus!
Mercier, das muss man wissen, hat zu 97% preiswerte (nicht: billige) Massenware produziert. Da wurden Muffen, Anlötteile, Ausfallenden usw. vebaut, je nachdem was in der Kiste neben der Lötlampe lag. Eine penible Typen- und Jahresbestimmung ist da kaum möglich. Die Einbaubreite hinten gibt einen Hinweis: Vor 1980 jedenfalls. Die Geometrien waren aber in der Regel an den Einsatzzweck angepasst.

Gruß, svenski.
 
Die Muffen sehen nach einem hochwertigen Rad aus, die Strebenspitzen wiedr nicht. Die verbauten Teile sehen aber zum Rahmen stimmig aus.
 
Dann möchte ich doch auch mein Mercier mal vorstellen.
Das Schaltwerk ist von 1984. Daher gehe ich davon aus, dass der Rahmen auch aus 1984 oder ggf 1985 stammt. Zumal zB die Sitzstrebenanlegung anders als in den früheren Jahren ist.
 

Anhänge

  • Foto 15.06.15 18 30 09.jpg
    Foto 15.06.15 18 30 09.jpg
    373,9 KB · Aufrufe: 96
  • Foto 15.06.15 18 30 55.jpg
    Foto 15.06.15 18 30 55.jpg
    256 KB · Aufrufe: 70
  • Foto 15.06.15 18 30 19.jpg
    Foto 15.06.15 18 30 19.jpg
    388,9 KB · Aufrufe: 88
  • Foto 15.06.15 18 30 35.jpg
    Foto 15.06.15 18 30 35.jpg
    289,4 KB · Aufrufe: 247
  • Foto 15.06.15 18 30 55.jpg
    Foto 15.06.15 18 30 55.jpg
    256 KB · Aufrufe: 64
  • Foto 15.06.15 18 31 05.jpg
    Foto 15.06.15 18 31 05.jpg
    280,5 KB · Aufrufe: 77
Hallo,
mir wurde ein Rahmen angeboten, der angeblich Mercier (Columbus) sein soll, aber mal lackiert wurde.
Ich bin eher skeptisch, weil für mich wenig daran nach Mercier aussieht (Zugführung Oberrohr, keine Pantographien) aber ich kenn mich auch nicht wirklich aus.
Was meint ihr?
Vielen Dank!

Ja, das Sitzrohr hat etwas gelitten, das weiß ich...

11143498_927007590694406_737125293115789446_n.jpg
11181690_927007564027742_3906493784487857942_n.jpg
11241225_927007664027732_8045077823097469652_n.jpg
11403428_927007607361071_4727061771822393251_n.jpg
11535911_927007697361062_5219877542398674702_n.jpg
 
Hallo,
mir wurde ein Rahmen angeboten, der angeblich Mercier (Columbus) sein soll, aber mal lackiert wurde.
Ich bin eher skeptisch, weil für mich wenig daran nach Mercier aussieht (Zugführung Oberrohr, keine Pantographien) aber ich kenn mich auch nicht wirklich aus.
Was meint ihr?
Vielen Dank!

Ja, das Sitzrohr hat etwas gelitten, das weiß ich...

Anhang anzeigen 244223 Anhang anzeigen 244224 Anhang anzeigen 244225 Anhang anzeigen 244226 Anhang anzeigen 244227
Wie sieht die Sattelstützklemmung auf der anderen Seite aus?
 
Die Sitzstrebenanlegung erinnert mich stark an Gitane. Auch der fehlende Steg hinter dem Tretlager. Wenn die Stützenklemme dann direkt ins linke Ohr geschraubt wird und nicht in eine dort eingesteckte Hülsenmutter, dann können wir (fast) sicher sein, dass es eine ist.
 
Die Sitzstrebenanlegung erinnert mich stark an Gitane. Auch der fehlende Steg hinter dem Tretlager. Wenn die Stützenklemme dann direkt ins linke Ohr geschraubt wird und nicht in eine dort eingesteckte Hülsenmutter, dann können wir (fast) sicher sein, dass es eine ist.

Vielen Dank für die Einschätzung,
ich hab' mich jetzt entschieden den Rahmen zu kaufen, für 70€ inkl. Campa Steuersatz & Radlager kann man ja wenig falsch machen.
Soll auch nur ein schnelles Stadtrad werden.
Sobald ich ihn hier habe, kann ich ja noch ein paar Bilder machen um die Ahnenforschung voran zu treiben… :)
 
Die Sitzstrebenanlegung erinnert mich stark an Gitane. Auch der fehlende Steg hinter dem Tretlager. Wenn die Stützenklemme dann direkt ins linke Ohr geschraubt wird und nicht in eine dort eingesteckte Hülsenmutter, dann können wir (fast) sicher sein, dass es eine ist.
Das mit dem Gewinde in der Sattelstützklemmung hat mein Mercier aus den 80ern auch...
 
Zurück
Oben Unten