• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lenkerwahl

AW: Lenkerwahl

Hi Coco,

hab nicht so ausgereifte Kenntnisse wie meine Vorredner- aber vielleicht einen passenden Lenker für dich...

Ritchey Pro Biomax heißt der Schlumpf
kompakte Bauweise, kurze Biegungen, ergonomische Griffhaltung und entspannte Unterlenkerhaltung :daumen:

fahr ihn selbst erst paar Wochen, bin aber total begeistert, zumal ich vorher 4-5 Jahre einen Gescheiten für mich gesucht habe und mit den Ergebnissen immerwieder nie so recht zufrieden war.:(

Das Teil musst du dir aber vorher unbedingt live anschauen und auch mal anfassen- ist wohl auf den ersten Blick etwas gewöhnungsbedürftig ohne häßlich zu sein! ...und bei den "richtigen" Rennradfahrern scheint er auch- warum auch immer- verpöhnt zu sein :eek: Keine Ahnung, warum!? Übrigens bei ROSE gibt's ihn wohl auch...
Ich bau den aber bestimmt nicht wieder ab...:D

Ciao frank :wink2:
 

Anzeige

Re: Lenkerwahl
AW: Lenkerwahl

Da muss ich jetzt wieder Cycle-Dragon recht geben: wenn (!!!!) die Auflagefläche passt, dann (und nur dann) ist das entspannt - mir (das jetzt wirklich Einzelerfahrung) persönlich auf Dauer aber zu 'festgelegt', weil ich in Oberlenkerhaltung viel zu oft die Position ändere. Aber Carbon Shallow ist halt auch eine Preisklasse deutlich über 150 €...auch das soll überlegt sein.

Bei Oversize Carbon kann ich nicht aus Erfahrung sprechen - aber der vorgeschlagene ist aus Alu - und Gelpads unterlegen, um denselben Effekt zu erhalten wie bei einem Lenker ohne Oversize finde ich ein wenig seltsam gedacht.

Also Coco: ich spreche aus eigener und aus Erfahrung anderer, die auch mal auf schlechtem Asphalt und auf Strecken > 200km unterwegs sind, eher Marathonisti und/oder Reiseradler als Rennfahrer(innen). Das ist meine Erfahrung mit Alu Oversize und Alu 'normal' - Carbon außen vor (zu teuer). Wenn andere Erfahrungen dagegen sprechen - tut mir Leid, wenn ich nicht mit Pro-Oversize dienen kann. Evtl hilft Dir die Suchfunktion - und die primäre Frage nach guter STI-Anpassung wurde ja von einigen mit FSA, 3TTT und eben Syntace beantwortet. Ritchey würde ich nicht empfehlen, weil der Reach zu groß ist (also die Biegung nach vorn zu weit geht - Syntace kommt Dir da 'entgegen' - allerdings erst ab 42cm Breite...alles seine Pros und Cons.... :(

:blabla: :spinner:
 
AW: Lenkerwahl

So, ich versuche mal eben, das Thema hier etwas durchsichtiger zu machen (oder noch verwirrender).... mal schauen was am Ende rauskommt.

Nehmen wir mal oben gezeigten Lenker:


Hier sieht man sehr schön, daß der obere Teil (blau) nahezu parallel mit dem unteren Teil (rot) ist.
Da die meisten Lener am Rad mit dem unteren (rot) Teil nahezu parallel zum Boden montiert werden, funktioniert bei diesem Lenker das anfangs gewünschte Ziel sehr gut.
Ziel war ja, daß der obere Teil (blau) und der STI eine Linie bilden.

Doch gibt es eben auch lenker, bei denen der Winkel zwischen oben (blau) und unten (rot) recht groß ist.
Beispiel (nein, ist nicht MEIN Rad)

Hier sieht man sehr schön, daß der obere Teil (blau) bereits nach vorne abfällt, obwohl der untere Teil noch gar nicht "richtig" in Position ist.

Dieser Lenker hier (mein oben beschriebener FSA Carbon-Pro) kommt dem gewünschten Ziel schon recht nahe:


Auch wie in vorigen Beiträgen schon geschrieben, kommt es dann noch auf die LenkerBREITE an....
(Zu ermitteln über die Schulterbreite)
Auch einen Beitrag aus der Tour kann man hierzu empfehlen (kostenlos)
LINK
 
AW: Lenkerwahl

Super, das waren doch ne Menge Infos. Dank v. a. an Cycle-Dragon :)

Den Beitrag der Tour werde ich mir später mal in Ruhe ansehen, dann entstehen bestimmt neue Fragen.

Gruß

Coco
 
AW: Lenkerwahl

Kann aber auch unerfreulich sein, wenn du dir in der Unterlenkerhaltung immer die breiten Aero-Stellen in den Unterarm haust/drückst. Das gibt nette Hämatome:o

Tatsächlich ???

*Arme anschaut*

Ich hab keine.......
Wenn ich den Unterlenker benutze, flieg ich eh den Berg runter und dann lieg ich eh auf dem Bock flach wie ne Flunder.... Arme fast waagerecht zum Erdboden.

Könnte bisher nicht sagen, daß mich die Aero-Flächen bei irgendwas gestört hätten.
Ausserdem sind die Rundungen doch eh wieder .....rund. *GGG*
Da wo direkt am STI das Isolierband ist, ist der Lenker wieder kreisrund....
 
AW: Lenkerwahl

Hallo,

sorry aber ich stelle einfach mal meine Frage hier in diesen Thread:

Ich habe einen Racelite 2014 46cm und den Force 139 Road von Syntace (Modell 2007). Aber naja, der Lenker wenn ich ihn außen bzw. unten greife bewegt sich beängstigend viel.
Ist der Syntace Lenker stabil oder verschlimmere ich es nur wenn ich auf Ritchey WCS etc. umsteige? Carbon kommt nicht in Frage, das reicht schon mir schon im Rahmen ;)
 
AW: Lenkerwahl

wenn ich ihn außen bzw. unten greife bewegt sich beängstigend viel

was meinst Du genau mit "bewegt sich" ??
kommt dir der Lenker in sich schwammig vor oder ist irgendwas nicht richtig festgeschraubt (wovon ich aber mal ausgehe)

Bei mir bewegt sich nix......
 
AW: Lenkerwahl

Wollte eigentlich nur Wissen obs an dem 2014er Alu liegt... Mein Ritchey Pro am Vorgänger war steifer.
 
AW: Lenkerwahl

Ich habe den FSA K-Wing Aero Compact 40cm breit und eine bequeme Auflagefläche zu den Ergopower.
http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/64361/cat/500/ppuser/16382
Dieser Lenker ist sehr empfehlenswert, es gibt ihn auch von ITM in versch. versionen, teilweise sogar wesentlich günstiger als FSA.


Hallo,

hat der K-Wing Aero Compact auch das bessere Erreichen der Bremshebel, also stehen die bissl nach außen ab?

Könntest Du mir mal ein Frontfoto machen?
 
Zurück