• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lenkerprobleme

Frostfalke

Aktives Mitglied
Registriert
15 Juli 2015
Beiträge
246
Reaktionspunkte
33
Hallöchen,

ich habe eine Frage an die Experten unter Euch. Ich habe ein Problem mit meinem Lenker. Ich fahre in letzter Zeit eigentlich am Liebsten in der unteren Griffposition. Allerdings kann ich da nur bequem greifen, wenn ich sehr nah am Griffende fasse. Wenn ich vor zu den Brems- und Schalthebeln kommen will, muss ich die Handgelenke stark abknicken und stoße dabei leider schon oben am Lenker mit den Unterarmen an. Das ist äußerst unbequem. Die Hebel sind schon so weit rangestellt an die Lenker, wie es geht. Hat jemand von Euch eine Idee? Mir klar, dass es wahrscheinlich auf einen neuen Lenker hinauslaufen wird. Hat jemand einen Carbonlenker in der Empfehlung, der das Problem beheben könnte (bzw. wie wähle ich den richtigen Lenker beim Kauf aus?)

Lieben Dank für die Hilfe!


Sonnige Grüße

Christoph

Ps hier der Lenker:
20150908_170048_resized.jpg
 
Der Oberkörper muss tiefer,um das mit den Unterarmen zu vermeiden,alternativ Lenker nach unten drehen-nen Bild mit Person auf dem Rad wäre von Vorteil.
 
Okay, werde gleich meine Frau verpflichten eins zu machen ;o) Kommt heute noch.
 
Sorry, aber SO fährt auch keiner in der Unterlenker-Haltung.

Im Allgemeinen sind in der Unterlenker-Haltung die Arme angewinkelt und der Oberkörper flacher im wind.
Beispiel Foto anbei)

Wenn Du auf Design und Style was pfeifst könntest Du folgendes machen.
Löse die Schrauben an denen der Lenker im Vorbau befestigt ist und dreh den kompletten Lenker soweit, wie es Dir dann angenehm ist. (aber dann wieder mit richtigem Drehmoment anziehen !!)
Dann kannste zumindest wieder zurück-bauen, falls doch nix ist.
 

Anhänge

  • Jacques-Anquetil---record hora.jpg
    Jacques-Anquetil---record hora.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 25
Okay, also zu Deutsch: Ich muss den Fahrstil ändern ;o). Das ich nicht mehr anstoße, wenn ich die Arme biege, habe ich schon gemerkt, nur der Winterpausenbauch macht diese Position mit der Zeit unangenehm ;o), ich dachte also es gibt eine Möglichkeit Komfort und tiefere Position zu verbinden. Lieben Dank für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst bedenken, dass das ein CC-Rahmmen ist, der sehr kurz ausfällt (Oberrohr). Auf einem Rennrad würdest du automatisch gestreckter Sitzen.
 
Joa, ich weiß, der Rahmen ist auch eigentlich eine Nummer zu klein für mich. Ich fahre aber wesentlich sicherer in den Kurven mit dem kleinen Rahmen, deshalb hatte ich mich damals dafür entschieden. Das Handling war einfach besser. Ist wieder die eierlegende Wollmilchsau ;o) Ich werde mal mit der Drehung des Lenkers arbeiten, vielleicht ergibt sich da ja schon was ;o). Und Anfang Juni sollten auch wieder 5 kg unten sein, da wirds dann wieder leichter ;o) (wort-wörtlich ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, jetzt verstehe ich auch dein Problem, das eigentlich keines ist ;) Es wurde ja bereits erwähnt, so fährt man nicht im Unterlenker. Man will ja aerodynamisch vorteilhaft sitzen und das macht dann schneller. Das ist eigentlich der ganze Witz beim Rennrad ;)
 
Der Oberkörper muss tiefer,um das mit den Unterarmen zu vermeiden

Oder in anderen Worten: die Ellenbogen nicht durchstrecken sondern leicht beugen. Oberarm steiler, Unterarm flacher, daher dann kein Konflikt mit dem Oberlenker.

Soweit die Theorie. Auf dem Foto sieht das Rad dafür (und auch generell) viel zu kurz aus. Kannst du (also Forstfalke) im Leerlauf rollend ohne Positionsänderung Hände und Hintern gleichzeitig entlasten (also alles Gewicht auf die Pedale)? Wenn du dabei in Richtung Lenker kippen würdest, dann hast du noch gut Spielraum um den Sattel zur Verlängerung nach hinten zu schieben.

Kollisionen zwischen tretenden Oberschenkeln und Reservetank würde ich dabei nicht als Weltuntergang betrachten, denn für Hobbyfahrer ist der Unterlenker eigentlich nur in schnellen Abfahrten wirklich wichtig und da sorgt ein ausreichend dimensionierter Ballastbehälter sowieso für mehr Vortrieb als die Beinchen.

Die Geschichte mit dem “mit dem kleinen Rad konnte ich besser um die Kurven“ betrachte ich mal als ein Beispiel dafür, warum es beim allerersten Rennrad besser sein kann, ohne Probefahrt blind nach Vermessung im Internet zu bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen,

naja, ich war beim Fachhändler und der hat mich vermessen und dann irgendwie 4 Stunden mit mir Räder ausprobiert. Wenn man sich auf den nicht mehr verlassen kann, was soll man dann als Newbee machen? Wobei ich abgesehen von dem Lenkerproblem immernoch sehr bequem auf meinem Bike sitze. Das mit dem Belastungswechsel probiere ich gern mal aus bei der nächsten Fahrt.
Da ich einen sehr empfindlichen Rücken habe, habe ich natürlich auch schon darauf geachtet, dass die Gewichtsverteilung auf Hintern und Schultern identisch ist. Allerdings bin ich dazu natürlich noch nie auf die Pedalle gegangen. Ich teste mal ein wenig herum.

Vielen Dank für Eure Tips.
 
Ich war damals für mein erstes RR auch im Fachhandel und bin mit dem alles durch....
Ergebnis: Rad war im Rahmen eine Nummer zu groß, Vorbau zu lang und ich lag drauf wie auf ner Streckbank.

Erst durch eigenes Ausmessen (Anhand Anleitungen und Berechnung einiger Anleitungen die man z.B. bei TOUR-Magazin findet) kam das gewünschte (entspannte) Ergebnis.
Rahmen eine Nummer kleiner plus nem 95er Vorbau (statt 110) und schon passts.

So Fragen wie "peilen Sie über den Lenker... ist die Vorderrad-Achse vor oder hinter dem Lenker?" kamen da gar nicht...
Oder gar Sattelhöhe anpassen für die Probefahrt im Laden :eek::eek:

Auch FACH-Verkäufer haben manchmal nen Brett vorm Kopp.
 
Bei mir ähnlich, aber wenigstens stimmte die Rahmengröße. Da hab ich selbst drauf geachtet. Den Vorbau musste ich auch kleiner nehmen und Sattel einstellen etc. hab ich auch alles selbst gemacht.
 
Mit dem Lenker drehen würde ich noch etwas warten. Sieh zu, dass die Bremsgriffhaltung dabei nicht zu kurz kommt.
Diese ist zumindest bei mir die 90% eingenommene Position. Wenn die nicht passt ist ganz großer Mist.
Unterlenker wird irgend wann mal, wenn man ihn wirklich braucht auch von alleine halbwegs passen.
Mit oder ohne Bauch - sollte das trotzdem gehen. Wird er halt von den Oberschenkeln hin und her geschubst.
Ohne geht natürlich besser:D
 
"peilen Sie über den Lenker... ist die Vorderrad-Achse vor oder hinter dem Lenker?" ??? Erzähl mir mehr ;o)
 
Wenn du in der Bremsgriffhaltung bist, sollte die Nabe unter dem Lenker verschwinden, in der Unterlenkerhaltung sollte die Nabe vor dem Lenker auftauchen, in der Oberlenkerhaltung dahinter. Ist nur ein grober Anhaltspunkt, aber bei mir ist es tatsächlich so.
 
Cool, kannte ich nicht. Habe ich aber gerade ausprobiert, klappt bei mir auch. Dann ist das Rad vielleicht gar nicht so falsch ;o)
 
Zurück