• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lenkereinstellung optimieren (Winkel + STI)

Scheibenwischer

Neuer Benutzer
Registriert
8 Juli 2022
Beiträge
27
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,

bei meinem alten Bulls Ultegra soll nun auch mal endlich der Lenker richtig eingestellt werden. Ich hab mir schon extra Lenkerband besorgt, weil ich gesehen hab, dass die STIs ordentlich verschoben werden müssten und das Lenkerband ist immerhin seit 2006 drauf.
Zwei Fotos habe ich gemacht, einmal mit der Ist-Einstellung (Bremsgriff senkrecht) und einer Einstellung wo das Lenkerende Richtung Hinterradnabe zeigt. Zu beachten ist, dass bei der Ultegra Schaltgruppe noch keine Bremsweite einstellbar ist, die Griff müssen also in der Ausrichtung senkrecht stehen.

Meint ihr das geht was? Es wäre schade, wenn ich das Lenkerband umsonst abmache /dranmache und eigentlich einen anderen Lenker brauche.
 

Anhänge

  • IMG_20220724_120804890.jpg
    IMG_20220724_120804890.jpg
    284,9 KB · Aufrufe: 978
  • IMG_20220724_120610811.jpg
    IMG_20220724_120610811.jpg
    234,9 KB · Aufrufe: 1.014

Anzeige

Re: Lenkereinstellung optimieren (Winkel + STI)
Die Frage ist erstmal, warum willst Du das ändern ? Hast Du irgendwo etwas gelesen was Dich dazu animiert ? Derzeit ist noch alles original, korrekt ?
 
Unangenehmer Lenker. Viel Reach und Drop, dazu noch dieser Abfall zu den STIs.

Mir würde als erstes dieses Abfallen vor den Bremsschaltern auf den Zeiger gehen. Das habe ich so extrem, glaube ich, noch nie gesehen. Heutzutage ist der Bereich deutlich kürzer und in Flucht mit den Bremsgriff-Gummis. Die Bremsgriff-Position wird dadurch bei dem Rad sehr lang, deswegen vermutlich der für die Rahmengröße sehr kurze Vorbau.

Wenn du damit klar kommst, fass‘ es nicht an😉.

Ansonsten wirst du für eine „moderne“ Lenkergestaltung neben dem Lenker auch den Vorbau tauschen müssen.

g.
 
Bild 1 sieht furchtbar aus, Bild 2 schon viel besser. Aber auch dort gibt es noch Bedarf an optischen Korrekturen.
 
Für mich ist es am angenehmsten, wenn der Oberlenker waagerecht ist (also hier eher Bild 1) und die STIs das waagerecht fortführen.
18mm-higher-raised-brake-lever-axis.jpg


Das wird mit deinem jetzigen Lenker allerdings dazu führen, dass du gestreckter sitzen musst und der Unterlenker fällt dann ziemlich steil ab.
Dann brauchst du vermutlich einen Kompaktlenker.
 
Die Frage ist erstmal, warum willst Du das ändern ? Hast Du irgendwo etwas gelesen was Dich dazu animiert ? Derzeit ist noch alles original, korrekt ?

Die Griffposition ist nicht super angenehm, aber in Bild 2 im Moment erstmal die beste, die ich erreichen kann. Ich würde gern die STIs mit dem Lenker auf einer Linie haben (waagerecht).

Unangenehmer Lenker. Viel Reach und Drop, dazu noch dieser Abfall zu den STIs.

Mir würde als erstes dieses Abfallen vor den Bremsschaltern auf den Zeiger gehen. Das habe ich so extrem, glaube ich, noch nie gesehen. Heutzutage ist der Bereich deutlich kürzer und in Flucht mit den Bremsgriff-Gummis. Die Bremsgriff-Position wird dadurch bei dem Rad sehr lang, deswegen vermutlich der für die Rahmengröße sehr kurze Vorbau.

Wenn du damit klar kommst, fass‘ es nicht an😉.

Ansonsten wirst du für eine „moderne“ Lenkergestaltung neben dem Lenker auch den Vorbau tauschen müssen.

g.
Ist ein Rad von 2005, deswegen vielleicht. Es wurde daran nichts veränder und das Rad erst vor einem Monat wieder aus dem Keller geholt. Damals wurde es auch nicht richtig eingestellt, ist quasi Werkseinstellung.

Beginnend bei dem Eindruck, dass der Rahmen dem TE zu groß ist.

g.

Was verleitet dich zu dem Eindruck?
Das kann natürlich sein, aber ich hab ne Schrittlänge von 89cm auf 1,88m Größe, der Rahmen ist ein 58er. Also eigentlich passend, zumindest von der Rahmengröße. Wenn ich auf den Pedalen stehen geht das Vorderrad knapp an den Schuhspitzen vorbei beim Drehen.

Wie gesagt, der Lenker ist von 2005 mitsamt den Einstellungen. Bild 2 ist das Ist-Bild. Bild 1 ist einfach nur mal hochgedreht um zu sehen wie es aussieht wenn die Griffende Richtung Hinterradnabe zeigt. Da müssen natürlich noch die STIs verstellt werden, damit das passt.
 
...Also eigentlich passend, zumindest von der Rahmengröße. Wenn ich auf den Pedalen stehen geht das Vorderrad knapp an den Schuhspitzen vorbei beim Drehen.

....
Wer spricht bei so was davon das der Rahmen passt?
Ob du mit der Fußspitze das VR berührst oder nicht hängt ja viel mehr vom Lenkwinkel des Rahmen und der Schuhgröße ab. Das man ein Rad nach der Schuhgröße auswählt höre ich jetzt das erste mal.
 
Ich kann verstehen, dass man die alte Form nicht mag.

Aber da hilft nur ein neuer Lenker. Es sei denn man gibt nichts auf Regel 46

"Die Lenker werden parallel zum Boden oder leicht nach oben geneigt montiert. Sie dürfen keinesfalls nach unten gerichtet sein, können aber leicht nach oben geneigt sein; die zulässige Neigung des Lenkers sollte zwischen 180 und 175 Grad in Bezug auf die ebene Straße liegen. Die Bremshebel werden vorzugsweise so montiert, dass das Ende des Bremshebels mit der Unterseite des Lenkers bündig ist. Bei modernen Lenkern ist dies jedoch nicht immer möglich, so dass Toleranzen innerhalb eines vernünftigen Rahmens zulässig sind. Die Bremshebel sollten nicht annähernd 45 Grad betragen, wie es einige Fahrer mit schlechtem Geschmack fordern."


Übersicht Lenkerformen - etwas veraltet. Mittlerweile gibts ja fast nur noch Lenker die aussehen wie die Ergo Form.
1658678929258.png
 
Der Lenker dürfte auch 2005 schon ungewöhnlich gewesen sein;).

Das mit dem Nachuntendrehen des Rennbügels macht man nicht. Angesichts des ohnehin schon großen Lenker-Drops verlierst du wahrscheinlich die hinteren Unterlenker-Positionen. Der große Reach macht die vorderen Unterlenker-Positionen anstrengend. Probiers aus, ist dein Rad.

Auch wenn es verschiedene Möglichkeiten gibt, die Rahmengröße zu messen: Die Regel RH = 0,666 mal Schrittlänge bezieht sich auf die "deutsche Messmethode", soll heißen RH = Länge des Sitzrohres (von Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr. Und wenn mich meine Augen nicht täuschen, ist das Rad nach der Messmethode ein 60er oder 61er.

Auf jeden Fall ist das Steuerrohr für ein klassisches 58er zu lang und der Sattelauszug auch für ein 2005er Rad ungewöhnlich kurz.

g.
 
Was verleitet dich zu dem Eindruck?
Das kann natürlich sein, aber ich hab ne Schrittlänge von 89cm auf 1,88m Größe, der Rahmen ist ein 58er. Also eigentlich passend, zumindest von der Rahmengröße. Wenn ich auf den Pedalen stehen geht das Vorderrad knapp an den Schuhspitzen vorbei beim Drehen
Ich sehe trotz weniger Spacer kaum Überhöhung kombiniert mit kaum Sattelstützenauszug. Hinzu kommen Stützenversatz, langer Vorbau und Lenker mit sehr viel Reach.
Entweder bist du Sitzriese (SL/Größe sprechen dagegen) oder das Rad ist dir in dieser Konfiguration zumindest zu lang, da muss ich mich @greyscale anschließen.
 
Die alten STI sind nicht dafür ausgelegt. Sie sind für die damals üblichen "Classic" Rennlenker designed
Doch, das geht schon einigermaßen.
Auf Bild 1 einfach die STIs weiter nach vorne/unten schieben.

Hier hat das ganz gut geklappt, auch wenn der Kollege sich genau den falschen Rahmen ausgesucht hat.
Screen-Shot-2022-04-30-at-6.36.27-AM-1024x689.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst Dir ja einen gebrauchten Alulenker in Compactform kaufen.
Die Mehrzahl der Compactlenker hat weniger Reach als der aktuelle Lenker, eventuell ist ein längerer Vorbau nötig. Beides gibt es in Ebay Kleinanzeigen zu Hauf.
Das Lenkerband muss ja sowieso runter.
Also kannst Du ja problemlos einen anderen Lenker ohne Lenkerband testen.
Und schauen, ob Du eine Position für die STIs findest, in der Du sie gut greifen kannst.
 
Der Lenker dürfte auch 2005 schon ungewöhnlich gewesen sein;).

Das mit dem Nachuntendrehen des Rennbügels macht man nicht. Angesichts des ohnehin schon großen Lenker-Drops verlierst du wahrscheinlich die hinteren Unterlenker-Positionen. Der große Reach macht die vorderen Unterlenker-Positionen anstrengend. Probiers aus, ist dein Rad.

Auch wenn es verschiedene Möglichkeiten gibt, die Rahmengröße zu messen: Die Regel RH = 0,666 mal Schrittlänge bezieht sich auf die "deutsche Messmethode", soll heißen RH = Länge des Sitzrohres (von Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr. Und wenn mich meine Augen nicht täuschen, ist das Rad nach der Messmethode ein 60er oder 61er.

Auf jeden Fall ist das Steuerrohr für ein klassisches 58er zu lang und der Sattelauszug auch für ein 2005er Rad ungewöhnlich kurz.

g.
Krass was ihr für Augen habt. Ich hab gerade nochmal gemessen. Bis Sattelrohroberkante sind's 62cm! Da hat mich der Fahrradhändler damals echt beschissen. So ein Mist. Da bleibt mir ja eigentlich nur Rahmen austauschen. Ein ganz neues Rad, zudem eigentlich nur zum Weg zur Arbeit, ist nicht drin gerade. Immerhin hab ich gerade einen Monat frei, da ließe sich was machen.
 
Zurück