• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lenkeraufsatz auf Ritchey WCS OS

CycloneMonster

Rouleur
Registriert
26 August 2006
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
An der Saale
Hallo,
ich weiß, das Thema der Lenkeraufsätze wurde schon mehrfach behandelt.
Trotzdem bin ich, was mein Problem betrifft, leider nicht fündig geworden:

Ich habe nen Rennradlenker (Ritchey WCS Logic Road) in der 31.8mm OS Ausführung und würde da drauf gerne nen Aufsatz von Syntace (Streamliner für normale Lenkerdurchmesser) mittels Syntace Adapterplatten befestigen. Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit dieser o.ä. Kombination gemacht. Muss ich da Angst um meinen Lenker (und um die Gesundheit) haben oder hält der Lenker, der ja eigentlich nicht für solche Belastungen gebaut ist, das aus?
Würde mich riesig freuen, falls mir jemand helfen könnte... :)

Viele Grüße
 
AW: Lenkeraufsatz auf Ritchey WCS OS

Warum soll der Lenker nicht halten?

Du wirst nicht der einzige sein der mit nem Aufsatz durch die Gegend fährt!

Von den Syntace Aufsätzen halt ich nicht viel,die gefallen mir "optisch" nicht,und mit Adapter sieht das ganze potthäßlich aus.

Ich würde einen von Profile nehmen,zb den Carbonstryke oder den T2. :daumen:

Das wäre jetzt meine Empfehlung! :)


Gruß Bernd
 
AW: Lenkeraufsatz auf Ritchey WCS OS

Hallo zusammen,

ich habe da gleich auch eine Frage.
Und zwar habe ich einen einfachen 40er Oversize-Lenker von Ritchey, der ja mittig, dort wo der Vorbau (90er Richtey Pro) ansetzt diese Verdickung hat.
Ich habe mir im Winter einen Tria-Aufsatz gekauft und zwar den oben angesprochenen Carbon Stryke von Profile Design. Dummerweise kann ich den Aufsatz nicht richtig fest montieren, da die Verdickung am Lenker nicht lang genug ist. D.h. dort, wo ich den Aufsatz montieren muss, wird der lenker schon langsam wieder schmaler. Gestern habe ich es dann mit einem dieser "Adapter" probiert, doch das Ergebnis ist dasselbe. Erst sieht es gut und stabil aus, doch wenn man mal ein bissel mit Kraft an den Aerobars zieht, lassen sie sich doch wieder bewegen.

Bin deswegen momentan etwas enttäuscht, weil ich der Carbonstryke ja nicht gerade geschenkt ist - und mir optisch sehr gut gefällt. Außerdem gibt Profile Design ja auch an, dass der Aufsatz auch für Oversizelenker zu benutzen ist und biete in seinem Programm schließlich selbst auch 40er Lenker an.

Ich wäre um gute Ratschläge sehr dankbar.

P.S.: Ich denke, andere Aufsätze würden die gleichen Probleme mit sich bringen. Wäre ein neuer Lenker oder ein anderer Vorbau ratsam? Oder ist es eurer Meinung nach auch ohne weitere Kosten machbar?
 
Zurück