• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lenker mit klassischer Optik für Ergos

DausM

...
Registriert
3 Mai 2011
Beiträge
1.375
Reaktionspunkte
609
Ort
Exilhesse
Hallo. Nach einiger Recherche im Netz versuche ich es mal im Forum.

Ich bin auf der Suche nach einem (neuen!) Lenker mit klassischer Form und silbern (Alufarben), der Rillen für die VErlegung von Brems- und Schaltzügen hat. so etwa wie auf diesem Bild http://www.singlespeedshop.com/images/big/nitto_b-105aa.jpg - nur dass der tatsächlich dort verkaufte eben keine Rillen hat...
Ach ja und für 1" Vorbau, Klemmung 25,4, 26 oder 26,4 eher egal- der Vorbau ist nicht das Problem.

Auch die neu aufgelegten Cinellis haben die Rillen nicht. Auch nicht der Ritchey-Classic (oversize).

JA gibt es denn nur noch schwarze weißer und bunte Lenker?? :mad: Help!
 
ICh möchte noch hinterherschieben: Lenker sollte natürlich idealerweise für Randonneur oder Rennrad tauglich sein, also nicht tonnenschwer aber robust.
Oder muss ich mir einen schwarzen Alulenker blankpolieren? :D Von der Form her wäre der Syntace 2014 auch schön, ist aber nicht silbern.
 
Wenn ich mich da mal selbst zitieren darf, ich hatte das Problem mit den schwarzen Lenkern auch und habe eine überzeugende Lösung gefunden:


AW: Anatomischer Lenker mit 26er Klemmung gesucht

Eine Lenkeralternative wäre noch der Syntace Racelite 7075.
Von der Form her anatomisch, die Ergos stehen waagerecht, wenn der Unterlenker leicht nich unten gerichtet sein darf.
Ein Nachteil hat die Sache für Sprinter. Einmal ist er eher komfort- als Steifigkeits-optimiert. Andererseits kann man in obiger Lenkerausrichtung (also mit Ergos waagerecht) beim Sprinten in Unterlenkerhaltung mit den Unterarmen an den Oberlenker stoßen.

Es gibt den Lenker vermutlich nicht mehr in silber, macht aber nichts. Ich habe für mein Rad eine Lösung gefunden: Die (hochwertige!!) Edelstahl-Dekorfolie der Firma "alkor", sieht wie geschliffener Edelstahl aus, enthält wirklich Metall. Damit habe ich einfach die beiden Bereiche links und rechs vom Vorbau bis zum Lenkerband umklebt. Wirkt täuschend echt, auch bei genauerem Hingucken. Ich wurde sogar schon gefragt, ob der Lenker aus Edelstahl oder Titan sei.
Wenn ich mich richtig erinnere hatte ich die Folie in einem Hornbach-Baumarkt gekauft.
 
Okay, die sind schon richtig von der Richtung. Muss ich mir überlegen, ob ich auf den Lenkerbandanschlag und die 26+ Klemmung verzichte.
HAbe derweil noch ne Quelle für NOS Lenker aufgetan. da sind einige tolle dabei, allerdings preislich etwas höher als beim singlespeedshop.

DAnke und Gruß
D
 
Wenn ich mich da mal selbst zitieren darf, ich hatte das Problem mit den schwarzen Lenkern auch und habe eine überzeugende Lösung gefunden:

Rein Interessehalber... könntest du mal ein (Detail)Foto davon machen? Falls sich der Eindruck auf einem Bild einfangen lässt. Ist ja eventuell nicht nur für Lenker interessant.
 
Wozu brauchst Du unbedingt die Rille? Schau mal in meinem Album unter "Herkel", das ist ein orig. Cinelli Mod. 66 mit Centaur US Ergos, das geht super ohne Rillen. Züge sind mit Tesa fixiert, dann gewickelt.

Und ohne Rille gibt es doch ein Bisschen Auswahl, oder?

Gruß, svenski.
 
Rein Interessehalber... könntest du mal ein (Detail)Foto davon machen? Falls sich der Eindruck auf einem Bild einfangen lässt. Ist ja eventuell nicht nur für Lenker interessant.

Um mit Radio Eriwan zu antworten: Im Prinzip ja, aber........
Habe keine eigene Digicam :oops: Bei günstiger Gelegenheit denke ich hoffentlich mal dran....

Lenker bietet sich sehr an, wenn es ein Lenker mit gleichmäßigem Durchmesser bei Klemmung und Griffteil ist, die Folie liegt dann völlig natürlich an, wirft keinerlei Falten.
So was geht nur, wenn Du das Lenkerband bis zu dicken Mittelteil hochwickelst. (Ein 3D-geformter Sattelstützenkopf wird mit der Folie aber ganz sicher nicht machbar sein, denn die ist GAR NICHT flexibel.)
Mit der Folie ist nur der Teil zwischen Vorbau und Lenkerband umwickelt. Unter dem Vorbau ist keine Folie. Ein offenes Stück im Vorbau vorne ist mit einem kleinen Stück ausgeglebt:
Close to perfect - war selber überrascht, wie natürlich das mit hochwertiger Folie aussieht.:)
 
Wozu brauchst Du unbedingt die Rille? Schau mal in meinem Album unter "Herkel", das ist ein orig. Cinelli Mod. 66 mit Centaur US Ergos, das geht super ohne Rillen. Züge sind mit Tesa fixiert, dann gewickelt.

Und ohne Rille gibt es doch ein Bisschen Auswahl, oder?

Gruß, svenski.

DAnke schonmal.

Stimmt schon. Das Rad ist übrigens beneidenswert schön. Aber die "Kante" vorn und hinten am Lenker... damit hadere ich noch. HAbe auch einen Cinelli 64 zu HAuse rumliegen. Problem ist nur einen Vorbau mit der 26,4 Klemmung in sehr gutem Zustand zu kriegen. Aus Sicherheitsgründen wäre mir auch eigentlich ein neues Vorabu/ Lenker Gespann am liebsten.
 
Ja, diese Kante... würde inzwischen vermutlich beide Züge nach vorn legen, Motto: Lieber eine Beule als zwei Kanten ;) Aber so unbequem ist das nicht, man kann die Hände recht entspannt drauflegen. Andere Leute zahlen deutliche Aufpreise für Lenker, die im oberen Bereich plattgequetscht sind (3TTT, FSA z.B.).

Und danke für die Blumen :) Fährt sich auch phantastisch!

Gruß, svenski.
 
Wozu brauchst Du unbedingt die Rille? Schau mal in meinem Album unter "Herkel", das ist ein orig. Cinelli Mod. 66 mit Centaur US Ergos, das geht super ohne Rillen. Züge sind mit Tesa fixiert, dann gewickelt.

Und ohne Rille gibt es doch ein Bisschen Auswahl, oder?

Gruß, svenski.

Ist der Herkelmann eigentlich noch aktiv als Rahmenbauer?
 
Nee, der lässt jetzt Reiseräder in Fernost schweißen und vermarktet sie dann hier. Norwid verbaut aber aber noch NewLine Rohr- und Muffensätze, allerdings auch für Reiseräder und aus Nervex-Edelstahl. Wobei sie bei ihrem Rennrahmen aus 953 das Prinzip der querovalen Rohre übernommen haben. Den würd' ich gern mal probefahren... Aber back to OT ;) der Herkelmann war sicher ein Könner, ist schon schade, dass er nicht mehr lötet.

Jetz'nu wirklich genug OT!

Gruß, svenski.
 
.....Norwid verbaut aber aber noch NewLine Rohr- und Muffensätze, allerdings auch für Reiseräder und aus Nervex-Edelstahl. ....

Gruß, svenski.
Kleiner Kommentar noch: Noblex-Edelstahl von Poppe&Potthoff (Nervex ist glaube ich ein Muffen-Hersteller).
Aus Noblex ist die nämlich die Gabel an meinem Norwid Limfjord :)
 
Zurück