• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lenker knackt...

Im Vorbau sollten normalerweise Normschrauben nach DIN, so M8 mit 6mm Inbusantrieb stecken.
Für DIN Schrauben gibt es Drehmoment-Richtwerte je nach Schraubenfestigkeistklasse. Das reicht für M8
Schrauben von 9,5Nm Güte 5,6 bis 41Nm bei Güte 12.9. Da liegt auch genau das Problem. Güteprägungen an Schrauben alter Schaftvorbauten sind eher selten. Wie stark oder wenig stark will man da anziehen? Die Norm gilt doch am Vorbau auch gar nicht (Kopfauflage?).
Selbst wenn ich mir beim Schraubenhändler beste 12.9er besorge, ziehe ich die doch bei einem Klemmkeil in Aluminium nicht mit 41Nm an. Da hat es vorher final geknackt, beknackt. Im blauen Buch stehen gemittelt 17-18Nm
und für Lenkerklemmung 14-29Nm.

Wenns knackt, ausbauen, fetten, zusammenbauen bis ausgeknackt.
 
Das verpöhnte Blaue Buch. Das ist wie mit der Bildzeitung. Keiner liest sie, aber alle wissen was drinsteht.
"Das blau Buch der Fahrradtechnik" von P...Tool.
 
Es ist halt sehr P...Tool lastig. Im Buch werden nur P...Tool Teile erklärt und benutzt. Anderes Werkzeug geht natürlich auch, muß man halt mitdenken. Als Basis ganz gut aber für Ambitionierteres (Laufradbau) nicht weitgehend genug. Mir hat es für den Anfang sehr geholfen.
 
AW: Lenker knackt...

ist die klemmung..
bin auch mal mit nem 26mm vorbau und nem 25.4 lenker rumgefahren, war ebenfalls am knacken ..
der vorbau könnte brechen, würde da aufpassen!


gruß

Heute bei mir passiert, zum Glück zu Beginn des Trainings. Hab Schwein gehabt,
daß ich mich nicht gelegt habe. Allerdigs war die Lenker/Vorbau Kombination
passend aber das Knacken hat ich in der Tat ignoriert.
 
Zurück