• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lenker defekt

pitsch

Neuer Benutzer
Registriert
7 September 2008
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Ritchey Carbon-Lenker defekt?

Hallo zusammen

Folgendes Bild zeigt meinen Ritchey Carbon Lenker.


Der Lenker hat Eindrücke vom Vorbau. Es ist nicht ersichtlich ob die Eindrücke nur in der Beschichtung sind oder ob auch das Carbon beschädigt ist. Der Lenker ist praktisch neu und wurde mit einem Drehmoment von 4.5Nm angezogen.

Sehen die Ritchey-Lenker bei Euch auch so aus? Würdet Ihr diesen Lenker noch fahren?

Ich möchte keine Diskussion über Carbon-Lenker los treten. Ich werde mir als nächstes sicher ein Alu-Modell kaufen.

Gruss
Pitsch
 
AW: Lenker defekt

Hallo,

so wie das Ausieht hast Du einen SYNTACE Vorbau und bei dem darf man nur spezielle Lenker verbauen. Steht so jedenfalls auf der Homepage. Hat irgendwas mit der 4 Schraubenbefestigung zu tuen.

Gruß

Thomas
 
AW: Lenker defekt

...Am Rande: der Lenker ist nicht mittig montiert! :)

Denke mal, der Lenker ist gar nicht montiert. Die Position auf dem Foto ist ja nur "gehalten". Die Abdrücke sehen schon so aus, als wäre der Lenker mittig montiert gewesen als er noch montiert war.

Ansonsten Laienmeinung: Ich halte die Abdrücke nicht für "tödlich", würde aber mal 'nen Carbon-Auskenner fragen.
 
AW: Lenker defekt

Hallo

Nach der Tiefe der Eindrücke ist das völlig harmlos.Kann man problemlos weiterbenutzen,bei vielen Carbonteilen sieht man die Eindrücke sind dann immer nur in der Deckharzschicht.


Mfg Micha
 
AW: Lenker defekt

ich fahre mtb-carbonlenker die sicher 1-2mm durch den vorbau eingedrückt sind. und das schon lange. trotz stürzen und hoher belastung bei sprüngen ist bisher noch nichts gebrochen.
von daher würde ich bei dem bisschen an deinem lenker keine bedenken haben.
 
AW: Lenker defekt

Hallo,
ich glaube auch dass du den Lenker weiterverwenden kannst.
Die obere Schicht besteht aus schickem Sichtcarbon und trägt nicht wirklich zur Stabilität des Bauteils bei. Und selbst diese Schicht ist bei solch einem geringen "Abdruck" sicherlich noch unversehrt.

Um ganz sicher zu gehen, kannst du den Lenker auch demontieren und diversen Test mit angemessenem Kraftaufwand unterziehen.
 
AW: Lenker defekt

Hallo,

so wie das Ausieht hast Du einen SYNTACE Vorbau und bei dem darf man nur spezielle Lenker verbauen. Steht so jedenfalls auf der Homepage. Hat irgendwas mit der 4 Schraubenbefestigung zu tuen.

Gruß

Thomas

Moin;

Zitat Syntace: Achtung: Wie alle 4 Schraubenvorbauten ist auch der F99 „unfreundlich" zu normalen Lenkern. Deswegen sind in Zukunft alle Syntace Lenker durch eine spezielle Verstärkung 4 Schrauben tauglich. Diese erkennen Sie am folgenden Symbol:

Da aber Ritchey auch nur 4 Schraubenvorbauten herstellt geht der Lenker wohl in Ordnung. Die Eindrücke sehen bei meinen Syntace Lenker genau so aus. Deshalb hat der Lenker an der Stelle auch die aufgeraute Struktur.

Gruß k67
 
AW: Lenker defekt

Moin;

Da aber Ritchey auch nur 4 Schraubenvorbauten herstellt geht der Lenker wohl in Ordnung. Die Eindrücke sehen bei meinen Syntace Lenker genau so aus. Deshalb hat der Lenker an der Stelle auch die aufgeraute Struktur.

Gruß k67

Ritchey hat zwar auch Vorbauten mit 4 Schrauben, aber diese sind bei den Vorbauten, die für Carbonlenker geeignet sind, viel näher beieinander. Der Abstand zw den Schrauben beträgt ca. 1 cm (grade nachgemessen), auf dem Foto sieht es so aus, als wäre dieser bei Syntace doch erheblich größer.
 
AW: Lenker defekt

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich werde den Lenker weiter benutzen, ihn aber ev. ein Jahr früher als üblich austauschen. Ich hoffe dass Syntace bis dann einen Alu-Lenker mit 31.8 Klemmung im Programm hat.

Wegen den leichten Eindrücken wurde ich unsicher, da im Manual von Ritchey steht, dass man den Lenker bei Kerben, Eindrücken und sogar bei Farbveränderungen austauschen soll.
Mir ist klar, dass Ritchey das aus Haftungsgründen so schreiben muss, ich frage mich nun aber doch wo die Grenze zu einem gefährlichen Schaden liegt.
 
Zurück