• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leistungstest Umgebung Bochum/Dortmund/Essen/GE

inge10

Mitglied
Registriert
19 Mai 2012
Beiträge
70
Reaktionspunkte
3
Ort
Bochum
Hallo Ihr Lieben,

in den nächsten Wochen möchte ich mal eine Leistungsdiagnostik machen zu lassen.
Könnt Ihr da irgend eine Einrichtung empfehlen? Hab sowas bisher noch nicht gemacht. Bin erst seit Mitte letztem Jahr auf dem RR. Jetzt haben mir aber viele meiner Freunde dazu geraten mal das Training besser zu organisieren. Bis jetzt habe ich immer nur auf "volle Pulle" trainiert (länger, härter, schneller). Regeneration gibt es nicht. Leider liebe ich es mich richtig zu quälen. Um aber eine Weiterentwicklung zu erreichen, muss ich aber was ändern und meine Bereiche kennenlernen. Natürlich auch das Training ändern. Was Trainingspläne angeht werde ich wohl noch ein wenig hier suchen müssen. Denn so falsch möchte ich nicht weiter machen.
Wäre für Tips sehr dankbar.
 
Hallo Ihr Lieben,

in den nächsten Wochen möchte ich mal eine Leistungsdiagnostik machen zu lassen.
Könnt Ihr da irgend eine Einrichtung empfehlen? Hab sowas bisher noch nicht gemacht. Bin erst seit Mitte letztem Jahr auf dem RR. Jetzt haben mir aber viele meiner Freunde dazu geraten mal das Training besser zu organisieren. Bis jetzt habe ich immer nur auf "volle Pulle" trainiert (länger, härter, schneller). Regeneration gibt es nicht. Leider liebe ich es mich richtig zu quälen. Um aber eine Weiterentwicklung zu erreichen, muss ich aber was ändern und meine Bereiche kennenlernen. Natürlich auch das Training ändern. Was Trainingspläne angeht werde ich wohl noch ein wenig hier suchen müssen. Denn so falsch möchte ich nicht weiter machen.
Wäre für Tips sehr dankbar.

Schau mal hier: http://www.medico-sport.de/
 
vielen Dank
sehen beide nicht schlecht aus....
Köln scheint noch ein bissel besser aufgestellt zu sein
 
ich kann komsport sehr empfehlen! die verstehen was von ihrem Geschäft und sind sehr progressiv unterwegs.
 
Hi,
ja, es gibt Messung in der Pedale, Kurbel der Hinterradnabe. Für gezieltes Training das Nonplusultra. Kostet zwar erst mal was, man spart sich aber die Leistungsdiagnostiken. Hilfe für den Trainingsplan kannst Du ja immer noch einkaufen.
Die Hf ist von vielen äusseren Faktoren abhängig und ist eben nur eine indirekte Grösse. Für diese Ungenauigkeit kannst Du die Trainingsbereiche auch in Selbsttests ermitteln. Für eine Trainigssteuerung über Hf reicht die Genauigkeit aus.
 
so, auch wenn es ein bissel zu fahren ist, habe ich jetzt einen Termin bei KOM Sport in Köln gemacht.
"Leistungsdiagnostik mit Laktat und Atemgas"
Bin am 07.05 dort. Mal sehen was mich da so erwartet. Der Test wird übrigens auf dem eigenen Bike gemacht. Ne gute Sache wie ich finde.
Vielen Dank noch mal für die Tips
 
so, auch wenn es ein bissel zu fahren ist, habe ich jetzt einen Termin bei KOM Sport in Köln gemacht.
"Leistungsdiagnostik mit Laktat und Atemgas"
Bin am 07.05 dort. Mal sehen was mich da so erwartet. Der Test wird übrigens auf dem eigenen Bike gemacht. Ne gute Sache wie ich finde.
Vielen Dank noch mal für die Tips

:daumen:
....und wenn du schon den eigenen Bock mit dabei hast, machste direkt die Vermessung der Sitzposition ;)
Quark.... Erachte ich aber mittlerweile doch für genauso wichtig, wie eine LD! Schluckt natürlich ne Menge Geld, doch wert ist es allemal!!

...und zum Schluß marschierst du noch mit den Solestar-Einlagen nach Hause und fragst dich dort, ob du das gesamte Sportzentrum gekauft hast! :D
Na..... die sind echt verdammt gut!
 
So denkst du intuitiv schon richtig!
In erster Linie hat für mich eine korrekte Einstellung der Sitzposition große Bedeutung für den Körper an sich.
Wenn man bedenkt, diesem tollen Hobby evtl. über viele viele Jahre nachzugehen, kann dann doch auch ganz schön viel 'kaputt' gehen.
Und zwar aufgrund dauerhaft falscher Haltung aufm Hobel.
 
So denkst du intuitiv schon richtig!
In erster Linie hat für mich eine korrekte Einstellung der Sitzposition große Bedeutung für den Körper an sich.
Wenn man bedenkt, diesem tollen Hobby evtl. über viele viele Jahre nachzugehen, kann dann doch auch ganz schön viel 'kaputt' gehen.
Und zwar aufgrund dauerhaft falscher Haltung aufm Hobel.
Das Problem ist allerdings, "richtig" und "falsch" zu definieren. Ganze Rennradgenerationen sind mit Sitzpositionen herumgefahren, die "man" als "richtig" definiert hat (z.B. der Schwachsinn mit dem Lot zwischen Knie und Pedalachse). Das wird von den heutigen Orthopäden ganz anders gesehen und in zehn Jahren wird dazu wahrscheinlich wieder eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Das ist ähnlich wie die Frage. "Wie trainiere ich richtig?"
 
das siehst du ein wenig eng. Biometrisch lassen sich schon optimale Werte errechnen, die zu allen Körperdaten passen. Sowas war früher mangels erforderlicher Technik einfach nicht möglich bzw nur wenig auserwählten zuteil.
Hat man sein Rad nach diesen biometrischen Daten eingestellt, müssen sich Muskeln, Sehnen etc erst mal auf die neue Positioon umstellen, das erfordert Zeit und Training.
Biometrie ist messtechnisch und physikalisch direkt messbar, dein Vergleich zum Training hinkt daher gewaltig.
 
Manche Themen sind halt schwierig und nicht so eindeutig zu klären.
Ich lasse die Sitzposition mal checken und und werde ja sehen was die so zu sagen haben. Im Grunde fühle ich mich ganz wohl auf meinem Bike. Ich fahre, wie im Einganspost schon erwähnt, ziemlich viel und vorallem auch weit.
Selbst nach dem das Amstel Gold (250km) hatte keine Haltungs- oder Rückenschmerzen. Was aber nicht bedeutet, dass man die Sitzposition nicht optimieren könnte. Man muss da halt immer offen sein.
 
Das biomechanische Optimum ist nicht das Optimum, wass sich bei der Fokussierung auf Sehnen, Bänder und Muskukatur ergibt. Sehnen können im durch Verkürzungen / Verletzungen das biomechanische Optimum deutlich beeinflussen. Ausserdem muss hier noch berücksichtigt werden, was der Einsatzzweck ist.
 
Zurück