• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leistungsmesser von SRM und CinQo

m4rc0

Neuer Benutzer
Registriert
5 November 2009
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
Heilbronn
Guten Morgen zusammen,

ich würde mir gerne einen Leistungsmesser/Powermeter zur gezielten Trainingssteuerung zulegen. Nach 6 Jahren Puls- und Gefühls-Optimierten Training, muss so was nun her. Von all den Systemen auf dem Markt, habe ich mich auf ein System an der Kurbel wie SRM oder CinQo festgelegt. Die PMs von Powertab, Ergomo und Polar gefallen mir persönlich nicht ganz so gut. Bleibt mir also nur die Wahl zwischen SRM und CinQo... leider nicht ganz billig die Dinger ;)

Um möglichst günstig wegzukommen, wollte ich nur den PM zusammen mit meinem Edge 705 benutzen. Das sollte ja soweit ganz gut funktionieren und im Fall von SRM spare ich mir Powercontrol + Zubehör.

Nun zu den Fakten:

- Bei SRM würde mich das Einstiegsmodell min. 1600 Euro kosten, mit ner besseren Kurbel sogar 1800-2800 Euro. Leider nicht gerade wenig. Dafür natürlich ein erprobtes System mit "made in Germany". OK, über Ebay könnte man günstiger ran kommen, aber erstmal muss es auch ein passendes Angebot dafür geben.

64_0.jpg
99_0.jpg


- Das neue System Saturn von CinQo, soll mit der SRAM S975 "nur" rund 1600 Euro kosten und demnächst auch hierzulande erhältlich sein. Auf meine Anfrage via E-Mail wurde mir sogar mitgeteilt, das ich über einen SRAM-Händler das Teil jetzt schon beziehen könnte. Hab bisher viel positives über dieses System gehört, dass vor allem durch seinen günstigen Preis bei vergleichbarer Funktionalität zu SRM punktet.

f06871es975.jpg
rotor.jpg


Was ist eure Meinung zu diesen beiden Systemen im Vergleich? Funktioniert die Kombination mit dem Edge 705 ausreichend gut? Kann mir jemand genaueres zur dem CinQo-System sagen, bzw. besitzt jemand das Ding schon?

Schon Mal danke und Grüße,

m4rc0
 
AW: Leistungsmesser von SRM und CinQo

Guten Morgen zusammen,

ich würde mir gerne einen Leistungsmesser/Powermeter zur gezielten Trainingssteuerung zulegen. Nach 6 Jahren Puls- und Gefühls-Optimierten Training, muss so was nun her. Von all den Systemen auf dem Markt, habe ich mich auf ein System an der Kurbel wie SRM oder CinQo festgelegt. Die PMs von Powertab, Ergomo und Polar gefallen mir persönlich nicht ganz so gut. Bleibt mir also nur die Wahl zwischen SRM und CinQo... leider nicht ganz billig die Dinger ;)

Um möglichst günstig wegzukommen, wollte ich nur den PM zusammen mit meinem Edge 705 benutzen. Das sollte ja soweit ganz gut funktionieren und im Fall von SRM spare ich mir Powercontrol + Zubehör.

Nun zu den Fakten:

- Bei SRM würde mich das Einstiegsmodell min. 1600 Euro kosten, mit ner besseren Kurbel sogar 1800-2800 Euro. Leider nicht gerade wenig. Dafür natürlich ein erprobtes System mit "made in Germany". OK, über Ebay könnte man günstiger ran kommen, aber erstmal muss es auch ein passendes Angebot dafür geben.

64_0.jpg
99_0.jpg


- Das neue System Saturn von CinQo, soll mit der SRAM S975 "nur" rund 1600 Euro kosten und demnächst auch hierzulande erhältlich sein. Auf meine Anfrage via E-Mail wurde mir sogar mitgeteilt, das ich über einen SRAM-Händler das Teil jetzt schon beziehen könnte. Hab bisher viel positives über dieses System gehört, dass vor allem durch seinen günstigen Preis bei vergleichbarer Funktionalität zu SRM punktet.

f06871es975.jpg
rotor.jpg


Was ist eure Meinung zu diesen beiden Systemen im Vergleich? Funktioniert die Kombination mit dem Edge 705 ausreichend gut? Kann mir jemand genaueres zur dem CinQo-System sagen, bzw. besitzt jemand das Ding schon?

Schon Mal danke und Grüße,

m4rc0

Hallo
Spiele auch mit dem Gedanke mir das System CinQo zu beschaffen.
Was mich noch von der Sache abhält, ist die Frage der HF-Übertragung.
Da dieses System mit AT+ zur Datenübertragung arbeitet, stellt sich für mich die Frage, ob es von diesem Hersteller, einen Pulsgurt gibt, welcher eine genügende Störfestigkeit, gegenüber statischen Aufladungen bietet.

Habe in diesem Zusammenhang bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht und möchte nicht schon wieder, viel Geld für Elektronikschrott ausgeben.

Kann jemand über seine Erfahrungen in Bezug auf die HF-Übertragung bei dem System von SRM berichten (kurze Ausfälle unter Hochspannungsleitungen würden mich nicht stöhren)?
MfG.
 
AW: Leistungsmesser von SRM und CinQo

Hi,

hatte auch schon mit dem gedanken gespietl mir so ein System zu zu legen.

Bin dabei noch bei folgenden Alternativen gelandet:

Polar WIND System (gibts für die alten S710 etc. oder für die neuen CS6000 und 8000).
Kostet neben dem Tacho ca. 300€ +/-50€.

Oder in der "Tour" Jahreskatalog zu Teilen gab es Systeme für knapp 600-800€ (Tachoeinheit).
Weiss den Namen aber nicht mehr und schau heute abend mal nach.
Glaub aber das waren Systeme mit in die Hinterraddnabe eingebautem Messsystem.(ansosnten wärs die 3. Alternative ;-) )

So ne Nabe kostet so um die 300€ plus Laufradbau in gewünschter Felge.

Wäre aber alles ohne deinen Garmin.
 
AW: Leistungsmesser von SRM und CinQo

Hallo
Spiele auch mit dem Gedanke mir das System CinQo zu beschaffen.
Was mich noch von der Sache abhält, ist die Frage der HF-Übertragung.
Da dieses System mit AT+ zur Datenübertragung arbeitet, stellt sich für mich die Frage, ob es von diesem Hersteller, einen Pulsgurt gibt, welcher eine genügende Störfestigkeit, gegenüber statischen Aufladungen bietet.

Habe in diesem Zusammenhang bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht und möchte nicht schon wieder, viel Geld für Elektronikschrott ausgeben.

Kann jemand über seine Erfahrungen in Bezug auf die HF-Übertragung bei dem System von SRM berichten (kurze Ausfälle unter Hochspannungsleitungen würden mich nicht stöhren)?
MfG.

Mahlzeit.

Das aktuelle SRM (Wireless) nutzt das Ant+ Sport Protokoll.
Für die Aufzeichnung von Geschwindigkeit und Puls wird Hardware von Suunto verwendet, die ebenfalls Ant+ Sport spricht.

Man kann auch statt dem SRM Powercontrol einen Garmin Computer nutzen.
Bisher hatte ich mit dem Empfang oder Empfangsstörungen nie Probleme mit Ant+ Sport
(im Gegensatz zu meinem Polar 720i den ich vorher hatte, da spielte Puls und Geschwindigkeit an Bahnlinien usw öfter verrückt und verfälschte die Gesamtstatistik).
 
Zurück