• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leichter Sturz: Sattel/STI-Ersatzteile/Lenker

iYassin

Mitglied
Registriert
8 März 2013
Beiträge
67
Reaktionspunkte
6
Ort
Heidelberg
Ich habe es vorhin geschafft, auf die wohl blödeste Art überhaupt vom Rad zu fliegen: Ich fuhr von einem Parkplatz herunter - habe geschaut, ob die Straße frei ist - und dann gedankenversunken mit links angetreten und etwas nach links in die Kurve geneigt... somit habe ich natürlich das Hinterrad hochgehoben und bin sofort hingeflogen. Bei geschätzten 5 km/h lief das für mich natürlich ohne weitere Blessuren ab, allerdings hat es das Rad vergleichsweise stark erwischt: Die Oberfläche des Sattels ist an der Seite komplett wegrasiert, den werde ich also wohl tauschen... da das Rad mein Alltagsrad ist, steht das auch mal bei Regen draußen und in dem Zustand löst sich der Sattel langfristig auf. Die schon länger lädierte Kappe des rechten STIs ist weg und die linke ist nun auch kaputt, müssen also beide neu. Das Lenkerband wollte ich eh tauschen, aber auch der Lenker scheint etwas abbekommen zu haben.

Also nun der Reihe nach zu den Teilen...

Zum Sattel - meinen aktuellen Selle Italia XR scheint es nicht mehr zu geben, auch gebraucht finde ich kein identisches Modell, nur ähnliche mit dem gleichen Namen. Für das Alltagsrad (mehr als 30km Strecke fahre ich damit nur selten) soll es kein 80€-Sattel sein, von daher überlege ich nun, ob es der Selle Italia X2 auch tut, der Preis ist wohl unschlagbar... andererseits gibt es den Selle Italia SLS Kit Carbonio Flow gerade auch relativ günstig. Wenn mir der SLS gut passt, wäre es auch eine Option, diesen auf mein Trainingsrad zu bauen und den Dynamics-Sattel von diesem auf mein Alltagsrad zu packen.
Was ist von den beiden Sätteln denn zu halten, gerade vom SLS?

Für meine STIs brauche ich die Abdeckungen mit Shimano-TN Y-6K2 98020 und Y-6K2 98050. Wo kann ich die denn bestellen?

Lenkerband - beispielsweise Bike-Components hat da drei Seiten... was ist empfehlenswert? Sehr nett wäre, wenn es auch in grün verfügbar wäre - weiß wird so schnell schmutzig und kommt nicht mehr in Frage, schwarz wäre okay, aber etwas langweilig, mit grün könnte ich die grünen Elemente am Rahmen farblich aufgreifen.

Und zum Lenker - der rechte STI war ziemlich stark verdreht, da ist der Lenker wohl recht hart auf dem Boden aufgeschlagen. Das habe ich nun gerichtet, dabei fiel mir auf, dass rein optisch die rechte Seite des Lenkers im Vergleich zur linken etwas nach unten zeigt - genau nachmessen werde ich das noch, aber es passt auch zur Seite des verdrehten STIs. Beim Lenker handelt sich um einen FSA Omega Compact OS aus Alu. Wäre es da potentiell problematisch, wenn der Lenker tatsächlich leicht verbogen ist, sodass ich ihn tauschen sollte (gerade auch wegen der Belastung durch Schlaglöcher/Straßenbahnschienen etc. in der Stadt)? Oder brauche ich mir bei Alu keine großen Sorgen zu machen und kann ihn problemlos weiterfahren?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!

Viele Grüße,

iYassin
 
Ah super, danke :daumen: preislich zwar nicht ohne, aber ohne sieht auch irgendwie doof aus :D

So, habe mich nun mal für Deda-Lenkerband entschieden. Spricht da etwas dagegen? Hier mal noch ein Bild vom Rad - findet Ihr, das würde passen mit kawasaki-grün?



Andererseits spricht für schwarzes Band auch der Punkt, dass es nicht ganz so auffällig ist, könnte bzgl. Abstellort Studentenwohnheim/Uni von Vorteil sein...

Hat noch jemand einen Tipp zu Sattel und Lenker?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Sattel kann man doch noch benutzen, solange der noch passt und durch den Sturz nicht verformt wurde. Ich würd den erst wechseln, wenn der so aufgerissen ist, das die Passform verloren ist.
 
Wird das, wenn das Rad mal im Regen steht, nicht schnell ziemlich gammelig und quillt auf? Oder unterscheidet sich das Material im Vergleich zu so typischen breiten Hollandrad-Sätteln so deutlich, dass das weniger ein Problem ist?

Was meinst du denn zum Lenker? Da mache ich mir die meisten Sorgen drum...
 
Du machst abe auch wieder Sachen,

das ist mir letztens auch passiert. Ganz doof, ich fahre als Linksabieger an einer T Kreutzung los, will den recheten Fuss einklinken. Finde den Klick nicht, sehe nach unten, Pedale falsch. Sehe nach oben und der Bordstein kommt im schrägen Winkel auf mich zu. Ich hatte nicht genug eingelenkt. Dann bin ich über den Bordstein geflogen, habe es aber irgendwie angestellt, daß das Rad auf mich gefallen ist. Ein paar Schrammen hat es schon gegeben, aber so ist das nun mal. Schwund ist immer. Da kam dann noch eine Frau und fragte ob ich mir wehgetan hätte, da ich größtenteil auf meinen Ars.... gefallen bin, habe ich geantwortet, daß ich das erst am Tag danach merken würde.

War aber nix. Geil.

Doc
 
Lenker würde ich auf jeden Fall tauschen. Gerade als Stadtrad kann der schon mal ordentlich belastet werden. Kostet auch nicht die Welt.

Bezüglich Lenkerband: ich behaupte mal, dass du es nicht schaffen wirst, ein farblich zu den Rahmendekoren passendes zu finden. Daher: nimm wieder schwarz.

Sattel würde ich mich, wenn es dich sehr stört, nach etwas gebrauchtem umsehen. Alter SLR oder Flite gehen gut auf nem Stadtrad, dass man auch mal mit Jeans fährt.
 
Wird das, wenn das Rad mal im Regen steht, nicht schnell ziemlich gammelig und quillt auf? Oder unterscheidet sich das Material im Vergleich zu so typischen breiten Hollandrad-Sätteln so deutlich, dass das weniger ein Problem ist?
Wer bitteschön lässt den sein Rad im Regen stehen.... (dit is doch keene Frau :cool:)....

nee, ma im Ernst, pack einfach für diesen Fall ne kleine Tüte über den Sattel....
 
Zurück