• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leichter Sattel mit 144mm? Ideen?

Bielefaker

"Rennradler in Mache"
Registriert
13 Januar 2011
Beiträge
88
Reaktionspunkte
1
Ort
Puddingtown
Hi Leute!

Ich fahre zur Zeit noch einen relativ "schweren" Fizik Pave und bin nicht so recht zufrieden damit. Ich bilde mir ein, insbesondere auf Sätteln mit einer Aussparung in der Mitte viel besser und länger sitzen zu können (Fahre auf meinem Stumpjumper den Phenom von Speci und der ist sehr gut).

Jetzt würde ich gerne einen Sattel in 144er Breite kaufen ("meine" Größe), welcher zudem schön leicht ist. Ein Tune würde mich vom Gewicht her schon irgendwie reizen, aber den gibts nicht in der passenden Breite und nur ohne Aussparung... AX-Lightness auch nicht... Selle Italia ist meist auch nur für kleine Südländerpöter konzipiert... Wird schwer nen passenden 144er zu finden.

Achja, Gewicht um die 100g wäre schon nett!:)

Habt ihr gerade noch Ideen wo ich googlen könnte oder selbst was Interessantes am Rad?

Noch einen schönen Abend allerseits!
 
Specialized Allez. Den gibt es in der passenden Breite und der hat diese Aussparung. Ich fahre den,und finde den ideal,wirklich sehr bequem. Wieviel die top Ausführung (der S-Works mit Carbongestell) wiegt kann ich Dir aber nicht sagen. Aber bequemlichkeit finde ich eh wichtiger als 50gr. Gewicht.
 
Ich habe noch einen Specialized Alias mit 143mm Breite, den ich abgeben könnte.

Der Sattel ist quasi Neu und unbenutzt, ich habe einen Alias 143 in 2009 gekauft und auch lange gefahren.
Ich bin leider recht schwer, so dass der Sattel hinten angebrochen war. Als Ersatz habe ich erstmal
einen alten Selle Italia Turbo installiert.
Der kaputte Alias wurde mir von Specialized ersetzt!
Nun habe ich mich aber so an den Turbo gewöhnt und brauche den "Speci" eigentlich nicht mehr.

 
Wenn der Phenom passt, dann würd ich an deiner Stelle mal den Toupe in 143 probieren, der ist zwar etwas sportlicher geschnitten, aber fürs RR mE etwas besser geeignet als der Phenom. Den Toupe gibt es in verschiedenen Versionen, die leichteste (S-Works Carbon) wiegt ca. 114 Gr., ist aber ein ganz schönes Brett und mit ca. 250,-EUR auch kein Schnapper. Mein Tipp wär der Toupe Pro, der wiegt nur ein paar Gramm mehr, ist wesentlich bequemer, aber auch kein Angebot.

Tune Speedneedle Marathon kommt deiner Vorstellung aber vermutlich am nächsten, die nicht vorhandene Aussparung ist aber kein Problem, die Bauform gleicht das aus. Imho einer der bequemsten Sättel.
 
Vom Toupé in 143 mm würde ich abraten, es sei denn es hat sich was in der Konstruktion der Sattelschale getan. Ich habe zwei Stück die in Höhe der hinteren Gestellaufhängung zerbrochen sind (beide nach ca. 2 Jahren Nutzungsdauer). Der Bruch ist nicht gefährlich denn der Sattel zerbricht nicht völlig. Man sitzt halt nur 10 mm tiefer...
 
Wenn der Phenom passt, dann würd ich an deiner Stelle mal den Toupe in 143 probieren, der ist zwar etwas sportlicher geschnitten, aber fürs RR mE etwas besser geeignet als der Phenom. Den Toupe gibt es in verschiedenen Versionen, die leichteste (S-Works Carbon) wiegt ca. 114 Gr., ist aber ein ganz schönes Brett und mit ca. 250,-EUR auch kein Schnapper. Mein Tipp wär der Toupe Pro, der wiegt nur ein paar Gramm mehr, ist wesentlich bequemer, aber auch kein Angebot.

Tune Speedneedle Marathon kommt deiner Vorstellung aber vermutlich am nächsten, die nicht vorhandene Aussparung ist aber kein Problem, die Bauform gleicht das aus. Imho einer der bequemsten Sättel.

Wie kann das sein? Die Sättel unterscheiden sich doch,laut Produktbeschreibung,nur im Gestell. Schale und Bezug sollen derselbe sein.
 
Nee nee nee!!! Schau dir die Sättel mal genau an, das sieht man sogar auf den Bildern der HP:
S-Works vs. Pro
Der S-Works hat eine ganz andere Sattelschale, Gestell und Schale wurden hier zusammen laminiert, auch hat die Schale eine ganz andere Form. Der Pro hingegen hat wohl die selbe Schale wie die anderen Toupes, nur eben noch das Carbongestell. Ich fahr zZ den Pro, und bin sehr zufrieden, den S-Works hab ich wieder abgegeben, der passte nicht.
Beim Toupe Ti ist mir auch schon mal die Schale gebrochen, nach über 2 Jahren Einsatz. Hab ich auf Kulanz einen neuen bekommen, so what!
 
Ich fahre den normalen Toupe und inde den ebenfalls sehr bequem. Die Sattelschale federt schön.
 
Bei mir hat es ca. 2 - 3 Wochen gedauert. Bin mir nicht mehr so sicher. War aber nicht weiter tragisch bei dem Preis. Würde da immer wieder kaufen.
Von der Quali ist der Sattel 1a und ich habe jetzt 2 Stück davon.
 
N´Abend zusammen! Da waren ja schon einige tolle Tipps bei! :daumen: Bei Speci habe ich zwar auch schon geschaut, allerdings wäre mir ne andere Marke lieber (passt irgendwie nicht zum Cervelo... balla, balla, ich weiß:rolleyes:). Den Fizik Antares Carbon hatte ich mir auch mal angeschaut. Dürfte auch passen.
Die o.g. Carbonsättel mit dem Preisunterschied ist ja echt enorm? Ich hätte jetzt tatsächlich ein wenig Bammel gehabt wegen der Qualität (in China wird ja gerne was "zurechtgelabelt"), aber wenn RatzeBu gute Erfahrungen gemacht hat, ist er ja wohl scheinbar durchaus zu gebrauchen...
Ratze: wie viele Kilometer fährst du im Jahr? Dein Gewicht? Hast du ihn zufällig mal mit dem Speedneedle verglichen?

Danke und Beste Grüße!
 
Also mit der Nase hab ICH keine Probleme.
Da bleibt nichts dran hängen. Hab aber auch nur welche wo die hose um das polster genäht ist von daher eh schon kaum Probleme.
 
Also ich bin mit den Sätteln schon ca 4000km gefahren auch mehrere Rennen und schlechte Straßen. Ich drücke 92,5 kg auf die Waage :D bin aber auch 198 groß.
Auch mit den Kanten an dem Sattel hatte ich noch keine schlechten Erfahrungen durch scheuern oder änliches gehabt. Bei meinen 3 verschiedenen Hosen ( Assos, Bioracer, Shimano) gab es bis jetzt keine Probleme.
Nur wenn man mit einer Jeans fährt ist es mit der Naht nicht ganz so angenehm :D haha
Alles in allem ein Top Sattel für das Geld.

lg Ratze
 
Zurück