• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Hm, also ich werde mich mal bei Lightwolf und Haico mal informieren. Bisher kann ich mich trotzdem noch nicht zwischen den Zeros, SR und den Shamal entscheiden...

Danke aber schonmal für die vielen Berichte und Empfehlungen!!

Ich hoffe ich kann mich noch vor Weihnachten entscheiden :)
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Klar müssen Laufräder mit 100g weniger nicht butterweich sein, aber natürlich vernichten weiche Laufräder Energie. Alle Laufräder verformen sich im Fahrbetrieb nicht nur seitlich sondern auch elliptisch. Ein Laufrad das runder bleibt, rollt auch besser, das macht sicher mehr aus als evtl. Unterschiede der Lager oder 100g weniger Masse.

Alles nicht grundlegend falsch, aber wo liegt der Sinn, ohne weiteres Hintergrundwissen, zu verallgemeinern: leichter=weicher?
Ist das nicht ein wenig einfach?

Felix
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Alles nicht grundlegend falsch, aber wo liegt der Sinn, ohne weiteres Hintergrundwissen, zu verallgemeinern: leichter=weicher?
Ist das nicht ein wenig einfach?

Felix

Nimm es ihnen nicht übel, Felix. Wer noch niemals auf einem sehr gut auf seine persönlichen Bedürfnisse abgestimmten LRS gefahren ist, kann es nicht verstehen.
Ich perönlich fahre seit diesem Jahr auf einem LRS, den Haider Knall mir gebaut hat. Die Räder sind einwandfrei rund, stabil genug, sehr leicht, sauschnell, nicht ganz billig und optisch das Sahnehäubchen auf meinem Rad. Bewähren mussten sich diese Räder auf der quaeldich.de-deutschland-Rundfahrt 2010 Da war von Zuckerasphalt bis zu kohlkopfgroßen Pflastersteinen mit dramatischen Steigungen und sehr schnellen Abfahrten alles dabei.
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Hi

wobei die Räder vom Haider nicht so ausgereizt sind. Die leichtesten Felgen wiegen ja deutlich über 400gr und es müssen mind. 28 Speichen verbaut werden. Bei 1400gr ist da Schluss.
Auf Mavic und DT verzichte ich schon geraume Zeit, weil die eben lieber die Entwicklung bei den Systemrädern vorrantreiben, als gute neue Felgen zu bringen.
Da haben Felgen wie z.b. die KinLin oder die neue ZTR Alpha einiges mehr an Potential für leichte, schnelle und trotzdem steife Räder.

Schade, dass Christian der Schnelle noch nicht verraten hat, was er wiegt.
Wenn er nicht gerade 90kg+ hat, geht da nämlich noch einiges.

Gruss, Felix
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Also das Ergebnis leichter = weicher ist nunmal quer durch die Bank Ergebnis diverser Tests. Einen Alu-Laufradsatz mit 1,4 Kg oder weniger, der es mit einem mittelschwerer steifen Systemlaufradsatz wie Zonda/Neutron aufnehmen kann gab es meines Wissens nach noch nie in einem Test. Die Kandidaten waren allesamt (vor allem hinten) viel weicher, egal ob System oder konventionell.
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Der Internetauftritt vom Haider zeigt, wie wahrscheinlich auch bei Dir, nicht alle Möglichkeiten ;-)
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Ich bezweifle zwar, dass konventionelle Alu-Räder in Testauftauchen, oder wenn dann fair getetstet werden, weil kleine individuelle Anbieter ja auch keine Anzeigen schalten.

Was aber durchaus sein kann, dass ein leichter individueller LRS weicher ist als ein system-LRS. Das hat aber einfach den Grund, dass ich einen LRS exakt auf die Bedürfnisse des Fahrers abstimmen kann.
So habe ich eben die Möglichkeit, für leichte Fahrer, leichte Laufräder zu bauen. Laufräder die sicher keinen Steifigkeitsrekord aufstellen, aber für den Fahrer absolut ausreichend steif sind.
Wenn man natürlich auf der Pauschal-Welle "steifer ist immer besser" mitschwimmt, dann könnte man beim Studieren diverser leider nicht ganz unabhängigen Test, dem Irrtum verfallen, dass Systemräder das NonPlusUltra sind.
Expertenen, die ihr gesamtes "Fachwissen" aus halbseitenen Testdiagrammen herleiten, wird man die Vorteile eines individuellen Aufbau aber kaum nahe bringen können. Dabei heist es doch Fahr-Rad und nicht Testslesen-Rad.

Der Internetauftritt vom Haider zeigt, wie wahrscheinlich auch bei Dir, nicht alle Möglichkeiten ;-)

Ups... das war nicht bös' gemeint, ich hatte das nur mal so aufgeschnappt, dass die Preisliste die Möglichkeiten darstellt, die geboten werden.
Aber umso besser, noch einen Laufrad-Revoluzer im Kampf gegen das System -Laufrad

Felix
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Hab ich auch nicht als "bös" verstanden, das Informationsdefizit verursacht der Haider ja letzten Endes selbst.

Vor lauter räderbauen kommt der wahrscheinlich kaum dazu, seinen Internetauftritt adäquat zu pflegen.
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Die schweren Laufräder sind meistens steifer, das ist klar, das heißt aber nicht, dass die leichteren nicht steif genug sind, es hängt ja sehr stark von den Anforderungen ab, mit <70kg Gewicht muss ein Hinterrad nicht übertrieben steif sein, da kann man beruhigt zu leichteren Laufrädern greifen. Außerdem darf man nicht vergessen, dass es verschiedene Arten von Steifigkeit, seitlich und in Drehrichtung, bei leichten Laufrädern geht es immer um einen Kompromiss zwischen den beiden. Für beides müssen es nun mal steife Felgen und viele Speichen sein, also schwere Laufräder. Leichte Laufräder fühlen sich ganz anders beim Antritt und auch am Berg, effektiver Zeitgewinn mag gering sein, aber ich finde, dass man die leichteren Laufräder schon merkt.
Ich hatte selbst die Mavic Ksyrium SL, seitlich waren die recht steif, auch in Tests, dafür haben die bei allen Tests versagt, wenn es um die Steifigkeit in die Drehrichtung ging. Wirklich gemerkt habe ich es nicht, obwohl ich nicht unbedingt der leichteste Fahrer bin.
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Ich sehe ein das ein Laufrad für <70 KG Leute weicher sein darf und das man Laufräder durchaus für persönliche Vorlieben und Gewichtsklassen aufbauen sollte, wenn man handgemachte Laufräder erwirbt, ich stehe ja auch zu Maßrahmen.

Ein steifes Laufrad ist ja auch nicht zwangsläufig haltbarer, da spiele zu viele Faktoren eine Rolle.

Ich persönlich würde halt keine 500 € und mehr für Alulaufräder ausgeben, wen ich für 350 € was um 1,6 kg bekomme das haltbar, semiaero und steif (genug) ist. Aber das ist halt eine persönliche/begrenzte Sicht der Dinge, ich finde steife Laufräder gut, supersteife Rahmen hingegen grauselig.
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Hey ihrs, ich wiege immer so zwischen 60 und 65 kg.. Also Bergfloh! Von daher muss ich mir über Stabilität keine Gedanken machen.
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Aso: bin grad nicht in Deutschland von daher kann ich erst um Weihnachten rum mal bei Lightwolf und Konsorten anrufen.

Leider bin ich nicht aus der Laufrad-Bastler Gruppe und kenne mich daher mit den eher individuellen Selbstaufbauten nicht wirklich aus. Grad was also Felgen und Naben angeht. Ich weiß ja nicht was ich für'n LR Gewixht erwarten kann bei ner Schmerzgrenze von 700 Euro ?!?!

Es soll halt wirklich ein LR sein bei dem man nicht nach 1-2 Jahren denkt, was neues zu brauchen, weil man "nur" 400 Euro ausgeben wollte und daher mit Zondas etc durch de Gegend fährt. Einfach auch n Laufradsatz den man an ein neues Rad In vllt. 2-3 Jahren mit übernehmen würde, höchstens mal checken lässt und hier und da einen Kratzer rauspoliert....soviel also zu meiner Intension!

Davon abgesehen würde ein halbes Kilo weniger als die CC SL von Mavic sich auf jeden Fall am Berg als spürbar erweisen.
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Hey ihrs, ich wiege immer so zwischen 60 und 65 kg.. Also Bergfloh! Von daher muss ich mir über Stabilität keine Gedanken machen.

Hi

na da gehts doch ab:
Ich sagte ja, Leichter Fahrer, leichte Räder:

Naben: Acros Road:54
Felgen: ZTR Alpha 20/24L
Speichen: Sapim Laser/Race
Nippel: Sapim Polyax Alu

Gewicht: 1260gr

Sicher sind das keine Räder, mit denen ein 90kg-Sprinter viel Spass hätte, aber der leichte Bergfloh schraubt sich da´mit lässig den Bergr hoch und muss auch bergab nicht um sein Leben bangen oder 100m früher einlenken.
Wenn 35gr und damit immernoch unter 1300gr nicht weh tun, dann halt mit 24/28 Speichen mehr Reserven, die ich bis 85kg freigeben würde.

Gruss, Felix
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Hui die Mavics...also so viel Kohle wär mir ein Alu-LRS nicht wert. Abgesehen davon, wenn du Alu unbedingt haben willst, dann wird bei dir sicherlich was individuell Aufgebautes mehr Sinn machen, weils weniger kostet und man auf dein geringes Gewicht besser eingehen kann.

Die System-LRS müssen auch für den "normalen" Rennradfahrer halten - und ich schätze mal der Durchschnitt wiegt 20kg mehr als du. :)

Lass dir doch mal n Angebot von div. Laufradbauern machen mit z.B. der BOR 373-Felge. Die ist sehr leicht und günstig. Dazu noch leichte Naben und Speichen und du bist bei 1200g.
Wenn dein LRS dann noch optisch was her machen soll, kannste ja zu farbigen Speichen und Naben greifen und wenns passt, die Felge gibts auch rot eloxiert.
Ein Kollege fährt die Felge mit 10kg mehr als du und ist sehr zufrieden.

Hier kannste mal ein wenig stöbern um eine Idee von Gewichten und Preisen zu bekommen.

http://www.superlight-bikeparts.de/
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Wenn ich das jetzt richtig sehe bist du der "Lightwolf"?

Könntest du mir einfach mal ein paar Angebote schreiben im genannten Preisbereich von 550-650/700 Euro?

Achso: Drahtreifen, Shimpanso Freilauf...

Gib hier einfach noch mal Bescheid! Dann würde ich dir meine Emailadresse zukommen lassen. Vllt auch ein paar Worte zu Farben?!

Mein Rad sieht man ja auf meinem Profil.. Also mit den cC SL..
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Die BOR gibts scheinbar auch in weiß. Porno!

cimg6615.jpg
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Lass dir doch mal n Angebot von div. Laufradbauern machen mit z.B. der BOR 373-Felge. Die ist sehr leicht und günstig. Dazu noch leichte Naben und Speichen und du bist bei 1200g.
Wenn dein LRS dann noch optisch was her machen soll, kannste ja zu farbigen Speichen und Naben greifen und wenns passt, die Felge gibts auch rot eloxiert.
Ein Kollege fährt die Felge mit 10kg mehr als du und ist sehr zufrieden.

Theoretisch sind die 1200gr schon möglich, aber dann brauchts extrem leichte Naben oder sehr wenige Speichen.
Zu den Felgen habe ich ein gespaltenes Verhältnis als mir mal die Steckverbindung aufgegangen ist, und sie die Felge auseinanderziehen ließ. Auch vom Gewicht liegen sie eher bei 390gr und dann wirds schon schwer mit den 1200gr. Mit den dazu nötigen Naben (Extralite oder Tune, zahlt man ja bereits für den Nabensatz mehr als hier angesetzt war)
[/QUOTE]
Dann lieber günstiger Naben, die richtig was wegstecken und nach aussen hin leicht gebaut. Die Alpha haben noch den Vorteil, dass sie tubeless fahrbar ist und dank 17mm Maulweite einiges an Komfort an den Reifen erlauben.

Gruss, Felix
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Wenn ich das jetzt richtig sehe bist du der "Lightwolf"?

Könntest du mir einfach mal ein paar Angebote schreiben im genannten Preisbereich von 550-650/700 Euro?

Ja, der bin ich.
Allerdings kann ich dir hier im Forum keine Angebote unterbreiten.
Ich bin hier als gewerblicher zwar geduldet, darf hier nur informierend auftreten.
Aber wenn du mal wieder in DD bist, dann bist du in meinem Laufradparadies herzlich willkommen. Dann gibts auch was in die Hand und nicht nur banalen Text.

Gruss, Felix
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Bisher kann ich mich trotzdem noch nicht zwischen den Zeros, SR und den Shamal entscheiden...

Danke aber schonmal für die vielen Berichte und Empfehlungen!!

Ich hoffe ich kann mich noch vor Weihnachten entscheiden :)

Ich hab die Shamals, wiege viel (grade so unter 100) und bin begeistert. Steif, kein Schlag nach 5000km, guter Sound ;)

Ich hatte sie damals billig auf Ebay gekriegt, sonst hätte ich sicher Zondas genommen - geringfügig schwerer, halber Preis, schlanke Stahlspeichen.

HTH
 
Zurück