• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leerlauf kaputt ? was nun?

fibi

Mitglied
Registriert
17 April 2006
Beiträge
99
Reaktionspunkte
0
Hallo,
noch ganz kurz ist eure meinung gefragt, ich fahre eben gerade durch deutschland, mit etwas gepäck..ansonsten natürlich ohne gepäck,aber halt gerne auch langstrecken(p-b-p)...jetzt sagt mir der mechaniker hier, das der leerlauf kaputt sein soll..(konnte nicht mehr treten bzw.hatte keinen druck mehr auf dem pedal)..bin dann trotzdem noch meine km150 geradelt, die frage ist,wie lange das hält...
Lohnt sich das reinigen der nabe ? bzw.ein ersatzteil ? es scheint wohl nicht so leicht aufzutreiben zu sein oder gleich ein neuer laufradsatz?
(wenn ja eben easton oder mavic)?..
danke für eure hilfe !
fibi
 
AW: Leerlauf kaputt ? was nun?

ich hatte das rad nur ca.30min auf dem gepäckträger morgens, also so um -3/-5 grad..ich habe aber auch festgestellt, dass das hinterrad irgendwie auch bremst...also beim drehen läuft es nicht so rund wie normal...auch ein hinweis dafür das der freilauf defekt sein könnte? der laufsatz ist 3 jahre alt und hat ca. 12-14.000 km runter...dürfte das sein,mit der kilometerleistung?
 
AW: Leerlauf kaputt ? was nun?

Kaputt gehen kann immer etwas. Vorallem wenn du bei jedem Wetter fährst und Wasser in die Nabe kommen kann. Wasser ist ein großer Feind jedes Lagers.
Wie reagiert das LR wenn es wieder aufgetaut wird.
 
AW: Leerlauf kaputt ? was nun?

In der Regel genügt es, den Freilauf abzuziehen, die Sperrklinken von verharztem Fett, Schmutz und anderer Pampe, die die Selben verkleben zu reinigen und mit zähflüsigem Öl oder Fett zu behandeln. Danach sollte der wieder funktionieren.

Bei eingefrorenem Freilauf wird mehr oder weniger genau so verfahren, da auch heir Schmutz und Wasser ihr Übriges tun. Bei frischen Freiläufen kann schon mal das Öl bei Kälte so zäh werden, dass es unrund läuft. Hier eben ein kälteresistenteres Öl verwenden.

Schlimmstenfalls kann die Mechanik so abgenutzt sein, dass ein neuer Freilauf her muß. Würde ich aber nicht vermuten.
 
AW: Leerlauf kaputt ? was nun?

Na ja, hatte schon mal einen EA70, da hat es mehr zerlegt als nur den Freilauf. Wie weiß ich bis heute immer noch nicht. Habe mir erst von Grofa einen neuen Freilauf schicken lassen. Das Problem davor war, dass der Freilauf einfach mitdrehte. Egal wie man die Naben einstellte und wie locker man den Schnellspanner anzog. Wenn er ganz locker war, drehte sich der Freilauf immerhin nicht sofort mit. Sobald man aber entgegen der Trttrichtung kurbelte, hing die Kette auf der Kettenstrebe. Würde ja zu "es läuft,so ist mein eindruck, nicht ganz rund, als würde es etwas bremsen... " Allerdings äußert der Herr Threadersteller sein Problem so undifferenziert und unklar, dass das ja hier ein reines Ratespiel ist. Von daher einfach weiter zu meiner Erfahrung.

Also Freilauf getauscht bekommen, gescheit montiert, Problem immer noch gleich. Hinterrad auf Wunsch eingeschickt. Haben einfach alle Lager getauscht, statt mal genau meine Fehlerbeschreibung zu lesen.Wieder da, eingebaut, gefahren, gleiches Problem. Nochmal eingeschickt, neues Hinterrad bekommen. Konnten die wohl nicht lösen das Problem und ich weiß bis heute nicht genau woran es lag.

Meine Easton-Freilauf-Erfahrung.
 
Zurück