• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ledersattel im Winter

fubar

Neuer Benutzer
Registriert
2 November 2008
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich habe seit letztem Sommer ein Brooks Swift Ti an meinem Rennrad, was wohl eine meiner besten Entscheidungen war, was Komponenten betrifft.
Nun frage ich mich, ob Kälte dem Sattelleder schaden kann (speziell, wenn das gute Teil auch Nachts draussen ist), wie ich das mal gelesen habe.
Nässe ist nicht meine grösste Sorge, zumal ich auf den Herbst jeweils SKS-Steckschutzbleche montiere

Habt Ihr Erfahrungen mit Ledersätteln, die ihr im Winter benutzt?

mfg
 
AW: Ledersattel im Winter

Hallo,

Ich habe seit letztem Sommer ein Brooks Swift Ti an meinem Rennrad, was wohl eine meiner besten Entscheidungen war, was Komponenten betrifft.
Nun frage ich mich, ob Kälte dem Sattelleder schaden kann (speziell, wenn das gute Teil auch Nachts draussen ist), wie ich das mal gelesen habe.
Nässe ist nicht meine grösste Sorge, zumal ich auf den Herbst jeweils SKS-Steckschutzbleche montiere

Habt Ihr Erfahrungen mit Ledersätteln, die ihr im Winter benutzt?

mfg

ich fahre seit Jahren Ledersättel von Brooks und Lepper. Ab und an von der Unterseite gut einfetten, fertig. Wenn nass geworden, dann langsam trocknen lassen. Und bitte nur selten versuchen nachzuspannen. Dann halten die Sättel jahrelang. Grösster Schwachpunkt bei den Brooks, auch dem TI Swallow, sind die Gestelle. Die brechen eher, als dass das Leder verschlissen ist.
 
Zurück