• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lautstärke von Rollentrainern

Swatch-IronY

Neuer Benutzer
Registriert
20 Juli 2005
Beiträge
105
Reaktionspunkte
0
Ort
Münster
Hallo

ich plane derzeit, eine Rolle anzuschaffen. Allerdings wohne ich zur Miete und das gesamte Haus ist recht hellhörig, sodass ich etwas Sorge habe, den übrigen Mietern auf den Wecker zu gehen.

Meine Frage: Kann man sorglos eine Rolle in der Wohnung aufstellen (vielleicht gedämpft durch einen Teppich) oder ist die Lärmbelästigung für die Nachbarn zu groß?

Besten Dank,
Swatch
 
AW: Lautstärke von Rollentrainern

Hallo

ich plane derzeit, eine Rolle anzuschaffen. Allerdings wohne ich zur Miete und das gesamte Haus ist recht hellhörig, sodass ich etwas Sorge habe, den übrigen Mietern auf den Wecker zu gehen.

Meine Frage: Kann man sorglos eine Rolle in der Wohnung aufstellen (vielleicht gedämpft durch einen Teppich) oder ist die Lärmbelästigung für die Nachbarn zu groß?

Besten Dank,
Swatch

Da musste mal Pedalentritt fragen, die kann dir ein liedchen davon singen.

schon ganz schön laut, am besten die richtigen Reifen nutzen und ein Matte drunter
 
AW: Lautstärke von Rollentrainern

Bei mir liegen folgende Sachen unter der Rolle:

-standartmäßige Auslegeware

-Auslegeware 1 x 2m

-3 Lagen Trittschalldämmung

-Waschmaschinenunterlage



solange ich relativ langsam fahre ist es auszuhalten, aber trotzdem wahrnehmbar. Zu Drehzahlorgien gehe ich lieber in den Keller.
 
AW: Lautstärke von Rollentrainern

meine nachbarn hören eher ein brummen und vibrieren (ab ca. 180W), die lautstärke selbst ist ok.

ich nutze ein tacx flow, gedämpft mit ner waschmaschinenmatte, teppich und ne iso matte noch drunter.
 
AW: Lautstärke von Rollentrainern

Hm, okay, klingt ja nicht so gut. Unser Haus ist leider sehr hellhörig und arbeitsbedingt trainiere ich unter der Woche sicher nicht vor 21 Uhr. Dann muss die ganze Aktion irgendwie in den (muffigen :( ) Keller verlegt werden...
 
AW: Lautstärke von Rollentrainern

Den hab ich auch!
Mit Rollentrainerreifen finde ich den im vergleich zum Transx bzw Xtreme mit Alurolle flüsterleise.

Wichtig ist nur einen einigermaßen runden Tritt zu haben.
Sonst gibt es gerade bei den höheren Gängen ein Brummen von dem ich mir schon vorstellen kann das es auch der Nachbar hört.
 
AW: Lautstärke von Rollentrainern

Kann den Elite Crono Fluid auch empfehlen.
Ist sehr leise und unser Haus ist auch sehr hellhörig.

Gruß
PRO SL
 
AW: Lautstärke von Rollentrainern

das stimmt, wenn es leise sein soll, dann ist elite deutlich besser, als tacx.
das ist systembedingt durch die hydraulsiche bremse, die auch die vibrationen schluckt. die magnet wirbelstrombremse von tacx gibt dagegen die vibrationen an die umgebung weiter.
 
AW: Lautstärke von Rollentrainern

Ich meine hier mal nen Foto von ner gedämpften Rolle gesehen zu haben.

Bereich der Bremse mit Styropor oder so ummantelt.

Finde das Foto leider nich mehr
 
AW: Lautstärke von Rollentrainern

Habe bei meinem taxc flow sowohl Waschmaschinenunterlage, Styropor und Trittschalldämmung drunter.
Damit gehts gut.
Wichtig war aber, das unter der Vorderradstütze die gleiche Dämmschicht drunter kam. Ansonsten übertrugen sich die Vibrationen durchs ganze Haus.
Jetzt kann ich sogar fahren, während mein 3 1/2 Jahre alter Sohn schlafen geht.
 
AW: Lautstärke von Rollentrainern

Kann den Elite Crono Fluid auch empfehlen.
Ist sehr leise und unser Haus ist auch sehr hellhörig.

Gruß
PRO SL


den hab ich auch. mit fitnessmatte drunter ist er wirklich sehr leise. ich muss dabei den fernseher nicht mal lauter stellen.
da hören die nachbarn eher eine schlecht eingestellte schaltung wenn die kette ein wenig rasselt. :)

kein vergleich zu den rollen von tacx.
 
AW: Lautstärke von Rollentrainern

Ich hab von Blackburn den "TrakStand Ultra", der ist sehr leise.
Aber das ketten Geräusch kann schon mal nerven.
 
Zurück