• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

Na, ich habe hier zwei Laufradsätze mit DT Supercomps, die dürften jeweils gut 7000 km auf der Uhr haben und stehen wie ne eins. Ich verbaue ganz gerne DT Speichen, bei mir in um die Ecke ist Whizz Wheels, schöne Radrunde dahin, auch so Spezialsachen wie das Speichen kürzen für meine beiden 24" Laufräder, wird zeitnah gemacht.
 
Na, ich habe hier zwei Laufradsätze mit DT Supercomps, die dürften jeweils gut 7000 km auf der Uhr haben und stehen wie ne eins. Ich verbaue ganz gerne DT Speichen, bei mir in um die Ecke ist Whizz Wheels, schöne Radrunde dahin, auch so Spezialsachen wie das Speichen kürzen für meine beiden 24" Laufräder, wird zeitnah gemacht.

Die haben auch noch 1,7mm im Mittelteil.... M.E. machen die 1-2mm mehr als 1,5mm schon was aus, was die Steifigkeit ( Längsrichtung) schon deutlich was aus.

Wie kurz werden die denn?
 
1/4"=6,35mm
Es heißt "Schraubkranznabe".
Du brauchst da keine extrahaltbaren Kugeln, da die (R)Ostachsen sowieso ständig brechen.
 
Für das neue Projekt Standard irgendwas um die 260, wird halt wieder 26 Zoll, auch wenn das unfahrbar ist. Beim Liteville weiß ich es auch nicht auswendig.
 
1/4"=6,35mm
Es heißt "Schraubkranznabe".
Du brauchst da keine extrahaltbaren Kugeln, da die (R)Ostachsen sowieso ständig brechen.

Es sei denn, die sind wirklich sehr alt..... einer meiner älteren Kunden erzählte mir, dass die in der DDR zumindest bei den Inland-Produkten irgendwann einfach das Härten eingestellt habe....... aus Kostengründen.... und Fahrrad war ja nicht so wichtig.....
 
1/4"=6,35mm
Es heißt "Schraubkranznabe".
Du brauchst da keine extrahaltbaren Kugeln, da die (R)Ostachsen sowieso ständig brechen.

Bisher hat sie gehalten, nur die Kugeln auf einer Seite sind braun angelaufen und sie "schuppen" sich.
Stammt aus einem Diamant Renner eines Freundes.

Verzeihe mir den Faupax, ich habe sonst nicht mit Schraubkränzen zu tun.

@funbiker61

Wo kaufst du deine Kugeln ein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für das neue Projekt Standard irgendwas um die 260, wird halt wieder 26 Zoll, auch wenn das unfahrbar ist. Beim Liteville weiß ich es auch nicht auswendig.

War nur Neugier, aber bei den ganz "kurzen" wird auch nicht unbedingt alle 2mm geführt. Ich habe auch schon mal bei 16 Speichen von Hand ( sic!) Gewinde gewalzt, weil es ums Verrecken keine passenden gab.... und ich natürlich nicht die tolle Maschine für 1500,00 Euro habe.
 
Sag mir mal bitte, welche Lagerkugelgröße ich für eine Renaknabe (Hinterrad, Schraubkassette, Hohlachse für Schnellspanner) brauche und wo du deine besonders haltbaren Kugeln einkaufst.
Renaknabe hat auch 9x1/4" beidseitig, wenn ich es noch richtig in Erinnerung hab. Das besondere an den Kugeln, ist vor allem die geringe Toleranz. Sowohl was die Rundheit betrifft, als auch die Abweichung der Kugeln untereinander im Durchmesser. Wirst Du hier fündig. Ich nehme immer G5, wenn vorrätig ist. Ist um Welten besser, als was man sonst zu kaufen bekommt.
http://www.kugel-winnie.de/epages/6...Material 1.3505 (ab 3,0 bis kleiner 10,0 mm)"
 
Renaknabe hat auch 9x1/4" beidseitig, wenn ich es noch richtig in Erinnerung hab. Das besondere an den Kugeln, ist vor allem die geringe Toleranz. Sowohl was die Rundheit betrifft, als auch die Abweichung der Kugeln untereinander im Durchmesser. Wirst Du hier fündig. Ich nehme immer G5, wenn vorrätig ist. Ist um Welten besser, als was man sonst zu kaufen bekommt.
http://www.kugel-winnie.de/epages/62136757.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62136757/Categories/Kugeln/"Stahlkugeln gehärtet"/"Chromstahl / Material 1.3505 (ab 3,0 bis kleiner 10,0 mm)"

Vielen Dank :)
 
Wennste jetzt noch erklärst, warum Chromstahl und nicht Edelstahl, war der Tag für mich nicht vergebens:D
 
Nun, bitte.......

Bitte was?

Der Beitrag von Meister Brandt ist ein bischen länger als deine sehr verkürzte Abschrift einer Übersetzung von Meister Brown.
Brown hat Brandt offensichtlich verstanden, du anscheinend nicht, das erwarte ich aber auch nicht mehr.

Konkrete Fragen wie die deine wurden schon vor 20 Jahren beantwortet, was kommst du jetzt noch?
 
"Edelstahl" ist doch ein weitläufiger Begriff. Kugeln müssen härtbar bleiben, deshalb geht es eher in Richtung "korrosionsträge". Das wird dann einfach mit höherem Chromanteil realisiert. Inwiefern dann gleiche absolute Härten erreicht werden, damit hab ich mich jetzt noch nicht befasst. Chromstahlkugel ist auch nicht härter, als 0815 Carbonstahlkugel. Nur abriebfester, verschleißfester.
 
Zurück
Oben Unten