• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufrad einspeichen

Noisiralog

Extremradfahrer
Registriert
17 Juni 2009
Beiträge
508
Reaktionspunkte
2
Ort
Bad Reichenhall
Hallo liebe RR-Comunity,

da die kalte und dunkle Zeit angebrochen ist, kitzelt mich die Experimentierfreude.

Und deswegen wollte ich mir einen einfachen Trainings-LRS bauen.

Da man im Internet (Systemlaufrädern sei dank) nur sehr wenig Material zum Laufradselbstbau findet, wollte ich Euch fragen ob Ihr ein paar Seiten mit Material empfehlen könnt.

Ausserdem will ich wissen ob es möglich ist bei einer 32 Loch Felge nur die Hälfte der Speichen zu verwenden? Also 16 Stück.

Danke

Grüße
Noisiralog

Edit: Danke xRated :)
 
AW: Laufrad einspeichen

Ausserdem will ich wissen ob es möglich ist bei einer 32 Loch Felge nur die Hälfte der Speichen zu verwenden? Also 16 Stück.

Danke

Grüße
Noisiralog

Hallo,

klassische Felgen für 32 oder 36 Speichen sind auch von der Stabilität auf diese Speichenzahl ausgelegt.
Ausserdem sind die klassischen Speichen mit gebogenem Ende gar nicht in der Lage, so hohe Kräfte aufzunehmen. die würden wahrscheinlich am Bogen brechen.
Der Trend von den superniedrigen Speichenzahlen ist auch bei den Systemlaufrädern rückgängig.

Grüße, Michl
 
AW: Laufrad einspeichen

Danke :) über die Seite bin ich auch schon gestolpert.

Haben mir aber zt. zu wenig Auswahl.

Grüße
Noisiralog

Edit:
Hab die Händlersparte übersehen :)
 
AW: Laufrad einspeichen

Ausserdem will ich wissen ob es möglich ist bei einer 32 Loch Felge nur die Hälfte der Speichen zu verwenden? Also 16 Stück.
Im Prinzip ja. Es gab mal einen Artikel im Web von einem Ami, der 'ne 32er DP 18 auf einer 32er 105er Nabe mit 16 paired spokes aufgebaut hat, und zufrieden war.
Aber:
Die Belastungseckwerte gehen entsprechend zurück. (Du darfst halt nur weniger wiegen, nein, nicht unbedingt die Hälfte, und musst entsprechend mit "leichtem Hintern" fahren).
Die Felge muss es abkönnen. Keine Open Pro, eben eher eine DP18, im Zweifel eine Felge, die es auch mit der niedrigen Lochung gibt, z.B. Halo Mercury. Hochprofil und einiges an Fleisch (Gewicht) ist angesagt. Die alten Shamal 12 oder 16er Felgen hättste mit 28 Speichen ans Tandem bauen können. Da bin ich z.B. mit den H+Son im Zweifel, die wären zwar 40mm, sind aber dafür ziemlich leicht.
Nicht unbedingt CX-Ray oder Laser (oder entsprechende DTs) einspeichen, da darf schon was dickeres rein, da muss dann entsprechend mehr Zug drauf und das muss wieder die Felge abkönnen.... Auf jeden Fall über Scheibchen unterm Nippel nachdenken.
Daß die Nabe das abkönnen muss ist klar? Radiale Einspeichung geht hier entsprechend noch mehr auf die Flansche.

Dann wäre da noch die Frage, ob eher paired oder gleichmässige Abstände. Da würde ich für paired plädieren, da eine Hochprofilfelge, die sowas überhaupt mitmacht wohl eher gegen Höhenschläge als gegen Seitenschläge immun sein sollte.

Ach ja, überleg Dir was um die offenen Löcher abzudichten, sonst sifft es da ständig rein und raus.

P.S.: wg. der H+Son noch ein link:http://www.singlespeedshop.de/
 
AW: Laufrad einspeichen

Ach ja, so als Tip: Novatec Naben von Nies (CNC) preislich unschlagbar, wenns was nettes sein soll, nimm die FRM BOR Felgen dazu, die hat er auch günstig in diversen Lochungen, ich würde die 455er nehmen, für mich (95kg) mit 24/28 Speichen.
Alternativ (gerade für meinen neuen Randonneursatz bestellt) die 27mm Aerofelgen von Radplan. Mal schauen wie die so sind, der Preis ist jedenfalls recht heiß.
 
AW: Laufrad einspeichen

Du bist Randonneur? Wo bist Du so unterwegs? Bei den Karl-Brevets?

Vielen Dank für Deine Inormationen. Läd zum ausprobieren ein :)
Da muss man wohl im Selbstexperiemtn herausfinden was taugt und was nicht.

Danke :)

Grüße
Noisiralog

Edit:
Darf man die Novatec Race Superlight VR Naben mit 20 Loch radial einspeichen?
 
Zurück