• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufrad einspeichen: Voll daneben

madom

Mitglied
Registriert
5 September 2005
Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Hello

Nachdem ich mir eine üble Delle in Felge geholt habe, habe ich das Rad mit einem genau gleichen Modell neu aufgebaut. Ich habe dazu alle Speichen mit Klebeband fixiert, die Nippel entfernt, die Felge ersetzt und die Nippel aufgeschraubt.

Nun ist die Felge ohne dass ich schon Spannung auf die Speichen gegeben hätte, total off-center. Siehe Anhang.

WIe kann das sein? Die Felge war vorher auf meinem Ersatzrad, dort lief sie perfekt rund. Kann man eine Felge falsch montieren? Aber umgekehrt wäre es wohl einfach auf die andere Seite off-center.

In einem ersten Versuch habe ich die Speichen auf der Kassetten-Seite extrem viel stärker angezogen, dann habe ich die Felge in die Mitte gekriegt. Aber das kanns ja nicht sein, die Spannung sollte ja ungefähr gleich sein auf beiden Seiten, oder?

Danke für die Hilfe.

PS. Die Felge ist eine Mavic CXP 33, 32 Speichen. Nabe ist eine Powertap G3.
 

Anhänge

  • Foto 01.06.12 23 26 36.jpg
    Foto 01.06.12 23 26 36.jpg
    607,3 KB · Aufrufe: 259
In einem ersten Versuch habe ich die Speichen auf der Kassetten-Seite extrem viel stärker angezogen, dann habe ich die Felge in die Mitte gekriegt. Aber das kanns ja nicht sein, die Spannung sollte ja ungefähr gleich sein auf beiden Seiten, oder?
Am Hinterrad ist die Spannung auf der Antriebseite deutlich stärker. Das liegt daran, daß die Speichen dort, wg. der Kassette, deutlich steiler stehen.
 
Dann ist das normal, dass die Felge ohne Spannung so weit auf der Nicht-Kassetten-Seite ist?
 
Mehr oder weniger, ja. Das kommt eben immer auf die Umstände an: Differenz der Speichenlängen, wie weit die Nippel schon aufgeschraubt sind usw.

Wenn die Speichen gleichmäßig angezogen werden, wird die Felge erstmal ( fast) mittig zu den Nabenflanschen gezogen. In der Regel divergieren die Speichenlängen links und rechts 2mm. Errechnet oft weniger. Es kommt sogar vor, dass an manchen Kombinationen rechts und links die selbe Speichenlänge verwendet werden muß. Wenngleich die Länge "netto" unterschiedlich ist.

Ziehe zunächst nur die Speichen der Zahnkranzseite soweit an, dass die Felge genau mittig ist und dann ziehe die Speichen wieder gleichmäßig an.
 
Kann man Speichen und Nippel überhaupt mehrfach verwenden? Längen die sich nicht im Laufe der Zeit?
 
Kann man, wenn die noch intakt sind und nicht durch Gewalteinwirkung überdehnt sind. Wenn schon welche gebrochen sind, würde ich beim Felgenwechsel allerdings alle austauschen.

Nippel tausche ich dann aus ( wenn die alten Speichen verbleiben....), wenn sie bereits deutliche Spuren vom Werkzeug aufweisen oder sogar Risse.
 
Danke für die Tipps. Ich hab jetzt noch mal alles gelöst und bin so vorgegangen wie lagaffe vorgeschlagen hat. Jetzt ist es gut gekommen :)
 
Kann man Speichen und Nippel überhaupt mehrfach verwenden? Längen die sich nicht im Laufe der Zeit?

Speichen gibt es heutzutage in so guter Qualität, das sie einige Felgen überleben können. Wer wie ich auf stabile klassisch eingspeichte 32er und 36er Laufräder setzt, sollte mit gelängten Speichen keine Probleme haben. Wenn überhaupt, dann ist die Längung so minimal, dass das bei erneuter Verwendung gar nicht auffällt.
 
Zurück