Live4EverOrDieTryin
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 Dezember 2015
- Beiträge
- 449
- Reaktionspunkte
- 276
Hallo Leute,
mal so ins Blaue gefragt, warum kann man das LRS-Zentrieren nicht mit einer App für‘s SmartPhone machen?
Höhen/Seitenschlag sollten doch durch aktuelle Kameratechnik erkennbar sein.
Die richtige absolute Speichenspannung kann man zwar nicht einstellen, aber wenn man einen neuen LRS akustisch vermisst (Speichenspannung und „Anklimpern“-Ton-Frequenz sind miteinander verknüpft), könnten sich min/max Speichenspannung ermitteln lassen.
Beim Zentrieren wird dann mit Kamera und Anklimpern permanent der Ist-Zustand aufgenommen und Ansagen gemacht, welcher Speichennippel um wie viel Grad in welche Richtung zu drehen ist.
Das ganze dient jetzt nicht dazu, den Laufradbauern ein professionelles Tool an die Hand zu geben, sondern eher für jeden der ein Laufrad selbst nachjustieren möchte und nur minimale H/S-Schläge korrigieren muss und dabei die Speichenspannungen im akzeptablen Bereich halten will.
Soweit die grobe Idee, was denkt ihr? Machbar aber braucht keiner? Oder, wäre schön zu haben, geht aber nicht weil.....?
Achja, ich kann Apps programmieren und ein wenig mit Bilderkennung rumhantieren, aber kein Laufrad zentrieren. Daher mag meine Frage etwas naiv sein, aber fragen kostet ja nichts.
LG
mal so ins Blaue gefragt, warum kann man das LRS-Zentrieren nicht mit einer App für‘s SmartPhone machen?
Höhen/Seitenschlag sollten doch durch aktuelle Kameratechnik erkennbar sein.
Die richtige absolute Speichenspannung kann man zwar nicht einstellen, aber wenn man einen neuen LRS akustisch vermisst (Speichenspannung und „Anklimpern“-Ton-Frequenz sind miteinander verknüpft), könnten sich min/max Speichenspannung ermitteln lassen.
Beim Zentrieren wird dann mit Kamera und Anklimpern permanent der Ist-Zustand aufgenommen und Ansagen gemacht, welcher Speichennippel um wie viel Grad in welche Richtung zu drehen ist.
Das ganze dient jetzt nicht dazu, den Laufradbauern ein professionelles Tool an die Hand zu geben, sondern eher für jeden der ein Laufrad selbst nachjustieren möchte und nur minimale H/S-Schläge korrigieren muss und dabei die Speichenspannungen im akzeptablen Bereich halten will.
Soweit die grobe Idee, was denkt ihr? Machbar aber braucht keiner? Oder, wäre schön zu haben, geht aber nicht weil.....?
Achja, ich kann Apps programmieren und ein wenig mit Bilderkennung rumhantieren, aber kein Laufrad zentrieren. Daher mag meine Frage etwas naiv sein, aber fragen kostet ja nichts.

LG