• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder

Madone-

Mitglied
Registriert
29 Oktober 2011
Beiträge
33
Reaktionspunkte
1
Tag,

Ich bin schon eine Weile auf der Suche nach Laufrädern, die ich für Wettkämpfe verwenden möchte.
Sie sollte nicht zu teuer sein und es sollte ein Laufradsatz sein, der sowohl in der Ebene als auch bei Steigungen geeignet ist;)

Ich würde mich über nützliche Informationen über die Mavic Cosmic Elite freuen oder über Tipps zu anderen Laufradsätzen:)

Danke für eure Hilfe!

P.s Der Laufradsatz sollte zum Trek Madone 3.1 2011 passen;)
 

Anzeige

Re: Laufräder
Was willste denn zum Cosmic Elite wissen? Für mich ein "rundumsorglos" Laufradsatz.
Wenn du bei Bontrager bleiben willst (ist vermutlich einer drauf), dann kannst du natürlich auch die Race Lite Aero nehmen, oder wenn du eher auf geringes Gewicht aus bist, den normalen Race Lite (allerdings nicht die alte Paarspeichenvariante, die hatte nämlich immer wieder Probleme).
 
Danke für die Antwort:)

Zum cosmic Elite möchte ich wissen, ob es sich lohnt ihn als Laufradsatz für Wettkämpfe zu kaufen, oder ob ich lieber nach etwas teuerem/besserem suchen sollte, damit es sich auch lohnt.
 
Ein bisschen mehr Info wäre schon hilfreich. Was heißt denn "nicht zu teuer"? Viele fahren Im Wettkampf Hochprofil. Is das was oder eher nicht?
 
Oberste Schmerzgrenze wäre +/- 650

Ich fahre erst seit kurzem Rennen, und weiß nicht wirklich was man braucht um wettkampftaugliches Material zu haben.. Ist mit diesem Budget ein guter Laufradsatz zu finden?
 
Locker. Das ist ne Menge Holz. Was sind das denn für Rennen? Muss das Rad eher sehr leicht und sprintstark sein oder ist das Gewicht eher latte weil Du nur einmal beschleunigst? Fährst Du da Einzelzeitfahren im Wind oder mehr im geschlossenen Feld?
 
Ach ja: stehst Du mehr auf Systemlaufräder (auffällig, wenige, meist fette Speichen) oder auf konventionell aufgebaute Räder (klassische Bauart) - so ganz grob gesprochen?
 
Es handelt sich um Rennen im geschlossenem Feld, da die Profile der Rennen über das ganze Jahr jedoch sehr unterschiedlich sind, wäre der Idealfall ein Laufradsatz der sowohl in der Ebene als auch zum Bergfahren geeignet ist, gibt es so was, oder muss man sich für etwas entscheiden?
Danke für die Hilfe:)

p.s ich glaube eher Systemlaufräder:p
 
Mavic ist so ne Sache.
Gerade in letzter Zeit habe ich wieder viele Probleme mit Produkten erlebt und/oder darüber gehört/gelesen.
Der Service im Schadensfall läßt auch zu wünschen übrig.
Gerade wenn Du den für Wettkämpfe haben möchtest, kann ich den LRS nicht empfehlen.
 
Also was ich als guten, günstigen Allround-LRS empfehlen kann ist Campagnolo Zonda oder Fulcrum Racing 3. Die gibt es für deutlich unter 400 € und wiegen um die 1500 g - was ich persönlich sehr in Ordnung finde. Damit ist man eigentlich für alles gerüstet.
Was ich cool finde (muss ich sagen, hab sie nämlich selber ;)) sind die da. Gibt es mittlerweile auch als Clincher-(Drahtreifen-)Variante, halt schwerer. Die Dinger sind optisch cool und gehen richtig gut. Damit würdest Du bei den Hochprofilfahrern nicht mehr negativ auffallen ;) Ist mittlerweile mein Lieblings-LRS geworden.

Ich hab nur nen MTB-LRS von Mavic, der ist super zuverlässig. Aber die hatten wohl mal ne Zeit lang Qualitätsprobleme mit ihrer Maxtal-Legierung.
 
Was ich cool finde (muss ich sagen, hab sie nämlich selber ;)) sind die da. Gibt es mittlerweile auch als Clincher-(Drahtreifen-)Variante, halt schwerer. Die Dinger sind optisch cool und gehen richtig gut. Damit würdest Du bei den Hochprofilfahrern nicht mehr negativ auffallen ;) Ist mittlerweile mein Lieblings-LRS geworden.

Ich hab nur nen MTB-LRS von Mavic, der ist super zuverlässig. Aber die hatten wohl mal ne Zeit lang Qualitätsprobleme mit ihrer Maxtal-Legierung.

hm, ich denke momentan auch über die anschaffung von planet-x hochprofillaufrädern, die man sowohl am zeitfahrrad wie auch am straßenrad verwenden kann, nach.
deine zufriedenheit mit dem satz bestärkt mich ein wenig bei diesem vorhaben.
ich habe aber diese ins visier genommen. sind offensichtlich, mit 1296 gramm ein wenig leichter (und, dementsprechend, ein wenig teurer). eine möglicherweise geringere steifigkeit kann ich mit meinen 61 kg als nicht-sprinter vermutlich ganz gut verkraften.
in anbetracht des gewichts, bei dieser profilhöhe, schon erstaunlich (verdächtig?) günstig. leichter als vergleichbare easton, die das 3-fache kosten.
schau mer mal.
aber dein schreiben hat mir schon ein wenig weitergeholfen.
 
Hab auch über die leichteren nachgedacht. Aber der Unterschied liegt nur in der Nabe, was effektiv null Vorteil bringt außer auf der Waage. Und da ich vor dem Schlauch-Zeugs ziemlichen Respekt hatte, wollte ich sowenig wie möglich investieren. Hat sich mittlerweile erledigt - so wenig Pannen wie mit den Schlauchis (nämlich keine auf 7tkm) hatte ich noch nie. Der einzige Mangel, der bisher aufgetreten ist, ist ein 1 mm-Seitenschlag im HR. Den werd ich rauszentrieren, wenn der Reifen durch ist. Sonst sind die Räder echt super und für mein Gewicht (68 kg) ausreichend stabil. Das Gewicht ist im Rahmen der Toleranz echt.
 
Also was ich als guten, günstigen Allround-LRS empfehlen kann ist Campagnolo Zonda oder Fulcrum Racing 3. Die gibt es für deutlich unter 400 € und wiegen um die 1500 g - was ich persönlich sehr in Ordnung finde. Damit ist man eigentlich für alles gerüstet.
Was ich cool finde (muss ich sagen, hab sie nämlich selber ;)) sind die da. Gibt es mittlerweile auch als Clincher-(Drahtreifen-)Variante, halt schwerer. Die Dinger sind optisch cool und gehen richtig gut. Damit würdest Du bei den Hochprofilfahrern nicht mehr negativ auffallen ;) Ist mittlerweile mein Lieblings-LRS geworden.

Ich hab nur nen MTB-LRS von Mavic, der ist super zuverlässig. Aber die hatten wohl mal ne Zeit lang Qualitätsprobleme mit ihrer Maxtal-Legierung.

Vielen Dank für deine Hilfe! Die Planet X Laufräder sind wesentlich leichter als die Mavic Cosmic Elite und auch nicht wirklisch teurer, ich glaube ich bin dem richtigen Laufradsatz schon ein Schritt näher gekommen;)
 
Das freut mich, ich kann die wie gesagt ohne schlechtes Gewissen empfehlen. Du musst Dir aber darüber im Klaren sein, dass das eben kein LRS für Wind und Wetter und auch nur bedingt für Berge ist.
@ settembrini: Lieferung geht übrigens schneller als bei bike-components - wenn Du weißt, was ich meine. Hatte am Do bestellt und am Di die LR bekommen. Bezahlung mit PayPal.
 
Wind ist klar, warum nicht für die Berge? Für mich klar, aber ich wieg auch an der Grenze des empfohlenen.
@Madone
ob ich mir für Rennen im Feld unbedingt solche Segel zulegen würde? Da bringt Dir die Aerodynamik nicht so viel...dafür musst Du mit 50mm Höhe ab 4-5Bft abriggen.
Für "einer für alles" würde ich um/unter die 30mm Profilhöhe bleiben. In dem Fall also eher die Zondas oder R3.
Warum eher "System"?
P.S.: wettkampftauglich...werden im Zweifel auch die Bontrager Teile sein. Die wirklich entscheidenden Komponenten für den Wettkampf liefert Trek leider nicht mit :D
 
Moin die 1000000 die keine Probleme haben mit Mavic lächeln nur......
Kauf die Ksyrium Elite, das ist der Sorglos-Satz. Für Wind Regen Sonne berghoch und runter.
Kaufen, fahren gut. Sieht auf nem TREK klasse aus (habe auch eins)
 
@ whitewater: zugegeben ist das Geschmackssache, aber ich steh bei Passabfahrten nicht so auf den Karbonkrams. Da ist mir Alu lieber. Außerdem.
Ich find den als zweiten LRS nicht so verkehrt, wenn man schon einen tauglichen hat. Das mit der Windempfindlichkeit ist mEn ähnlich überschätzt wie der aerodynamische Vorteil. Dass da was zu holen ist, muss man auf ganz andere Kaliber gehen, selbst die berühmten Lightweights bringen da ja kaum was.
 
@ whitewater: zugegeben ist das Geschmackssache, aber ich steh bei Passabfahrten nicht so auf den Karbonkrams. Da ist mir Alu lieber.
Also eher wegen der Abfahrtsbremserei auf Carbon. Hatte ich so vermutet. Oder auch, weils da im Vorderrad seitensteifer für sicheres Steuern sein muss?
Daß sonne Segel nichts als 1. und einziger Laufradsatz sind seh ich ja auch so.
Ich denke die aerodynamischen Vorteile werden eher über- als die Seitenwindempfindlichkeit unterschätzt. Letztere beginnt schon bei 40mm deutlich lästig zu werden.
 
Also eher wegen der Abfahrtsbremserei auf Carbon. Hatte ich so vermutet. Oder auch, weils da im Vorderrad seitensteifer für sicheres Steuern sein muss?
Daß sonne Segel nichts als 1. und einziger Laufradsatz sind seh ich ja auch so.
Ich denke die aerodynamischen Vorteile werden eher über- als die Seitenwindempfindlichkeit unterschätzt. Letztere beginnt schon bei 40mm deutlich lästig zu werden.

Also ich hatte bisher hinsichtlich der Steifigkeit keine Probleme. Ich bin aber eh nicht so der Fan von Geschwindigkeiten jenseits der 70, bis dahin war's immer i.O.

Das mit der Seitenwindanfällig kann ich evtl. deswegen nur bedingt beurteilen, weil ich als normalen LRS Shamal Ultras fahre. Die sind durch die sehr breiten Speichen wahrscheinlich genauso schlimm wie die 50 mm-LR.
 
Zurück