• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder für Rennen

lofi

Bianchi Fan
Registriert
13 Juli 2008
Beiträge
96
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
Hallo,
ich wollte euch mal bitte mir einen Tipp und eure Erfahrungen zu geben zum Thema "Laufräder für Rennen", denn ich suche für Lizenzrennen (hauptsächlich Rundstreckenrennen, Kriterien und Etappenrennen) einen guten LRS. Bin selbst 75kg schwer und eher kräftig. Ausgeben wollte ich bis 1000euro, dürfen natürlich auch gebrauchte sein zu dem Preis.

Vielen Dank
 
AW: Laufräder für Rennen

@ lofi
Für Kriterien und Rundstreckenrennen braucht das LR gute Beschleunigungswerte wegen der immer wiederkehrenden Antritte. Sollten demnach leichte, torsionssteife Felgen sein. Habe die Ksyrium SL und auch wenn`s polarisieren finde ich sie bisher ganz gut. Habe bisher allerdings nur Trainingswerte und die Nutzung seit letztem Sommer. Problem: Spezialspeichen und eigentlich fast zu schade, um sie sich in einem Rennen kaputtzufahren. Müssen sich, wie gesagt, bei mir erst noch im Bewerb beweisen.

Günstigere Alternative: "klassische" Open Pro, Ultegra, DT-Revo 32 Loch, je nachdem mit Alu-Nippeln. Haltbar und gute Ersatzteillage. Nicht "flashy".

Ich bin sogar schon mit Mavic Cosmos (zu seiner Zeit noch der "Einstiegs"-LRS der Franzosen) Rennen gefahren und es ging ganz gut, auch harte Marathons. Rundrennen auch schon mit bleischweren Fir Net 97, DT-DD (irgendwas) Speichen und 90er Jahre Ultegra. Kommt auch immer auf den Kopf und die Fitness an.

Es gibt ja auch tatsächlich Leute, die sagen, man könne mit Ultegra überhaupt keine Rennen fahren!!!

Von Carbonfelgen würde ich wohl komplett Abstand nehmen, von Carbonflanken auch. (Nässebremsverhalten und Bremsabrieb)

Montevideo
 
AW: Laufräder für Rennen

Ich würde mich mal an die Jungs von Light-Bikes.de wenden. Da sind recht viele Rennfahrer vertreten, die auch mehr als das Strandardmaterial kennen und idhc da beraten können.


MFG

Philipp
 
AW: Laufräder für Rennen

Moin,

wenn Rennen dann: Ultegra oder Chorus Nabe. 32 Loch, dreifach gekreuzt, vorne auf jeden Ffall DT Revolution oder vergleichbar, hinten DT Revo oder Comp (oder vergleichbar) nach eigener Abwägung, Alunippel, Felge Mavic Reflex (Schlauchreifen), Vorne Conti GP 4000S, hinten Conti Sprinter oder (wenn Geld da ist) auch Conti GP 4000S.

Gruß k67
 
AW: Laufräder für Rennen

@ kastel67. wieso schreibst du "wenn rennen dann:ultegra oder chorus" was wäre denn an dura ace oder record verkehrt???
 
AW: Laufräder für Rennen

Versuch mal nen Zipp 404er gebraucht zu bekommen. Die gehen in fast neuwertigem Zustand (1500-2000km) für unter 1000€ oftmals weg ;)

edit: natürlich tubular (also schlauchreifen)
 
AW: Laufräder für Rennen

@ kastel67. wieso schreibst du "wenn rennen dann:ultegra oder chorus" was wäre denn an dura ace oder record verkehrt???

Moin,

weil DA, Record und eigentlich auch Chorus für dem Einsatz im Rennen eigentlich zu teuer sind und auch technisch keinen Vorteil. Speziell bei Materialintensiven Kriterien ist solch Edelmaterial eigentlich fehl am Platz.

Gruß k67
 
AW: Laufräder für Rennen

Moin,

weil DA, Record und eigentlich auch Chorus für dem Einsatz im Rennen eigentlich zu teuer sind und auch technisch keinen Vorteil. Speziell bei Materialintensiven Kriterien ist solch Edelmaterial eigentlich fehl am Platz.

Gruß k67

welches material ist denn eigentlich zu empfehlen, wenn geld keine rolle spielt?
 
AW: Laufräder für Rennen

welches material ist denn eigentlich zu empfehlen, wenn geld keine rolle spielt?

Also die PROFIS :D :D .....wenn die die freie Wahl hätten, keinen Sponsor im Kreuz und Kohle ohne Ende.....dann würden die Material Technisch bestimmt abrüsten. Kann mir nicht vorstellen, dass es mit Carbon Laufrädern bei Regen und Bergab immer lustig ist und die Jungs dann gerne mit den Dingern fahren.

Gruß k67
 
AW: Laufräder für Rennen

na ja, wenn man bedenkt das sich so manche profis mitte der 90er ihre lightweights aus eigener tasche gezahlt haben........
 
AW: Laufräder für Rennen

Also die PROFIS :D :D .....wenn die die freie Wahl hätten, keinen Sponsor im Kreuz und Kohle ohne Ende.....dann würden die Material Technisch bestimmt abrüsten. Kann mir nicht vorstellen, dass es mit Carbon Laufrädern bei Regen und Bergab immer lustig ist und die Jungs dann gerne mit den Dingern fahren.

Gruß k67

das ist keine antwort auf meine äußerst konkrete frage. ich habe nach einem laufradsatzmodell/ einer-zusammenstellung gefragt, und nicht nach irgendwelchen geschichten.
 
AW: Laufräder für Rennen

Im Rennen geht schnell mal was zu bruch, ich habe schon die tollsten carbonrenner gesehen die im schlusssprint zu schrott verarbeitet wurden. Ich fahre Mavic Aksium, als Student das einzig sinvolle, muss immerhin zu ersetzen sein.
Mein motte, fahre im rennen nie material was du nicht irgendwie sofort wieder ersetzen kannst!
 
AW: Laufräder für Rennen

welches material ist denn eigentlich zu empfehlen, wenn geld keine rolle spielt?

Also die PROFIS :D :D .....wenn die die freie Wahl hätten, keinen Sponsor im Kreuz und Kohle ohne Ende.....dann würden die Material Technisch bestimmt abrüsten. Kann mir nicht vorstellen, dass es mit Carbon Laufrädern bei Regen und Bergab immer lustig ist und die Jungs dann gerne mit den Dingern fahren.

Gruß k67

das ist keine antwort auf meine äußerst konkrete frage. ich habe nach einem laufradsatzmodell/ einer-zusammenstellung gefragt, und nicht nach irgendwelchen geschichten.


Moin,

welche konkrete Frage? Die postpupertäre "was tun wenn Geld keine Rolle spielt Frage"?? Den teuersten LR natürlich. Geld macht schnell.

Die Frage habe ich doch weiter oben schon beantwortet.

Moin,

wenn Rennen dann: Ultegra oder Chorus Nabe. 32 Loch, dreifach gekreuzt, vorne auf jeden Ffall DT Revolution oder vergleichbar, hinten DT Revo oder Comp (oder vergleichbar) nach eigener Abwägung, Alunippel, Felge Mavic Reflex (Schlauchreifen), Vorne Conti GP 4000S, hinten Conti Sprinter oder (wenn Geld da ist) auch Conti GP 4000S.

Gruß k67

Viel Geld ändert nichts an den Tatsachen.

So....und nun geh spielen.

Gruß k67
 
AW: Laufräder für Rennen

Wenn ich das hier lese habe ich immer den Eindruck ihr fahrt alle immer nur schlechtes Material. Im Winter ist es zu schade, im Trainng wird ein einfacher LRS gefahren und im Rennen geht alles kaputt, also billig? Wozu habt ihr dann eure teuren Räder?

Ich fahre im Rennen, wenn ich mal Straße fahre, DT RR1450.

Was soll an Duraace Naben im Rennen kaputt gehen? Wenn du dich maulst ist vielleicht die Felge krumm, ausspeichen und die Nabe weiter verwenden fertig.
Außerdem sind sie auch nicht sooo teuer.

Wenn ich mal überlege was so in Rennen in der Startaufstellung um mich rum stand, dann hatte ich schon immer mit die billigsten Laufräder! Klar gibts auch Leute mit WHR550, aber die meisten haben doch schon Carbonräder.
Noch extremer ist es übrigens im Cross. Da war eigentlich bei jedem Rennen mindestens einer auf Lightweights unterwegs.

Wenn ich mir was aufbauen müsste würd ich Novatec Superlight, Revos und je nach Geld Carbonfelgen oder Ambrosio Crono (ist so übrigens mein Cross Wettkampfsatz) aufbauen.
Falls es keine Novatec sein soll, DT 240s oder Duraace.
 
AW: Laufräder für Rennen

Ich denke auch, dass gerade in Rennen das gute Material gefahren werden sollte. Oder man fährt halt immer mittelklasse Material.

Laut Carbonsports sponsorn sie sehr wenige Profis, sprich die Teams decken sich selber mit dem Material ein. Das würden sie kaum tuen, wenn die Räder so schlecht wären bzw so schnell kaputt gehen würden.

Dura Ace Naben zu teuer? Dann müsste TUNE ja pleite sein.
 
AW: Laufräder für Rennen

Moin,

welche konkrete Frage? Die postpupertäre "was tun wenn Geld keine Rolle spielt Frage"??

meine frage ist vollig berechtigt. es sind nicht alle leute arm, und haben so viel geld, dass ein 1000er hin und her für sie keine rolle spielt.

Den teuersten LR natürlich. Geld macht schnell.


diese aussage steht mit der folgenden in widerspruch:


(...)

Viel Geld ändert nichts an den Tatsachen.


(...)
 
Zurück