• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder für Einsteigerrennrad gesucht!

Hanseaticer

Mitglied
Registriert
4 August 2009
Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Moin,

ich besitze ein Fuji Newest 2.0, also ein nicht besonders hochwertiges Einsteigerrennrad.

Nun habe ich mir einen Schlag im Hinterrad eingefangen und weiß nicht recht, wie ich weiter verfahren soll. Kann man so etwas beheben? Die Unwucht ist nur relativ geringfügig, bei Kurvenfahrten ist ein Versetzen des Hinterrades aber spürbar.

Wenn es nicht behebbar ist, was kaufe ich mir am besten? Einen kompletten Laufradsatz oder nur das Hinterrad?

Könnt ihr mir Laufräder (Sätze) empfehlen, die für mein Rennrad geeignet sind? Ich will nicht mit Kanonen (extrem hochwertige Laufräder) auf Spatzen (mein Gammelbike) schießen !

Ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar!

Grüße
Hanseaticer
 
AW: Laufräder für Einsteigerrennrad gesucht!

Was heißt denn "Versetzen des Hinterrades"? Also eine Unwucht ist, solange du damit einen gewöhnlichen "Achter" meinst, nix schlimmes und im Normalfall auch selbst behebbar. Wenn keine Speichen gebrochen sind und sich die Felge nicht an sich verzogen hat, muss man nur ein paar Speichen anziehn/lockern (Suchbegriff zum Nachforschen: "Laufrad zentrieren"). Macht im Notfall auch der freundliche Radhändler für kleines Geld.

Falls doch mehr kaputt ist, kostet bei so einem modernen & günstigen Einsteigerrad ein Ersatz-Laufrad nicht viel. Nur ein Hinterrad zu kaufen würde zwar reichen, aber im Einsteigersegment sind auch Sätze meist recht günstig zu haben.
 
AW: Laufräder für Einsteigerrennrad gesucht!

Moin!
Zentrieren kostet eigentlich nicht so viel. Könntest mal beim Radsportzenrum Hamburg durchklingeln wenn die in Deiner Nähe sind. Die nehmen max. 15,- , bei leichten Problemen kommt man auch mal mit unter 10,- weg.
Dein Renner ist echt kein Knaller, hier hättest Du sicherlich Tipps bekommen, wie Du was besseres für das Geld bekommst. Aber was soll´s - auf die Beine kommt es an ;)
Deine Laufräder kannst Du ja noch für den Winter oder Regen nutzen, ein zweiter Satz ist jedenfalls sehr sinnig.
Optisch und technisch aufwerten kannst Du Deinen Hobel aber trotzdem günstig, erhöht ja auch den Spaß an der Sache.
Angefangen beim R 500 von Shimano, der bei Rose nur 79,- kostet.
Besser und schöner wären die RS 10, bei CNC für 114,- ,Versand sparst Du als Hamburger ja.
Etwas stabiler sind die R 550, die gibt es da für 118,-, auch kein schlechter Preis.
Viel mehr willst Du sicherlich nicht investieren, wenn doch kuck Dir mal bei CNC die DT Swiss R 1900 an, die gibt es da extrem günstig, für 168,- .
Soviel von mir, nur noch ein paar Tipps:
- Ein guter Reifen macht mehr Unterschied als 100,- mehr für Laufräder!
- Achte auf den Druck, Schläge kommen wie Platten oft weil zu wenig Druck gefahren wird.
- 25mm oder, wenn es passt, 28mm sind bei Schwergewichten ratsam und machen die ganze Sache sicherer und komfortabler.
Viel Erfolg! :)
Christian
 
AW: Laufräder für Einsteigerrennrad gesucht!

Moin,

erstmal danke für Eure schnellen Tipps. Ich glaube, das Rad hats seitwärts verzogen, also es ist nicht "gestaucht", sondern schlackert seitwärts, was bei einer Kurve eben ein kurzzeitiges und ruckartiges Versetzen des Hinterrades Richtung Kurvenaussenseite bewirkt.
Da die Laufräder bei dem Rad eh nichts dolles sind, würde ich sie, so denke ich, eher austauschen wollen.

Christian, danke für die sehr hilfreichen Produktvorschläge. die RS 10 fände ich auch preislich akzeptabel für meine Mühle,obwohl ich da wenig Vergleichsmöglichkeiten habe. Ich hab beim stöbern mal die Fulcrum Racing 5 entdeckt, die kosten so um die 170,-. Worin besteht da der Unterschied zu den RS 10?

Was genau meinst du mit 25mm bzw 28mm? Die Felgenhöhe? Ich wiege um die 89 Kg, gelte ich damit als Schwergewicht? :streit: Gibts bei meinem Gewicht noch etwas zu beachten?

Welche Reifen wären empfehlenswert? Ich hab beim Quersurfen mal die Conti 4000 S entdeckt, ist sowas zu gebrauchen oder gibts irgendwelche Tipps bzgl . der Reifenwahl?

Grüße
Hanseaticer

P.S.: Für jedes "?" spende ich 1€ ins Phrasenschwein.
 
AW: Laufräder für Einsteigerrennrad gesucht!

Die Fulcrum 5 sind etwas leichter und dem Vernehmen nach auch stabiler als die RS10. Zumindest findet meine Frau die RS10 recht nachgiebig, und die wiegt 30kg weniger als Du. Allerdings hat sie Ihre auch schon vor einiger Zeit gekauft, vielleicht hat sich da was getan.

In der Preisklasse der RS10 spielen auch noch die Campa Khamsin, die sind laut Herrsteller bis 109 kg zu verwenden, man muss aber die Einspeichung mögen.

Gibt noch viele Andere LRS die denkbar wären. Dein Gewicht dürfte kaum bei der Auswahl einschrenken.

Mit 25mm ist die Reifenbreite gemeint. Je breiter der Reifen desto mehr Federungskomfort bietet er. Die Conti 4000 sind sehr beliebt und gelten vielen als die besten Reifen (Pannensicher, leicht etc.). Sind auch regelmäßig Testsieger, aber auch nicht die billigsten.
 
AW: Laufräder für Einsteigerrennrad gesucht!

Einfach erstmal das Laufrad zentrieren lassen. Vermutlich ist die Sache damit vom Tisch.
Wenn es sich nicht mehr zentrieren lässt frag noch mal hier an.
 
AW: Laufräder für Einsteigerrennrad gesucht!

Moin!
Die erwähnten Khamsin sind gut, passen aber nur auf Campa, nicht Shimano, sind insofern raus.
Die Fulcrum R5 sind nicht schlecht, v.a. wenn Du noch einen Schietweddersatz hast, denn Nässe mögen die naben von denen nicht wirklich.
Jedenfalls kommen die Fulcrum R5 bei weitem nicht an die DT Swiss ran, wenn Du schon so viel investieren möchtest.
Als Reifen sind die von Dir genannten Top, für Training gehen aber auch günstigere Varianten wie Michelin Lithion oder die sehr günstigen Vittoria Rubino.
Wenn du Pannenschutz möchtest, hat CNC grade die Conti Super Sport im Angebot. Sehr ordentlicher Reifen, pannensicher, allerdings sackschwer.
Grüße
Christian
 
AW: Laufräder für Einsteigerrennrad gesucht!

Moin,
ich bedanke mich erneut für die Tipps.
In der näheren Auswahl sind jetzt die Fulcrum 5, die DT Swiss 1900 und die Campagnolo Khamsim.

Worin genau bestehen die Unterschiede der drei, vom Preis und Gewicht mal abgesehen? Merke ich den Unterschied zu einem günstigen Laufradsatz(bspw. dem Shimano R500) beim Fahren?

Grüße
Hanseaticer
 
AW: Laufräder für Einsteigerrennrad gesucht!

Moin!
Die erwähnten Khamsin sind gut, passen aber nur auf Campa, nicht Shimano, sind insofern raus.

Ähm, ich bin jetzt nicht der Experte schlechthin, aber laut Bedienungsanleitung sind die Khamsin für Shimano geeignet (Jedenfalls wird beschrieben, wie die Ritzel aufzuziehen sind). Verstehe ich da jetzt was falsch, hat sich kürzlich was geändert, schreiben die das nur so mal dahin??? Verwirrt!!!
 
AW: Laufräder für Einsteigerrennrad gesucht!

Also wenn man die Khamsin mit einem HG Freilaufkörper bestellt, dann passt da wohl auch n Shimanoritzel drauf, denk ich mir mal so...
 
AW: Laufräder für Einsteigerrennrad gesucht!

Habe bei meinem ersten Schlag im Hinterrad auch gleich an neue bzw. bessere Laufräder gedacht. Mein Nachbar, der mal im Radladen gearbeitet hat, hat das aber mit Augenmaß und Speichenschlüssel in 3 Minuten wieder hinbekommen.
 
AW: Laufräder für Einsteigerrennrad gesucht!

Vielleicht ist das ja auch nur ein passabler Vorwand um den Wunsch nach neuen Laufrädern vor der eigenen Rationalität zu verteidigen. :D

Mein Tip wäre in dem Fall: Alte Räder in 3 min nachzentrieren, dennoch neue kaufen, und die alten als Wintersatz behalten... ;)

Ist ja nix dagegen einzuwenden.
 
AW: Laufräder für Einsteigerrennrad gesucht!

Also ich bin die SHIMANO- WH-R550; die DT-Swiss- R1900 gefahren. Wiegen beide um die 1,9 kg.
Beides sehr stabile und zuverlässige Laufräder. Würde einen Satz davon verkaufen, da ich jetzt die ZONDA's von CAMPA fahre.
Also, wenn Du was neues und günstiges willst? Sind Beide in gutem Zustand aber gebraucht.
 
AW: Laufräder für Einsteigerrennrad gesucht!

Vielleicht ist das ja auch nur ein passabler Vorwand um den Wunsch nach neuen Laufrädern vor der eigenen Rationalität zu verteidigen. :D

Du hast mich erwischt :eek:

Bikebarney, danke für das Angebot, aber ich kaufe nur ungern gebrauchte Sachen.

Ich habe meine Wahl jetzt eingegrenzt, Mavic Aksium, DT Swiss 1900 oder die Fulcrum Racing 5. Liegen preislich alle nah beieinander, diverse Testberichte & andere Threads helfen mir so recht nicht weiter,da die Meinung doch scheinbar auseinander gehen.

Hat hier jemand eine Einschätzung/Empfehlung bzgl. der drei LRS?

Viele Grüße
Hanseaticer
 
AW: Laufräder für Einsteigerrennrad gesucht!

Du hast mich erwischt :eek:

Bikebarney, danke für das Angebot, aber ich kaufe nur ungern gebrauchte Sachen.

Ja,ne ist klar. Verstehe ich gut.

Die drei LR- Sätze sind schon sehr ähnlich, was die Stabilität und Preis angehen. Letztlich entscheidet der persönliche Geschmack.....oder das Gewicht, denn da sind die Fulcrum's "Racing 5" ca. 100- 150g leichter, als die anderen Beiden. Also würde ich die Fulcrum's empfehlen.
 
AW: Laufräder für Einsteigerrennrad gesucht!

Du hast mich erwischt :eek:

Bikebarney, danke für das Angebot, aber ich kaufe nur ungern gebrauchte Sachen.

Ich habe meine Wahl jetzt eingegrenzt, Mavic Aksium, DT Swiss 1900 oder die Fulcrum Racing 5. Liegen preislich alle nah beieinander, diverse Testberichte & andere Threads helfen mir so recht nicht weiter,da die Meinung doch scheinbar auseinander gehen.

Hat hier jemand eine Einschätzung/Empfehlung bzgl. der drei LRS?

Viele Grüße
Hanseaticer

Moin!
Nochmal ganz klar, die DT Swiss sind da die beste Wahl. Den Satz zu 168,- hast Du schon verpasst - solche Angebote gibt es halt sehr selten, da sollte man schon zuschlagen wenn man sie empfohlen bekommt ;)
Die weissen sind noch einmal da für 178,-. Kein Peil ob die zu deinem Renner passen, ansonsten bekommst Du den LRS nirgends unter 199,-.
Schade drum. Grüße
Christian
 
AW: Laufräder für Einsteigerrennrad gesucht!

...ansonsten bekommst Du den LRS nirgends unter 199,-.

Die R1900 gehen derzeit eher Richtung 300.- Euro.Ich selber habe vor einem Jahr noch 360.- dafür berappen müssen.Scheinen aber einzig aufgrund ihres Gewichtes nicht sehr beliebt zu sein.Wer jedoch auf Langlebigkeit,Zuverlässigkeit und Stabilität Wert legt bekommt imho für das Geld das in den ab und zu auftauchenden Angeboten gefordert wird nichts besseres.
Aktuell bietet auch noch Cycle-Basar die Teile für 199.- statt 299.- Euro an:
http://www.cycle-basar.de/DT-Swiss-R-1900-Road-Laufradsatz.html
 
AW: Laufräder für Einsteigerrennrad gesucht!

Ich fahre den Citec Satz auch und bin zwar sehr zufrieden, würde aber aufgrund seines Gewichts nicht dazu raten. Hat nur eine Freigabe bis 90kg und bei Fahrergewicht 89 sind die 16 Speichen am Hinterrad etwas wenig und als 20 Speichenversion iset der da leider nicht zu haben.
 
Zurück