• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder für die Stadt

seraphim

-=seraphim=-
Registriert
27 Juli 2006
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
Rostock
Hallo!

Ich habe auf meiner 'Stadtschlampe' im Augenblick WHR-500 montiert, allerdings ist es bereits der zweite Satz, da im ersten nach einem Reifenplatzer vor einer Bordsteinkante hinten sofort eine Unwucht entstanden ist. Heute habe ich bemerkt, dass auch im zweiten eigentlich erst 3 Monate alten Hinterrad bereits wieder eine leichte Unwucht zu sehen ist (ungefähr 1mm Ausschlag). Mit diesem Hinterrad habe ich keine Sprünge gemacht, bin keine Bordsteine hochgefahren, habe Schlaglöcher tunlichst vermieden und immer auf ausreichend Druck geachtet. Liegt es an mir oder sind die WHR-500 so fragil? :confused:

Ich kann mir das zwar ziehen lassen (mit d-i-y habe ich da eher schlechte Erfahrungen gemacht), aber es nervt unheimlich schon wieder zu wissen, dass das Rad nicht perfekt in Ordnung ist. :wut:

Kann mir vielleicht jemand 23er Felgen für den Stadtverkehr empfehlen? Ich wiege ungefähr 90 kg mit kompletten Sachen und Tasche und Schloss, das heißt, dass die Felge schon robust sein muss. Ich hätte mit sehr schweren Rädern überhaupt kein Problem, mir ist es wichtiger, dass ich nicht bei jeder senkrecht überfahrenen Bahnschiene um mein Hinterrad bangen muss.

Für Tipps oder auch Hinweise bin ich mehr als dankbar.

Ciao,

seraphim
 
AW: Laufräder für die Stadt

Was erwartest Du von Laufädern die im Paar 79 € kosten und zudem Antriebsseitig radial eingespeicht sind?:spinner:

Die WHR-500 sind bekanntermaßen Windeier. Für die Stadt ist wohl ein einfacher klassischer LRs für ca 150 € deutlich besser geeignet. In Der Stadt spielt Gewicht und Aerodynamik mal überhaupt keine Rolle sondern lediglich Haltbarkeit und Reparaturkosten.

Wer billig kauft, kauft bekanntermaßen 2mal und zahlt am Ende mehr.;)
 
AW: Laufräder für die Stadt

Sowas vielleicht?
Die Rigida-Felgen gelten als relativ unkaputtbar, und dieser Versender speicht wohl auch ordentlich ein. Und dann könntest du auch noch prüfen, ob Reifen mit 25 oder gar 28 mm Durchmesser in deinen Rahmen passen; dann solltest du weitgehend auf der sicheren Seite sein.
 
AW: Laufräder für die Stadt

Was erwartest Du von Laufädern die im Paar 79 € kosten und zudem Antriebsseitig radial eingespeicht sind?:spinner:

Die WHR-500 sind bekanntermaßen Windeier. Für die Stadt ist wohl ein einfacher klassischer LRs für ca 150 € deutlich besser geeignet. In Der Stadt spielt Gewicht und Aerodynamik mal überhaupt keine Rolle sondern lediglich Haltbarkeit und Reparaturkosten.

Wer billig kauft, kauft bekanntermaßen 2mal und zahlt am Ende mehr.;)

Moin,

keine Ahnung von welchen WHR-500 Du sprichst.:spinner: :spinner: :spinner: Aber die die normal im Handel sind, sind hinten auf beiden Seiten 2-fach gekreuzt. Mehr geht bei 24 Speichen auch nicht. Aktuell gibt es die Dinger bei H&S Bike-Discount für 64,90 Euro. Für das Geld sind das gute Laufräder. Man sollte nur die Naben fetten und einstellen. Außerdem beim ersten Seitenschlage hinten die Serien Speichen durch DT Comp ersetzten und diese sehr hart einspeichen. Dann passt das schon. Allerdings sind 90 kg für solche Laufräder schon hart an der Grenze. Vorne kannst er WHR-500 Laufrad drinnen lassen und hinten eine Shimano 105 Nabe 32 Loch mit DT Comp Speichen 3-fach gekreuzt einspeichen, in Verbindung mit einer Mavic CXP22 oder MA3 Felge. Für ein solches LR sollten dann ca. 95 - 100 Euro fällig sein. Ist dann aber auch sorglos. Aber auch hier die Shimano Nabe fetten und einstellen.

Gruß k67
 
AW: Laufräder für die Stadt

Stimmt das waren die WHR-550, Sorry.

Ist auch egal sind beides windelweiche Billig-Schrottkonstruktionen.
 
AW: Laufräder für die Stadt

Man sollte nur die Naben fetten und einstellen. Außerdem beim ersten Seitenschlage hinten die Serien Speichen durch DT Comp ersetzten und diese sehr hart einspeichen. Dann passt das schon. A

Sinn? Für den Zeit und Geldaufwand kann man gleich was vernünftiges kaufen
 
AW: Laufräder für die Stadt

Fahre Rigida DP18 auf Ultegra Nabe. Bei 90 kg seit 15 Tkm in Berlin (einmal zentrieren). Entspricht also Deinen Anforderungen.

Twobeers
 
AW: Laufräder für die Stadt

Er wiegt ja keine 90KG. Er sagt mit "kompl." Sachen.
Wenn sein Rad also 9 wiegt seine Kleidung 1 und seine Tasche 5 dann wiegt er nur noch 75KG. :D

Schließe mich allerdings auch der Meinung an das du mit etwas klassischem besser für die auch teilweise schlechten Straßenverhältnisse innerhalb der Stadt gerüstet bist.
 
AW: Laufräder für die Stadt

Moin,

Sinn dann wenn man die Dinger eh an der Backe hat. Was will man sonst tun. Lernen tut man bei der Aktion dann auch noch was.
Bei 65.- Euro plus 12 Euro für Speichen plus kostenlose Freizeit bekommt man dann aber kaum was besseres, oder? Und das fetten und einstellen gilt für alle Shimano Naben, egal welche Gruppe.

Gruß k67
 
AW: Laufräder für die Stadt

lol wie geil,
für dich sind die vll nich steif genug :D
welcher satz ist für dich zum beispiel steif???

z.B. Citcec 3000, Campa Zonda, Fulcrum Racing 1-5 etc.
Für mich darf ein Laufrad nicht beim Antritt an der Bremse schleifen. Die WHR-5xx sind bekanntermaßen mies, da erzähle ich nix neues.
 
AW: Laufräder für die Stadt

z.B. Citcec 3000, Campa Zonda, Fulcrum Racing 1-5 etc.
Für mich darf ein Laufrad nicht beim Antritt an der Bremse schleifen. Die WHR-5xx sind bekanntermaßen mies, da erzähle ich nix neues.

hast recht das sie nich schleifen sollten,
aber du musst dir halt auch immer vor augen halten was die 500er kosten, im gegensatz zu den von dir genannten!
hab ja selber die 500er zu hause rumstehen,
bin sie ne zeitlang gefahren aber mir gefielen sie einfach nicht waren aber steif genug!
mein fazit ist aber sowieso das man sich sein laufrad immer nach seinen eigenen vorstellungen und anforderungen zusammenbauen sollte :D
 
AW: Laufräder für die Stadt

z.B. Citcec 3000, Campa Zonda, Fulcrum Racing 1-5 etc.
Für mich darf ein Laufrad nicht beim Antritt an der Bremse schleifen. Die WHR-5xx sind bekanntermaßen mies, da erzähle ich nix neues.
Darf ich daran erinnern, dass der Threadersteller nach einem soliden Laufradsatz für seine Stadtschlampe sucht?
 
AW: Laufräder für die Stadt

das ist ganz einfach:
neue laufräder muss man nach einiger fahrzeit neu zentrieren, da sich unter belastung die ganzen spannungen verändern. das war auch bei meinen 560ern nicht anders. ist also kein fehler von shimano(hatte das schon bei zig anderen laufrädern)..
einfach ein nachzentrier-schlüssel kaufen (4euro) und das rad nachzentrieren. geht ja bei den nOrMaL gespeichten 500ern recht einfach.
 
AW: Laufräder für die Stadt

Darf ich daran erinnern, dass der Threadersteller nach einem soliden Laufradsatz für seine Stadtschlampe sucht?
Na dann poste ich mal meinen Tipp :D :D

Vorderrad: 40 Euro Ebay Nabendynamo DH-3N30 mit ZAC19
Hinterrad: SRAM Spectro T3 mit Trommelbremse, 36 Loch, eingespeicht in einer MTB-Felge fuer 'Disk Only'.

Ja. Ist halt ein LRS fuer ein Mountainbike. Ein RR als Stadtschlampe halte ich fuer prinzipiell unsinnig. Es sei denn, die Stadt ist sehr weitlaeufig, hat ueberall guten Asphalt und ueberall glatt verschliffene Uebergaenge (Radweg-Fahrbahn und so). Wuesste ich aber nicht, dass es so eine Stadt in DE gibt :p

Mit z. B. Marathon 40-559, hart aufgepumpt (offensichtlich sind 7 bar erlaubt!!), ist man dann auch schnell genug.

Wenn der Threadersteller unbedingt bei RR bleiben will, dann 32 oder 36 Loch handeingespeicht (aber der Tipp kam ja schon), und 25er (oder gar 28er, was halt reinpasst) Marathons drauf - die gibts zum Glueck ja wieder :)

LG ... Wolfi :)

P.S.: Das mit dem 1mm Seitenschlag nachzentrieren halte ich fuer voellig normal nach einer gewissen Zeit. Das kann (wird) Dir mit den besten LR passieren ;)
 
AW: Laufräder für die Stadt

das ist ganz einfach:
neue laufräder muss man nach einiger fahrzeit neu zentrieren, da sich unter belastung die ganzen spannungen verändern. das war auch bei meinen 560ern nicht anders.
Das sehe ich anders. Ein guter klassicher Laufradsatz muß eben nicht nachzentriert werden, da er beim Einspeichen abgedrückt wurde. Bei Industrielagern kann man nicht abdrücken. Wenn ein LRS mit Konuslagern nachzentriert werden muß, hat der LRS entweder zuwenig Speichen oder wurde schon am Anfang schlecht eingespeicht.
 
AW: Laufräder für die Stadt

dir ist schon klar das man die Speichen abdrückt? Das hat nichts mit den Lagern zu tun
 
AW: Laufräder für die Stadt

es kommt immer wieder zu mehrbelastungen. so kommt es auch beim aller bessten laufrad zu seiten-schlägen. da kann am erstten tag sein, kann aber auch eine zeitlang dauern.

das stimmt vielleicht, dass ein top laufrad länger ohne schlag läuft und mehr wegsteckt. und dass die billigsten räder nicht am optimalsten eingespeicht sind. man kann das aber getrost in kauf nehmen, da das nachzentrieren schnell geht. so sehe ich das grundsetzliche problem in diesem fall nicht. "nach 3 moneten eine leichte unwucht"
 
AW: Laufräder für die Stadt

Natürlich, nur darfst Du Industrielager keinem starken Druck von der Seite aussetzen, da diese Lager nicht darauf ausgelegt sind. Die Lager nähmen sonst Schaden.

schon richtig! allerdings frage ich mich, wie du laufräder abdrückst. bei mir ist dabei das laufrad ausgebaut und wird nur an der felge angefasst (und mit händen und unterarmen "gedrückt", während sie auf den oberschenkeln aufliegen). die nabe wird dabei nur durch die speichenspannung belastet - und die lager überhaupt nicht, geschweige denn seitlich...

gibt es da auch andere varianten?

gruß
bfranz

edit:
ps: on topic - ein bisschen nachzentrieren sollte schon drin sein. ist nicht allzu schwierig. wegen einer kleinen acht muss man sich noch lange keinen neuen lrs zulegen (zum glück)!
 
Zurück