Hallo Holländer,
natürlich kann man auch mit Systemlaufrädern einen Brevet fahren.
Ich behaupte aber, dass man mit klassisch aufgebauten Laufrädern Vorteile hat. Zunächst kann das Preis-/Leistungsverhältnis deutlich besser sein. Dann kann man über eine größere Anzahl von Speichen die Ausfallsicherheit erhöhen. Ich fahre vorne 28 bzw. 32 Speichen (zwei Vorderräder) und hinten 32. Wenn da eine Speiche reißen sollte, kann ich die Bremse etwas offener stellen und weiterfahren. Gerade bei Brevets fern der Heimat und/oder bei Nachtfahrten ist das ein großer Vorteil. Außerdem sind Laufräder mit mehr Speichen steifer. Geringes Gewicht ist natürlich gut, aber wenn Leichtbau auf Kosten der Steifigkeit geht, hat man unterm Strich keinen Vorteil. Deine Kraft soll auf der Straße ankommen. Da ist ein gutes Verhältnis von Gewicht zu Steifigkeit wichtig. Hinterräder mit wenig Speichen sind gut, wenn Du 55 Kilo wiegst und einen lockeren Antritt hast. Bei Nachtfahrten solltest Du sowieso einen Nabendynamo haben, was nur mit klassischem Aufbau geht (mit gebogenen oder geraden Speichen, wie Du willst).
Systemlaufradsätze haben außerdem in der Regel vorne und hinten dieselben
Felgen, was angesichts der unterschiedlichen Belastung je nach Auslegung unnötiges Gewicht oder unzureichende Steifigkeit bedeutet.
Messerspeichen sind nur sinnvoll, wenn Du in der Ebene öfter 40 km/h (oder mehr) fährst. Ich benutze mein Rennrad hauptsächlich im Hügelland ein und habe bewusst darauf verzichtet. Denn Messerspeichen haben weder bergauf noch bergab einen Vorteil.
Für Deine Anforderungen: Vorne wie hinten 28 Speichen. Naben
DT Swiss 240s. Oder, wenn Geld keine große Rolle spielt, Tune Mig/Mag. Vorne am besten gleich den SON Deluxe.
Hintere Felge
DT Swiss RR 440 (ca. 450 Gramm). Die hat 16 mm Maulweite, schmaler würde ich hinten nicht nehmen bei 28 mm breiten
Reifen. Vorne die DT RR 415 (ca. 410 Gramm).
Speichen: Vorne Sapim Laser (oder CX-Ray, wenn es doch Messerspeichen werden sollen). Hinten rechts Sapim Race, hinten links Sapim Laser.
Nippel: Sapim Polyax Alu.
Grüße
Andreas