• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufen nach EZF zur Rekom?

hamburger_jung

Wiederholungstäter
Registriert
5 Oktober 2006
Beiträge
194
Reaktionspunkte
67
Ort
Hamburg
So. nun hab ich das auch mal versucht...ein EZF, nämlich die 3x10 von Olmsruh. Schlechte Platzierung, mäßiger Schnitt (36) und am Ende nahe der Kotzgrenze.
Heute überlege ich nun, zur Kompensation eine lockere Laufrunde zu machen.

Was meint Ihr - gute Idee oder eher nicht? Hab irgendwie nicht wirklich die Motivation, mich aufs Rad zu setzen. :o
 

Anzeige

Re: Laufen nach EZF zur Rekom?
AW: Laufen nach EZF zur Rekom?

Hi,

bin Triathlet und kenne mich daher mit der Problematik aus. Fakt ist, dass
die meisten Trainer und Sportwissenschaftler eher vom Laufen zur REKOM
abraten, da die muskulöse Gesamtbelastung zu hoch ist. Lieber 30 bis 60
min ganz locker Radfahren oder Schwimmen gehen. Beides tut mir persönlich sehr gut. Das Radfahren ist in den ersten 15 min schon ein wenig
seltsam, man fühlt sich einfach platt, aber mit der Zeit wird es besser und besser und nach der Einheit bist Du wieder fit !
Habe gestern auch ein hartes 20 km Zeitfahren gemacht und heute gar keine Lust mich zu bewegen. Aber werde auch fahren, weil ich weiß, danach fühle ich mich wieder wohl.

Viel Spass.
 
AW: Laufen nach EZF zur Rekom?

Hi,

bin Triathlet und kenne mich daher mit der Problematik aus. Fakt ist, dass
die meisten Trainer und Sportwissenschaftler eher vom Laufen zur REKOM
abraten, da die muskulöse Gesamtbelastung zu hoch ist. Lieber 30 bis 60
min ganz locker Radfahren oder Schwimmen gehen. Beides tut mir persönlich sehr gut. Das Radfahren ist in den ersten 15 min schon ein wenig
seltsam, man fühlt sich einfach platt, aber mit der Zeit wird es besser und besser und nach der Einheit bist Du wieder fit !
Habe gestern auch ein hartes 20 km Zeitfahren gemacht und heute gar keine Lust mich zu bewegen. Aber werde auch fahren, weil ich weiß, danach fühle ich mich wieder wohl.

Viel Spass.

Nun hatte ich die Gelegenheit, beides auszuprobieren. Gestern Crossduathlon (ok, mit schwerem Lauf als Abschluß) habe ich mich heute für in zweistündiges lockeres Ausrollen entschieden. Jetzt, 3 Stunden nach der Kompenastionsausfahrt fühle ich mich, als hätte ich keinen anstrengenden Wettbewerb gehabt. Das war nach dem Kompensationslauf nach dem EZF ganz anders, trotzdem der Duathlon deutlich anstrengender war - schon wegen der Zeit mit 1h32m statt 50m.

So werde ich in Zukunft jeden Wettbewerb ausklingen lassen.

Gruß

ullrich
 
AW: Laufen nach EZF zur Rekom?

Hallo nochmal,

wobei zwei Stunden Ausrollen schon ein wenig viel ist. In der Regel
wird bis zu einer Stunde empfohlen. Aber am Besten ist sowieso, wenn
Du die für Dich richtige Methode und Dauer findest.
Duathlons sind schon ganz schön hart, oder ?
- Naja, viel Erfolg weiterhin und schöne Off-Season :-)
 
AW: Laufen nach EZF zur Rekom?

Laufen zur Regeneration klappt wahrscheinlich, wenn überhaupt, nur bei geübten Läufern. Aber Spaziergänge sollen auch ganz gut tun. Und nach einer Belastung locker mit dem Radfahren soll eine ähnlich positive Wirkung wie eine Massage haben.

Einfach mal mein gesundes Halbwissen in die Runde geworfen... :)
 
AW: Laufen nach EZF zur Rekom?

Ich muß noch herausfinden, wie ich es schaffe, nach der MTB-Strecke nicht mit nem Krampf loslaufen zu müssen.... :eek:

Normalerweise indem Du die letzten Kilometer der Radstrecke den Druck ein wenig von der Pedale nimmst und eine etwas höhere Frequenz trittst.
Allerdings habe ich neulich bei einem Crossduathlon auch fast einen Krampf erlebt. Habe aber wahrscheinlich zuwenig getrunken. Das vergisst man bei diesen kurzen heftigen Wettkämpfen auch schon mal gerne. Dies kann dann schnell zum Krampf führen.
 
AW: Laufen nach EZF zur Rekom?

Normalerweise indem Du die letzten Kilometer der Radstrecke den Druck ein wenig von der Pedale nimmst und eine etwas höhere Frequenz trittst.
Allerdings habe ich neulich bei einem Crossduathlon auch fast einen Krampf erlebt. Habe aber wahrscheinlich zuwenig getrunken. Das vergisst man bei diesen kurzen heftigen Wettkämpfen auch schon mal gerne. Dies kann dann schnell zum Krampf führen.

Krämpfe unter Belastung entstehen meist durch Dehydration oder Überlastung. An nächster Stelle liegt Natriummangel, daher ruhig auch die berühmte Prise Salz in die Trinkflasche. Beim Wettkampf schwitzt man ja auch bei den Temperaturen viel mehr als man so denkt.
 
AW: Laufen nach EZF zur Rekom?

Krämpfe unter Belastung entstehen meist durch Dehydration oder Überlastung.

Das war ein Problem: Es waren 2 Runden je 8km zu fahren. Auf der ersten Runde verlor ich bei einer Schüttelabfahrt die Trinkflasche. Den Flüssigkeitsverlust hab ich dann schmerzlich vermisst :(
 
Zurück