Hi,
ich fange grade, nach dem großen "Winterloch" wieder mit dem Laufen an.
Ich laufe noch nicht lange, habe erst letztes Jahr damit angefangen, aber bisher eher sporadisch und je nach Lust und Laune / Zeit / Wetter etc.
Dieses Jahr hab ich mir vorgenommen, das Ganze etwas regelmäßiger und systematischer anzugehen.
Ich hab nen schönen Park vor der Haustür mit weichem Waldboden, meine Laufrunde ist ca. 9-10 km lang und ich brauche etwa eine Stunde dafür.
Inzwischen habe ich mir auch ne Höhlenforscherlampe besorgt, um auch in der Woche (nach Feierabend / im Dunkeln) laufen zu können.
Was mir direkt aufgefallen ist: mein Herz/Kreislaufsystem ist anscheinend vom Radfahren top in Schuß und ich komme beim Laufen fast nicht außer Atem. Die Spaßbremse ist grundsätzlich der Bewegungsapparat, Muskeln Sehnen usw. die diesen Bewegungsablauf einfach nicht kennen und entsprechend mit Muskelkater etc. reagieren.
Wie würde denn in dem Fall ein brauchbarer Trainingsplan aussehen?
Wären 2-3 Laufrunden à 10km, über die Woche verteilt ok?
Wie kann ich den Körper bei der "Umstellung" auf den Laufsport unterstützen? Gibts bestimmte Übungen, die dabei helfen?
ich fange grade, nach dem großen "Winterloch" wieder mit dem Laufen an.
Ich laufe noch nicht lange, habe erst letztes Jahr damit angefangen, aber bisher eher sporadisch und je nach Lust und Laune / Zeit / Wetter etc.
Dieses Jahr hab ich mir vorgenommen, das Ganze etwas regelmäßiger und systematischer anzugehen.
Ich hab nen schönen Park vor der Haustür mit weichem Waldboden, meine Laufrunde ist ca. 9-10 km lang und ich brauche etwa eine Stunde dafür.
Inzwischen habe ich mir auch ne Höhlenforscherlampe besorgt, um auch in der Woche (nach Feierabend / im Dunkeln) laufen zu können.
Was mir direkt aufgefallen ist: mein Herz/Kreislaufsystem ist anscheinend vom Radfahren top in Schuß und ich komme beim Laufen fast nicht außer Atem. Die Spaßbremse ist grundsätzlich der Bewegungsapparat, Muskeln Sehnen usw. die diesen Bewegungsablauf einfach nicht kennen und entsprechend mit Muskelkater etc. reagieren.
Wie würde denn in dem Fall ein brauchbarer Trainingsplan aussehen?
Wären 2-3 Laufrunden à 10km, über die Woche verteilt ok?
Wie kann ich den Körper bei der "Umstellung" auf den Laufsport unterstützen? Gibts bestimmte Übungen, die dabei helfen?