• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Latex Schlauch für Trans Alp?

Du meinst nach D runter? Tatsächlich eins der spannenderen Exemplare, weil es genau diesen Übergangsbereich trifft zwischen fühlt sich nicht superanspruchsvoll an aber ist eigentlich doch schon ziemlich heftig. Bei freier Strecke hätte ich da (trotz inzwischen ~100kg Systemgewicht 😥) auch keine Sorge mit egal welchem Material, bei Wohnmobilkolonne sieht das plötzlich ganz anders aus.

Habe eben noch mal nachgeschaut, mein Tubolitoerlebnis war auf einer Strecke die viele kennen werden: Hahntennjoch West. Kolonnenkontakt war erst nach der Kehre vor der Geraden durchs obere Dorf, platt war an der ersten Kehre danach. Wollte herausfahren um Pause kurz zu machen damit die Kolonne ohne mich durch den interessanten Teil der Abfahrt kriechen kann (und die Felge abkühlen), aber da war es dann haarscharf schon zu spät.

Was ich sagen will: diese heisse Phase waren gerade mal 170 Höhenmeter auf 1,7 km, also weder sonderlich hoch noch sonderlich steil. Da fahre ich zu Hause auf FB-Carbon mitunter fieseres, aber eben mit weniger Wohnmobilen...
Ja, ist schon ein fieses Teil: https://www.quaeldich.de/paesse/riedbergpass/profile/ostanfahrt-von-obermaiselstein/
 
Hatte es gerade im Tourenplaner offen, da kann man die Prozente noch etwas besser unter die Lupe nehmen als im Webexport. Lustigerweise ist in meiner Erinnerung (ist ewig her...) die Kurve vor dieser kurzen 10%-Geraden die "Steilstück an der Wiese" und "Steilstück im Wald" verbindet sehr bildlich präsent, aber der eigentliche steile Abschnitt danach überhaupt nicht. Wahrscheinlich hat mich diese Kurve damals so beeindruckt dass ich die 10%-"Pause" danach eher zum bremsen als zum beschleunigen genutzt hatte und damit dürften die nächsten ~80Hm gut an Schrecken verlieren.

Das ist generell meine Taktik um unregelmäßige Abfahrten in den Griff zu bekommen: wenn es "stufig" ist (im Hochgebirge selten, im Mittelgebirge fast der Regelfall) großzügig Geschwindigkeit abbauen auf den "Stufen" um dafür im Steilstück bis zur nächsten Stufe mehr laufen lassen zu können. Sorgen eines Bergelefanten 😂🐘
(ja, ich würde es tatsächlich fast vermissen mit einer massiv hitzeresistenten DB nicht mehr im Kopf ein Hitzebudget mitzuschätzen - vielleicht sollte ich IceTeq kaufen wenn es so weit ist 🙈)
 
@usr - das waren CFK-Clincher bei dir am Hantennjoch?
da ich (ca 65 kg und 6 kg Räder+Equipment ) deutlich leichter zu sein scheine,
wird's schon gut gehen, denk ich... 😅
 
@usr - das waren CFK-Clincher bei dir am Hantennjoch?
da ich (ca 65 kg und 6 kg Räder+Equipment ) deutlich leichter zu sein scheine,
wird's schon gut gehen, denk ich... 😅
In den Bergen fahre ich im Regelfall Alu. Ob Carbon bei der Gelegenheit zerstört worden wäre: ich vermute nicht (vielleicht abhängig vom Modell), aber um einen entwerteten TPU mache ich mir eben auch sehr viel weniger Gedanken als um einen entwerteten WTO.

Mit 70% Gewicht wirst du übrigens auch keinesfalls 70% der Hitzeprobleme bekommen sondern sehr viel weniger, da ihr Leichtgewichte ja beim cdA viel weniger spart als bei der Hangabtriebskraft. Vor allem dann wenn das Gewicht beim Bergelefanten eher nicht von breiten Schultern kommt... Als Nichtbergelefant musst du bergab ja auf den meisten Strecken eigentlich nur rechtzeitig vor der Kurve aufhören zu treten ;)

Spannend finde ich in diesem Zusammenhang diese (auch von Herstellern gerne verbreitete!) Regel dass man Latex doch bitte nicht in Carbon fahren soll. Zu 80% würde ich darauf tippen dass das völlig grundlos ist, eben weil die Wärmeleitung viel geringer ist als in Alu und ich vermute dass die Limits der Bremsflanke erreicht werden lange bevor der Latexschlauch in Bedrängnis gerät, und dass das sieses "nicht freigegeben!" eben einfach nur ein Hörensagen ist ausgehend von solchen Mystery-Treffern die Latex eben manchmal hat wo dann jemand bereitwillig den schwarzen Peter ans Carbon geschoben hat. Zwischenzeitlich war ich auch mal kurz selber auf Latex in Carbon unterwegs, aber einen Sturz später (der nichts mit Reifen zu tun hatte) habe ich diese "20%" dann plötzlich ganz anders bewertet, muss ich nicht ausprobieren.
 
Du gehörst eher auch zur leichtgewichtigeren, auf jeden zur erfahreneren Fraktion, wenn ich mich recht erinnere ?
Ich behaupte mal dass das durchschnittliche Erfahrungsniveau unter den verbliebenen FB-lern inzwischen ganz allgemein sehr hoch sein dürfte ;)
 
Spannend finde ich in diesem Zusammenhang diese (auch von Herstellern gerne verbreitete!) Regel dass man Latex doch bitte nicht in Carbon fahren soll. ...
Wenn ich mich nicht irre, war das z.B. auf den Michelin-Kartons aufgedruckt, allerdings mit dem Zusatz "For USA: ..."
Mag sein, dass die dort mal ein Erlebnis mit deren Produkthaftungs-Rechtsprechung hatten, ja doch gelegentlich zum Kopfschütteln ist.
 
Zurück