• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lasst Eure Schaltwerke tunen

AW: Lasst Eure Schaltwerke tunen

danke, habe gut gelacht...

mal überlegen...sofortkauf 34€...zzgl. 19,99€ fürn deore schaltwerk....macht 53,99 für das getunte exemplar...n neues xt kostet gerade mal 31,99€....toll...

ausserdem...30-40 stunden umbau pro schaltwerk....bei 34€ n ziemlich schlechter stundenlohn...ob man den auch für andere sachen buchen kann? meine wohnung müsste mal wieder geputzt werden...

und sehr zuverlässig sind die teile auch, werden immerhin schon seit 3 monaten gefahren :)

naja, wenn einer wirklich zu viel geld hat...bitte sehr
 
AW: Lasst Eure Schaltwerke tunen

Un diese tolle Rechtschreibung :D

Ich glaub ich schick da mein ganzes RR hin, dann kann der mal ein bisschen rumbasteln :D:D

sTa
 
AW: Lasst Eure Schaltwerke tunen

Moin,

ich würde die 30 - 40 Stunden als Durchlaufzeit verstehen. Also von Demontage am Rad bis Montage am Rad. Sonst macht das keinen Sinn. Ansonsten lohnt sich so etwas nur beim jeweils leichtesten Schaltwerk eines Herstellers...sonst ist es billiger gleich ein leichteres zu kaufen. Aber ich würde dem jetzt wiederrum kein DA oder Record Schaltwerk für seine Bastelarbeit überlassen. Also Totgeburt das Ganze.:) :)

Gruß k67
 
AW: Lasst Eure Schaltwerke tunen

Bah, sieht irgendwie ziemlich schlecht aus! Ich habe den Eindruck, dass das einer im Kindergarten gebastelt hat...
 
AW: Lasst Eure Schaltwerke tunen

Ich habe mal überschlagen, dass das Rad dadurch um die Gesamtmasse des Schaltwerks leichter wird, da man es getrost in die Tonne kloppen kann, wenn der Aushilfsfräser dadran rumgeschliffen hat :D :D
 
AW: Lasst Eure Schaltwerke tunen

Bah, sieht irgendwie ziemlich schlecht aus! Ich habe den Eindruck, dass das einer im Kindergarten gebastelt hat...

Du Banause! ;) Das ist CNC gefräst. Sieht man doch deutlich an dem Schlitz im Schaltwerk - äußerst sauber und punktgenau.

Und halten tuts - Hammer!!! In dem vietel Jahr ist er immerhin schon 50km gefahren!!! Ok, den Rest stands im Regen (siehe verrostete Kette)... Ber immerhin hat es gehalten. WOW! LOOK THAT AMAZING LIGHT - WEIGHT SCHALTWERK!!!!

Mal ehrlich: Der hat doch nicht alle Latten am Zaun. Ich möchte mal sehen wie es den Käfig zerreist und es das ganze "Konstrukt" ins Laufrad wickelt. Und außerdem: Sind die Leitbleche zwischen denen die Schaltwerkröllchen sitzen nicht Stahl? Wie siehts mit der Korossion aus?
 
AW: Lasst Eure Schaltwerke tunen

Du hast es so schön beschrieben...dafür 10 Punkte! :D :D
Du Banause! ;) Das ist CNC gefräst. Sieht man doch deutlich an dem Schlitz im Schaltwerk - äußerst sauber und punktgenau.

Und halten tuts - Hammer!!! In dem vietel Jahr ist er immerhin schon 50km gefahren!!! Ok, den Rest stands im Regen (siehe verrostete Kette)... Ber immerhin hat es gehalten. WOW! LOOK THAT AMAZING LIGHT - WEIGHT SCHALTWERK!!!!

Mal ehrlich: Der hat doch nicht alle Latten am Zaun. Ich möchte mal sehen wie es den Käfig zerreist und es das ganze "Konstrukt" ins Laufrad wickelt. Und außerdem: Sind die Leitbleche zwischen denen die Schaltwerkröllchen sitzen nicht Stahl? Wie siehts mit der Korossion aus?
 
AW: Lasst Eure Schaltwerke tunen

Denke auch, dass das ein Tour-Leser ist. :aetsch:

Was gibt es doch für Fritten.
 
AW: Lasst Eure Schaltwerke tunen

Aber die farblichen Highlights sind wirklich ein Hingucker :eek: . Boah, wird mir schlecht. Der hat doch echt nicht alle Steine auf der Schleuder :spinner: .
 
AW: Lasst Eure Schaltwerke tunen

Wieso? Kurz n paar Löcher reingefräst, dann läuft der locker doppelt so schnell und im Sommer issa immer gut belüftet :floet:


Bei der farblichen Umgestaltung der Schaltwerke hat der Herr meiner Meinung nach auch ganze Arbeit geleistet.

Bin gespannt, ob da mal jemand zuschlagen wird bei den verlockenden Angeboten. Mittlerweile gibts ja echt mehr Mist als alles andere inna Bucht (kommt mir zumindest manchmal so vor) :lol:
 
AW: Lasst Eure Schaltwerke tunen

Ich weiß gar nicht was ihr habt... Ich würde zwar nie meine schönen Componenten da hinschicken, ABER die Idee ist weder neu noch schlecht!!!

Es ist (oder war) im Bahnradsport fast üblich, dass in die Ausfallenden viele kleine Löcher gebohrt wurden. (Heut macht das glaube ich keiner mehr, aber ich hab schon viele alte Szahlrahmen gesehen, die aussahen, als wär da der Wurm drin:D).
Und eine mir bekante Person (ich will keine Namen nennen, aber diese Person hat den Deutschland Cup im Cross (Senioren) gewonnen, also kein Stümper und warscheinlich besser als die meisten Forenbesucher^^) Hat sein Rad so ähnlich umgebaut. Is halt nen Bastler. Seine Räder sind immer richtige hingucker, Aufgebohrte Schaltwerke etc. der hat sich sogar ne Sattelklemme aus Carbon gebaut^^. Und die Räder sind echt leicht.
Aber er gibt sich dabei echt Mühe, das sieht (im gegensatz zu diesem ebay Ding) richtig gut aus. Vernünftig abgeschliffen, die Löcher nich irgendwo hingesetzt, sondern in eine Reihe etc. Hät ich auch gern, aber trau mcih an mein Rad nich ran, ist glaub ich nicht ganz einfach, das gut hinzubekommen.

Greetz ISR
 
Zurück