• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lapierre Pulsium Test: Endurance und Allroad gut kombiniert

Ne varriert: die 28mm fahre ich ca. mit 4.2bar, die 32mm hatte ich vielleicht bei 3.8 bar. Aber mal mehr mal weniger.
Wiege 100kg
Aber Felgen Innenweite nur 21.5mm, wahrscheinlich viel zu wenig.
3,8 bar bei 100kg klingt mir etwas viel. 21,5mm IMW sind kein Problem.
 
Die DT Swiss Laufräder sind nicht die einzigen Alu-Aero-Laufrädern. Seit zwei Jahren fahre ich die HUNT 34 Aero Wide-Laufräder. Diese werden zumindest als die weltweit schnellsten Alu-Laufräder beworben und auf der Hunt-Website mit den DT Swiss ER 160 verglichen.
 
Zählt trotzdem als Spacer, selbst Willier umschreibt es ja als "Spacer Kit" - siehe 8. Spacer ist alles von Reach Meßpunkt bis Vorbau. Gibt ja auch genügend Anbieter, die die Top Cover in unterschiedlichen Höhen anbieten. Bei meiner Roadmachine hatte ich zwei Top Cover dabei zur Auswahl. Eins mit 30mm und eins mit ca. 10mm Höhe. Kurzum, in dem Bild sind 40mm Spacer abgebildet (Reach bis Vorbau).
Sorry aber nur weil es ein Spacer Kit ist sind nicht alle Einzelteile Spacer. Spacer sind "Zwischenraumabdeckungen"; alles was zwangsweise drinbleibt, wenn man den Lenker aufs technisch machbare absenkt, ist kein Spacer. Wenn ich ein Komplettrad kaufen gehe und laut Händler rechnerisch meine gewünschte STR durch Entfernen des geamten Spacerkits erzielen kann, dies technisch aber nicht erzielbar ist, dann hat der Händler einen Gewährleistungsfall an der Backe. Anders, wenn man einen nackten Rahmen kauft und mit ggf.anderem Vorbau ausrüstet.
 
Zurück