• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

langfahrt-ausflüge

der rahmen ist ein simplon pavo 56-er rahmen. körpergröße ist 1,83. kurbellänge 175mm. oberkante sattel bis schuhplatte 93cm.unterm vorbau sind jetzt 2,5cm spacer verbaut. vorbau ist ein 11,5cm. lenker 46cm passt mit der schulterbreite überein.
 
danke für dein komment enasnl^^ . ich lasses mal so im raum stehen ;)

wenn man fragen stellt ist man automatisch verwundbar, enasnl. ich bin nicht hier um mein ego auszuspielen, ich will was von den erfahrungswerten anderer aufnehmen. wir können alle voneinander lernen. ich von dir und du auch von mir.. =)
 
Das ist vollen Ernstes mein Eindruck. Wenn er bei gleicher Strecke und annähernd gleichen Bedingungen (gleicher Anteil Führungsarbeit, beide gute gegessen vorher und während der Tour, nicht irgendwie zu lang weg gewesen den Abend davor und daher leicht dehydriert und so weiter .. ) noch fitter als Du wirkte und vielleicht auch war, dann wird das schlicht und einfach überwiegend damit zusammenhängen, dass er ausdauernder und fitter als du ist. Wenn du es in Zahlen oder so hören willst. 90% haben mit einem Unterschied in der Leistungsfähigkeit ihren Ursprung, bei den verbleibenden 10% kannst du was über eine veränderte Sitzposition versuchen.

Es sei denn, du sitzt aktuell absolut katastrophal auf dem Rad, dann könnte es unter Umständen mehr ausmachen.
 
enasnl. wir sind die strecke nebeneinander gefahren- also beide ohne windschatten und gleiche bedingungen. er hatte die gleiche verpflegung wie beim ironman dabei (2sandwiches, div.powergel und powerriegel) und 2l flüssigkeiten und lenkerauflage. ich hatte 4 cornyriegel dabei und 1 liter flüssigkeit, keine lenkerauflage. ist müßig jetzt jedes detail auseinanderzunehmen, ich wollte mich anfänglich erst mal auf krafteinsparung beschränken.
 
1 liter flüssigkeit auf 150 km ist schon verdammt wenig. und cornyriegel sind auch nicht unbedingt die energiereichste verpflegung.
 
enasnl. wir sind die strecke nebeneinander gefahren- also beide ohne windschatten und gleiche bedingungen. er hatte die gleiche verpflegung wie beim ironman dabei (2sandwiches, div.powergel und powerriegel) und 2l flüssigkeiten und lenkerauflage. ich hatte 4 cornyriegel dabei und 1 liter flüssigkeit, keine lenkerauflage. ist müßig jetzt jedes detail auseinanderzunehmen, ich wollte mich anfänglich erst mal auf krafteinsparung beschränken.

Ja, vielleicht immer noch unklar auf was ich hinaus wollte, wie mir scheint. Gemessen an den in den Raum gestellten 90 zu 10 Prozent wäre es meiner Meinung nach sinnvoller sich anfänglich vielleicht mehr um die Kraftverfügbarkeit zu kümmern als sich mit Kraftersparnis zu beschäftigung. Die Sache wir oft von der falschen Seite angegangen und endet dann in sündhaft teuren Materialanschaffungen, die quasi nüscht bringen. Von der Aerodynamik einer Sitzposition mal abgesehen, bleibt es aber natürlich trotzdem sinnvoll diese zu verbessern. Biomechanische Verbesserungen und Optimierungen machen ja nicht nur ein wenig schneller, sondern beinhalten auch gleichzeitig Dinge wie eine Verletzungsprävention und so was.
 
ja verstehe =/ ich werd versuchen ncihts zu überstürzen und mich ausreichend vorher vorzubereiten. was das material angeht denke ich hab ich fürs erste ausreichend vorhanden. mein rad hab ich erst kürzlich gebraucht erworben und der vorbesitzer hat schon an dem gewicht gefeilt gehabt und ne leichte gruppe und lenker verbaut. als laufräder habe ich momentan die cosmic elite dran, die schon etwas schnittiger sind wie eine normale felge. klar man könnte das ganze jetzt noch weiter perfektionieren aber fürs erste bin ich denk ich ausreichend bestückt- alles weitere geht wie du schon beschrieben hast ins geld.
ich werde bevor ich die strecken antrete erst mal im ga1 bereich ein paar schleifen drehen und die zeiten weiter ausdehnen damit sich mein körper mehr dran gewöhnt. lenker aufsatz wird auch kommen um die aerodynamik zu verbessern. ich danke euch allen =)

grüsse daniel**
 
Hi,
ich hatte mir für längere Strecken auch mal so einen Lenkeraufsatz draufgebaut. Man kann sich dann zwar mal ablegen, so richtig hat aber irgendwann alles nicht zusammen gepasst. Sobald es kurviger und/oder hügeliger wird taugt das auch nix.
Die Strecke Köln-Minden würde mich auch interessieren, hast Du die als gps-file?
 
ne hab ich leider noch nicht. muss mich da erst reinfuchsen.. ich spare mir grad mein bryton navi zusammen =) damit kann man die daten direkt von googlemaps runterladen. wie das mit den dateiformaten funktioniert weiß ich noch nciht.. bin da neuling.

kommst du aus der nähe? können auch beizeiten zusammen mal los..
 
so hab noch ein paar veränderungen an sattelstütze und sattelneigung vorgenommen und komme schon länger auf dem rad zurecht. vorletztes wochenende hab ich meine erste einführungsfahrt vorgenommen mit 170 km und 2500hm, letzte woche ein paar steigungen mehr eingebaut und 180km und 2900hm gefahren. beine waren noch fit hinterher. kommendes wochenende fahre ich dann die erste tour minden-köln mit 270km / 2500hm ab. das wochenende drauf kommt nen kumpel mit und wir fahren die strecke zusammen.. mal schaun obs klappt =)

grüsse daniel**
 
Kaum macht man's, geht's auch! :)
Allerdings meine ich auch wie der eine oder andere Poster: Zu wenig getrunken, Ernährung grenzwertig.
Empfehlung: Google mal nach Maltodextrin.

Weiterhin viel Spaß beim Langstreckenkurbeln!
PB
 
Zurück