• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Langbeinige Bremsen

auflauf

Aktives Mitglied
Registriert
15 April 2006
Beiträge
197
Reaktionspunkte
31
oder genauer: Seitenzugbremsen mit längeren Schenkeln gesucht.

Mein altes Peugeot-Rennsportrad hat besch... Mittelzugbremsen. Das ganze System ist so elastisch, daß man nach Anliegen der Bremsklötze an der Felge locker den Griff einige cm bis an den Lenker ziehen kann und die Bremswirkung trotzdem sicherheitsgefährdend gering ist.

Ersatz muß also her. Problem: der Rahmen hat keine Anlöt/Schweißteile, um V-Bremsen o.ä. zu verbauen und der Abstand des zentralen Befestigungsbolzens der Bremse zur Felge ist wegen der Schutzbleche höher als bei Rennrädern üblich. Vorne sind es etwa 70-71mm, hinten vielleicht 69mm.

Hier das Rad:
http://www.poubelle.gmxhome.de/rad/Bremsen.html

Vor einigen Jahren gab es bei einer der großen Firmen noch Bremskörper mit längeren Schenkeln für ca 100DM. Damals war ich zu geizig :(

Gibt es also noch
a) regulär im Programm
b) auf dem Wühltisch/in Regalen verstaubt
Seitenzugbremsen mit ca 68-70mm Schenkellänge?
c) andere technische Möglichkeiten?

Zu meinen Prioritäten: 194cm, 110 kg, völlig untrainiert, einige Jahre nicht fahrradgefahren, will jetzt zumindest ab und an wieder fahren und ärgere mich jedes Mal über die Bremsen. Wg. evtl. neuem Rad siehe anderen Thread.
 
Sorry, habe Deinen Link gar nicht gesehen. Hätte ich mir eine halbe Stunde Suchen ersparen können :O
 
Gääähn! :floet:

auflauf schrieb:
oder genauer: Seitenzugbremsen mit längeren Schenkeln gesucht.

Ersatz muß also her. Problem: der Rahmen hat keine Anlöt/Schweißteile, um V-Bremsen o.ä. zu verbauen und der Abstand des zentralen Befestigungsbolzens der Bremse zur Felge ist wegen der Schutzbleche höher als bei Rennrädern üblich. Vorne sind es etwa 70-71mm, hinten vielleicht 69mm.

Vieeel besser wird es mit Seitenzugbremsen auch nicht.
Zu lange und dünne Schenkel oder kurz: konstruktionsbedingt.
Dazu kommt als Erschwernis (hihi ;) ) dein Gewicht.
Eine Möglichkeit wäre, eine ATB Gabel einbauen.
Damit wäre die Hauptbremse ok.

auflauf schrieb:
Gibt es also noch
a) regulär im Programm
b) auf dem Wühltisch/in Regalen verstaubt
Seitenzugbremsen mit ca 68-70mm Schenkellänge?
c) andere technische Möglichkeiten?
Bestimmt!
Einfach mal in verschiedenen Radläden an/nachfragen.
Ich habe auch noch eine, die brauche ich aber noch, glaube ich...
Frag mal hier nach der Länge:
http://cgi.ebay.de/Felgenbremsen-1-...233981838QQcategoryZ85104QQrdZ1QQcmdZViewItem


-Gruß

ok
 
Na ja, so einfach sind die Teile im Laden nicht mehr zu bekommen. Was aber nicht heißt, dass gar nichts mehr geht!

Um Mittelzugbremsen wirst Du kaum herumkommen, Seitenzugbremsen sind bei dem langen Bremsmaß ziemlich weich. Am Besten sind noch die Mafac Racer (passen auch stilecht zu Deinem Peugeot). Bei eBay gibt es die ab und zu. Zum Beispiel jetzt: http://cgi.ebay.de/alte-Retro-Mafac...ryZ85103QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ein Problem sind natürlich die Bremsgummis. Bei den Mafac kannst Du mit wenig Bastelei Bremsklötze von Canti-Bremsen verbauen. Die gibt es zum Beispiel auch von Kool Stop. Das sollte in Kombination ganz gut klappen.

Alternativ zu den Mafac kannst Du auch nach alten Rasant Mittelzugbremsen suchen. Die sind ähnlich gebaut, Du musst aber etwas mehr basteln.

Das wird zwar alles trotzdem weicher als mit modernen Bremsen - damit wirst Du Dich abfinden müssen, wenn Du das Rad weiter fahren möchtest.

phade
 
> Um Mittelzugbremsen wirst Du kaum herumkommen, Seitenzugbremsen sind
> bei dem langen Bremsmaß ziemlich weich.

Meinst Du, daß Seitenzugbremsen bei dem Bremsmaß generell noch schlechter als Mittelzugbremsen sind? Diese hier

http://cgi.ebay.de/Felgenbremse-unverbaut_W0QQitemZ7233985600QQcategoryZ85104QQrdZ1QQcmdZViewItem

scheinen qualitativ unterste Schublade zu sein. Würde keine Verbesserung bringen, oder?

Eines der Hauptprobleme der derzeitigen Bremsen ist die Kraftübertragung am Ende des Bowdenzuges: er stützt sich an einer Blechlasche ab, die am Steuerkopf befestigt ist. Das Ding ist, obwohl sicher 1,5-2mm Stahl, so weich, daß ich es beim Ziehen der Bremse um einige mm nach unten Ziehe. Zumindest das wäre bei einer Seitenzugbremse nicht mehr so.

Auf jeden Fall vielen Dank für die Tips!
 
AW: Langbeinige Bremsen

Das problem habe ich auch.
Ich habe zwischen Oberkante Reifenprofil und Bremshalterung ca. 3 cm Luft. Das bedingt natürlich lange Schenkel.Die neuen Bremsen haben nur ein Einbaumaß von ca. 40-45 mm. Das bedingt bessere Bremsleistung, weil die Verwindung im Material zum einen gering ist und zum anderen die Hebelverhältnisse günstiger werden, sprich: mehr Kraft auf die Bremsklötze geht. hast Du dann noch eine Bremse mit Dual Point verbessert sich das Ganze nochmals und du kannst damit ein Rad zum Blockieren bekommen.

Fazit: Ich werde die Bremshalterung nach unten verlängern, so dass eine Bremse mit geringer Einbautiefe Verwendung finden kann. Hinten ist das kein Problem. Für Vorn weiss ich noch nicht, wie ein Verkannten der Verlängerung (Versetzen der Bohrung für den Bremsbolzen nach unten mittels ...) sicher verhintert werden kann, weil ja nur die eine Bohrung unten am Lenkrohr zur Verfügung steht.
Wer hat eine andere Idee??
Gruß Jigga
 
Zurück