• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lagerwechsel Vision T42

KTom69

Aktives Mitglied
Registriert
10 Oktober 2010
Beiträge
1.060
Reaktionspunkte
246
Ort
Deutschland
IMG_1406.JPG Hallo zusammen,
kann mir jemand unter den Schraubern erklären, wie man bei den Vision T42 Laufrädern die Nabenlager tauscht?
Das Problem liegt darin, dass ich die Achse nicht herausbekomme!
Auf der "Nichtantriebsseite" sitzt der Stellring, der sich ja nicht abnehmen läßt. (Soweit ich das beurteilen kann)
Wird evtl. die gesamte Achse von der Kassettenseite aus, auf die Gegenseite durchgepresst?
Grund des geplanten Lagertausches ist übrigens, weil das Hinterrad im eingebauten Zustand spürbar wackelt und der Versuch die Lager einzustellen, erfolglos ist.
Über eure Hilfe wär ich sehr dankbar!
Gruß
Thomas
 

Anhänge

  • IMG_1407.JPG
    IMG_1407.JPG
    498,7 KB · Aufrufe: 293

Anzeige

Re: Lagerwechsel Vision T42
Ja der Zeichnung nach, sieht das ganz danach aus.
Nur mit rausziehen ist da nichts.
Scheinbar sitzt die Achse tatsächlich irgendwie fest.
Bei meinen Fulcrum Quattros, läßt die Achse leicht herausziehen.
Der Link ist schon mal sehr interessant, speziell für die T42 hab ich nichts gefunden.
 
Ah ok.
Hast du den Freilauf denn schonmal abgezogen?
Es kann sein, dass da hinter dem Freilauf auf der Achse noch so eine Art Sicherungsring sitzt.

Bei demontioertem Freilauif sollte man eigentlich auch sonst sehen können warum die Achse nicht raus will.
 
Der Freilaufkörper geht ganz leicht ab, da wird nur so ne Art "Endstopfen " abgeschraubt, dann kann man den abnehmen.
Dann wär da noch die Achse...
Seh aber keinen Sicherungsring oder ähnliches.
 
Die allerletze Möglichkeit (die mir noch einfällt neben allem Erwähnten hier):

Es kann sein, dass du mit der Achse auch schon das linke Lager austreibst.
Das ist dann der Fall, wenn die Achse den Abstand der beiden Lager untereinander begrenzt (und nicht der
Nabenkörper).

In dem Fall: Die Achse von der Antriebsseite her raushämmern (mit Gewalt eben).
Dann kommt auf der anderen Seite Achse UND Lager raus.

Ich weiss, ist blöd wenn man sich nicht sicher ist ob es auch wirklich so ist (und vlt. gegen eine Sicherung oder so hämmert),
aber würds einfach probieren, schrotten kannst du da eigentlich nix.
 
Ich danke euch schon mal für eire Tips!
@"Frostfalke" den Link werde ich heut abend mal genau folgen, funktioniert jetzt mobil grad nicht.

@"inuh" dein letzter Vorschlag wär genau mein Gedanke!
Wenn ich von der Kassettenseite her drücke, sollte auf der anderen Seite die Achse mit dem Lager kommen.
Das Lager auf der Antriebsseite wär dann noch in der Nabe und müßte von der anderen Seite rausgepresst werden....
Wie du schon erwähnt hast, ist immer blöd, wenn man sich nicht 100% sicher ist, was man tut!
 
Die Achse meiner Trimax (mMn identische Naben) ging einzeln (ohne Lager) herauszunehmen. Zuerst links die "Kappe" bzw. Einstellmutter ab, dann Achse zur Antriebsseite herausnehmen. Alles andere war dann wie bei den Fulcrum.
 
Ich danke euch schon mal für eire Tips!

Wie du schon erwähnt hast, ist immer blöd, wenn man sich nicht 100% sicher ist, was man tut!

;o). Geht mir nicht anders. Zum Glück geben die meisten Hersteller irgendwo auf ihren Seiten Dokumentationen oder Videos für die Fahrradmechaniker und die Wartung der Laufräder. Da hangle ich mich immer lang. Frag aber nicht, was ich Blut und Wasser geschwitzt habe, als ich das erste Mal an meinen Flucrums die Naben zerlegen musste. Hab 2 Minuten mit dem Gummihammer dagestanden und überlegt, ob das jetzt eine gute Idee ist ;o)
 
Ich kann mich leider nicht mehr ganz genau erinnern. Ich meine aber das die Kappe und der Konterring eine Unterbaugruppe sind und gemeinsam von der Achse zu lösen sind. Ich meine mich zu erinnern, dass das genauso ging wie im Video bei 1:30 gezeigt. Ich würde jetzt ungern meinen LRS demontieren, der grad super läuft.
 
Zurück