• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lagerspiel bei älterem Lightweight-VR einstellen

cryptocat

Aktives Mitglied
Registriert
23 November 2011
Beiträge
1.059
Reaktionspunkte
2.125
Liebes Schwarmhirn,

die Lightweights sind jetzt nicht unbedingt meine Expertise, daher mal eine etwas blöde Frage, aber: wie stelle ich das Lagerspiel bei diesem älteren Lightweight Vorderrad ein?

Muss man die Endkappen abziehen und kann man dahinter etwas einstellen?

Ich sehe keine Sechskantaufnahme in der Achse, keinen Stellring mit Madenschraube, nur diese Endkappen. Muss ich die im Schraubstock zerkratzen, oder wie bekomme ich die unvermackt runter?

Die Lager laufen sauber, aber das Vorderrad hat deutliches Spiel. Allerdings ist der mitgelieferte Leichtbau-Schnellspanner nicht gerade der kräftigste. Einfach mit robusterm Campa/Shimano-Schnellspanner klemmen und so das Spiel eliminieren, oder gibt's da was einzustellen?

Modell ist ein Standard III oder ein Meilenstein, schätze ich. Nach 2013, weil schon 11-fach Shimano Freilauf. Oder der ist nachgerüstet worden. Genauer kann ich's nicht sagen, weil ein "MOST LIGHTWEIGHT"-Branding auf den Laufrädern ist, also für Pinarello produziert und ohne Lightweight Modellbezeichnung. Bei Lightweight finde ich zwar eine Bedienungsanleitung (https://cdn.sanity.io/files/bxwc52hl/production/4bd38bcaa897e490a8cfaa29970acfe653d41047.pdf), hier wird aber nur gezeigt, wie man den Freilaufkörper entfernt, der offensichtlich nur gesteckt ist.
 

Anhänge

  • IMG_3126.jpeg
    IMG_3126.jpeg
    692,5 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
"Einstellen" bei Rillenkugellagern ist ja so'ne Sache - ist halt eher ein Verspannen und imho gab es das bei LW nicht; insofern dürften die Lager hin sein.

Ich meine mich zu erinnern dass die Kappen gesteckt sind.
Versuche mal, ob du einen Schnellspanner minimal schief einschieben kannst, um die Kappe dann von inner her herauszudrücken, ggf. leichte Schläger mit dem Schonhammer auf den Spanner.
 
Ich muss ehrlich sagen, ich habe sonst eigentlich nur konusgelagerte Räder, aber auch bei den einfacheren Fulcrum/Campa oder z.B. Zipp mit RiKuLa kenne ich es so, dass die Naben alle einen Stellring haben und auch eingestellt werden können.

Die Lager laufen in der Hand seidig-weich, kenne das nur so, dass sie dann zusätzlich zum Spiel sehr rau werden, wenn sie hinüber sind.

Danke für den Tipp mit dem SSP.

Ich denke, ich ruf morgen mal bei Lightweight an, bevor ich Murks mache.
 
Waren in den LW nicht DT 240iger Naben vor langer Zeit verbaut? Ich glaube mich vage zu erinnern, dass in den 00er und Anfang 10er Jahre hier Naben von DT-Swiss (nur das Innenleben) verrbaut gewesen sind.
 
Meine 3er hatten vorne und hinten die DtSwiss -240er, und die hatten Industrie - Lager.
Also: Hülsen abziehen und Lager tauschen. - Leider

Warum leider?
Wenn es so ist, genauso wie bei DT Swiss oder Novatec.
Ein Holz nehmen, mit einem Fostnerbohrer ein größeres Loch hinein und mit einem alten Schnellspanner und Schonhammer (wie oben beschrieben) ringsum ausklopfen. Neues Lager leicht einfetten, in den Tiefkühler damit und mit passendem Werkzeuge um 50€ bei Ali einsetzen. Eine passende Nuss, die zum Lageraußendurchmesser passt, geht es auch.

PXL_20250420_085447784.jpg
PXL_20250420_082905673.jpg


PXL_20250507_181741712.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur hinten (zuvor auch Dura Ace und Campa Record), vorn hatten die was eigenes.
Die Dura Ace und Campa Naben waren bei Standert 1er (und evtl 3er
Die 3er hatten hinten 240er Dt Swiss
Für vorne findest Du auf der Seite von lightweight für die Meilenstein:

https://cdn.sanity.io/files/bxwc52hl/production/4bd38bcaa897e490a8cfaa29970acfe653d41047.pdf

HubsAll hubs in our range of Lightweight wheels are fitted with highquality bearings that require no maintenance. However, theirsmooth-running attributes can be reduced over time due to wear orthey can exhibit increased bearing play.In this case, please return the affected wheel to us.L
Work on the Lightweight front wheel hub should be conducted byus!
Work on the Lightweight rear wheel hub can also be conducted bya DT Swiss Service Centre or a specialist workshop for bicycles.) Always keep the hubs on your Lightweight wheels clean.) Periodically preserve the surface of the wheel hubs using a hig
 
Zurück