• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lager und Schaltwerk Fett Frage

Colgato

Mitglied
Registriert
24 Januar 2018
Beiträge
164
Reaktionspunkte
16
Ort
Berlin
Hallöchen die Damen,

kann ich um das Innere der kleinen Ritzel des Schaltwerkes zu fetten, normales im Handel erhältliches Kugellagerfett verwenden oder bedarf es, weil Kuststoffritzel, spezielles Fett? Im F-Laden um die Ecke kostet eine Mini Tube gleich 7 Euro ebbes. Abartig teuer finde ich. An mein Molycote für Autodifferenziale komme ich derzeit nicht dran. Was kaufen ohne Boutique Preise zahlen zu müssen?
Ist das Fett wirklich so speziell?
 
Ich denke, Du meinst die Lager der Schaltröllchen.
Die kannst du mit ganz normalem Lagerfett schmieren, wenn du sie ausbaust.
7€ müsste schon eine große Dose sein, damit der Preis stimmt.;)
 
Ich benutze für alle Lager Castro LMX aus der Tube. Kaufe es aus Bequemlichkeit bei ATU bei mir in der Nähe.
 
Kein Schmiermittel wird etwas daran ändern, dass normalerweise die Kunststoffzähne längst rund geschliffen sind, wenn die Lager der Röllchen erste Abnutzungserscheinungen zeigen.
 
Mir geht es nicht um die Abnutzung der Lager, sondern trotz Wasserkontakt möglichst selten schmieren zu müssen.
 
Danke sehr. Ne, die Tube ist echtr mini. ca. 30% von einer handelsüblichen Zahnpasta Tube. Sorry Fahrradladen, geht gar nicht.
 
Unter CX Bedingungen sind Industrielager recht schnell hin, weit vor den Röllchen. Zumindest bei tacx. Da kann man die Lagerabdeckung entfernen und die DInger mit Fett vollpumpen, so das kein Wasser mehr so leicht eindringt.
Das sind ganz normale Stahllager, die keine besonderes Fett brauchen.
 
Lieber @Colgato ,
Bist du dir sicher, dass die erstbeste Tube Fett gut genug für dein Fahrrad, insbesondere deine SW Röllchen? Wo bleibt dein Sinn für Ästhetik? Ich denke 7€ für Fett ist doch evtl. zu günstig. Wer billig kauft, kauft zwei Mal!

Things a man should own: No 26
Google it do it!
;)
 
Hi seto, bei 7 Euro für ca. 30 Gramm hört bei mir die Ästhetik auf. Als Autoschrauber habe ich auch immer nur das beste genommen, doch da sind die Preise nicht ganz so unverständlich. Habe noch fast 1 Kilogramm BR2 Plus Hochleistungsfett in meinem Lager. Aber da müsste ich erst mal 80 Km südlich fahren. 1 Kg davon kostet ca. 19 Euro und das ist definitiv ein Unterschied der mich über Preise im Fahrradbereich nachdenklich macht. Denke mal nicht dass dieses Fett für ein SW Röllchen nicht gut genug ist. Aber ich lass mich gerne belehren. Ansonsten würde ich halt auf die Schnelle von nebenan das Castro LMX oder ähnliches kaufen.
 
Also wirklich, an das Fahrrad gehört nur das Beste: Es muß gut aussehen und gut riechen, dann kann es auch nicht zu teuer sein.

Also diese Fett- und Öl Diskussionen sind immer amüsant. Manchmal gerade beim "preisbewußten" Schmiermittelkäufer. Bei den meisten reicht so eine Tube mehrere Jahre und ein 1kg Gebinde würde nur sinnlos rumstehen und vor sich hin verharzen.
Unabhängig, ob die 30g nun das wert sind oder nicht. Die paar Euro sind im Vergleich wirklich Pille-Palle. ( 100g Galli Fett kostet 3,50 Euro, nur zum Vergleich.... ). Aber man kann sich natürlich auch Mengen anschaffen, bei denen man mehr Geld ausgibt, um Pro Gramm zu sparen und zuletzt von den 1-2kg, 20g zu benötigen.....

Rein technisch sind die Anforderungen an Schmiermitteln beim Fahrrad doch überschaubar - Irgendwelche "Hochleistungsfette" braucht es nicht. An die Gleitlager Deiner Schaltröllchen reicht auch ein Trofen Öl oder eben fas jedes beliebige Lagerfett. Es sollte vielleicht nicht zu zäh sein, das ist auch schon alles.

EDIT: Wenn Du was da hast, probiere das...... wenn es funktioniert, ist der Kauf jedes weiteren Gramms Verschwendung.
 
CUT
Also diese Fett- und Öl Diskussionen sind immer amüsant. Manchmal gerade beim "preisbewußten" Schmiermittelkäufer. Bei den meisten reicht so eine Tube mehrere Jahre und ein 1kg Gebinde würde nur sinnlos rumstehen und vor sich hin verharzen.
Unabhängig, ob die 30g nun das wert sind oder nicht. Die paar Euro sind im Vergleich wirklich Pille-Palle. ( 100g Galli Fett kostet 3,50 Euro, nur zum Vergleich.... ). Aber man kann sich natürlich auch Mengen anschaffen, bei denen man mehr Geld ausgibt, um Pro Gramm zu sparen und zuletzt von den 1-2kg, 20g zu benötigen.....
CUT

Vor 25 Jahre habe ich mir eine dose mit 800 gr. Castrol BNS gekauft für die Radlager meine Wohnwagen. Hat 11 Gulden (4,50€) gekostet.
Damit schmiere ich alles und der is noch immer nicht leer.

Für Schaltrollchen mit Gleitlager benutze ich motoröl.....
 
Danke sehr. Ne, die Tube ist echtr mini. ca. 30% von einer handelsüblichen Zahnpasta Tube. Sorry Fahrradladen, geht gar nicht.

Es gibt so ein paar Regeln fur preisbewuste Hobbyschrauber:
1 Für Räder keine Schmiermitteln vom Radladen
2 Für dein Boot keine Wartungsprodukte vom "Yacht Shop"...
3 Für dein Wagen keine Wartungsprodukte vom Markenwerkstatt.
 
Ha ha ha, gut gesagt. jeder hat recht. Trotzdem, Wucher sollte man als solchen erkennen dürfen. ;)
 
Zurück