• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lackspray Empfehlung?

AW: Lackspray Empfehlung?

Ok, also ich hab geschmirgelt, Basislack in der Rahmenfarbe ist drauf, trocknet jetzt seit 4 Stunden. Laut Verpackung durchgetrocknet in 12 Stunden, puhh, das war ein Akt, bin dann noch mit der Pfote voll in die frisch lackierte Stelle, will sagen - ALLES NOCHMAL! :( :[

Den Klarlack hab ich mir jetzt auch besorgt, schließlich will ich den Mist nicht nochmal machen.


Muss ich das Zeug erstmal durchtrocknen lassen 24h oder laut Verpackung 12h und erst dann den Klarlack drüber oder kann ich den auch jetzt schon drübermachen???
 
AW: Lackspray Empfehlung?

Trocknen lassen, 12 Stunden reichen, 14h sind besser, die Oberfläche dieser Lacke ist immer rauh, da Spray. Braucht man nichts schleifen, Klarlack hält perfekt da drauf. Sieh aber zu, dass es sauber bleibt, ich hoffe mal, dein Rad hat gestanden und du bist damit nicht gefahren, dann ist es ja in der Regel sauber. Abkleben brauchste dann nur noch Kurbel und Co. ich habs gleich über das Logo mitlackiert, Klarlack kann da nicht schaden.
 
AW: Lackspray Empfehlung?

Klarlack kannste jetzt schon drüber machen, ich mach das meist schon nach na Stunde umso früher umso besser und nicht zwichenschleifen oder so!

Beim Klarlack pass auf, der muss dick drauf aber macht sehr schnell Nasen
 
AW: Lackspray Empfehlung?

Klarlack kannste jetzt schon drüber machen, ich mach das meist schon nach na Stunde umso früher umso besser und nicht zwichenschleifen oder so!

Beim Klarlack pass auf, der muss dick drauf aber macht sehr schnell Nasen

Hasste Recht, ich habs damals an der Schlampe getestet (Fahrrad ist gemeint) und da lief es sofort, d.h. dünn und schnell drüberziehen übers Rohr (Fahrrad ist gemeint) und dann erstmal leicht antrocknen lassen.


@Kiste:
Wie sind deine Erfahrungen mit diesen Selbstbasteleien und weiterem Steinschlag? Ich hab eigentlich bei mir (Grundierung, Basisfarblack, Klarlack) damit gerechnet, dass das ganze mehr für mich als "Beschäftigungstherapie" gedacht ist und beim nächsten Ritt ins Gelände (MTB war bei mir der Kandidat) das ganze abgeblättert ist, spätestens beim nächsten Waschen oder gar Polieren....komischerweise hats super gehalten.

Wie sind deine Erfahrungen?
 
AW: Lackspray Empfehlung?

Also mit Rahmen habe ich keine Erfahrungen gemacht, eher mit Rollern oder mal nem Kotflügel von nem Auto und dann halt noch Modellbau.

Am wichtigsten ist die Vorarbeit (schleifen,reinigen,grundieren) für die Haftung und für die Haltbarkeit (Steinschlag etc.) eben die Lackdicke und Klarlackdicke denk ich mal....oder sind meine Erfahrungen.

Damit es sauber aussieht sollte man halt möglichst viele dünne Schichten auftragen und an nem Staubfreien Ort sein(nachm schleifen am besten auch Pullover wechseln) wenn mans in der Garage oder so macht am besten nasse Handtücher aufhängen und Boden+Wände nass machen.

Wenn ich mir Zeit gelassen habe und alles ordentlich gemacht habe gings eigentlich immer gut.

-----------------------------------------------------------------------

Denkt drann das die Struktur "Orangenhaut" die man auf größeren Flächen sieht von den neuen Lacken kommt, mit Nitrolacken is damals so was nicht passiert mit den neuen Acrylkrams is das normal.
Also nicht denken ihr habt kacke lackiert oder so, schaut euch neue Autos an die haben meist auch so ne Struktur aufm Lack.^

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Hat die Erfahrung auch jemand gemacht? Also ich hab das mal gesagt bekommen und es war auch schon mein Verdacht aber sicher bin ich mir nicht.
 
AW: Lackspray Empfehlung?

Also mit Rahmen habe ich keine Erfahrungen gemacht, eher mit Rollern oder mal nem Kotflügel von nem Auto und dann halt noch Modellbau.

Am wichtigsten ist die Vorarbeit (schleifen,reinigen,grundieren) für die Haftung und für die Haltbarkeit (Steinschlag etc.) eben die Lackdicke und Klarlackdicke denk ich mal....oder sind meine Erfahrungen.

Damit es sauber aussieht sollte man halt möglichst viele dünne Schichten auftragen und an nem Staubfreien Ort sein(nachm schleifen am besten auch Pullover wechseln) wenn mans in der Garage oder so macht am besten nasse Handtücher aufhängen und Boden+Wände nass machen.

Wenn ich mir Zeit gelassen habe und alles ordentlich gemacht habe gings eigentlich immer gut.

-----------------------------------------------------------------------

Denkt drann das die Struktur "Orangenhaut" die man auf größeren Flächen sieht von den neuen Lacken kommt, mit Nitrolacken is damals so was nicht passiert mit den neuen Acrylkrams is das normal.
Also nicht denken ihr habt kacke lackiert oder so, schaut euch neue Autos an die haben meist auch so ne Struktur aufm Lack.^

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Hat die Erfahrung auch jemand gemacht? Also ich hab das mal gesagt bekommen und es war auch schon mein Verdacht aber sicher bin ich mir nicht.


Das mit der Orangenhaut kann ich bestätigen, obwohl ich bei meinem zweiten Versuch richtig sorgfältig lackiert hab, schön dünn, weit weg mit der Sprühdose, hatte ich nach 12 Stunden Trocknen diese Haut, dachte, die ginge weg, war aber nicht so, probehalber hatte ich auf einem Stück ALU Blech vorher lackiert zum Farbtest, gleicher Effekt, scheint normal. Nur bei Pinsellack hatte ich das nicht, dafür war der indiskutabel nasenbildend, man kann mit Pinsel nur winzige Stellen lackieren, mal ein einzelnes Löchlein, aber keine Flächen, da sieht nach nix aus und zerbröselt gleich wieder.
 
Zurück