• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lackentfernung: Abschleifen oder Abbeizen?

AW: Lackentfernung: Abschleifen oder Abbeizen?

Servus Klassikerfreunde!

Um den Bahnradabend zu vervollständigen, möchte jetzt auch meine Frage stellen.

Mir ist vor Kurzem ein DDR Diamant Bahnrahmen zugelaufen. Der Lack ist in einem wirklich erbärmlichen Zustand. Ähnlich dem Rufa Sport vom Einbeiner.

Er muss runter. Möglichst schonend. Ich (und meine Nachbarn) mögen den Geruch vom Beize nicht.. ebenfalls mag ich nicht die Bürsterei und das anschließende Schleifen. Nun die Frage: Kann ich mir den Abbeizschritt sparen und gleich zum Schleifen übergehen ?

Mit dem 40er/80er Papier geht es echt gut... Allerdings mache ich mir Sorgen, ob ich damit was kaputt machen könnte...
Die schonenste Art ist Feinstrahltechnik hier wird mit Glasperlen oder Walnussgranulat Farbe oder rost abgetragen Sandstrahlen kann man fr Panzer anwenden l
 
AW: Lackentfernung: Abschleifen oder Abbeizen?

sagen wir so... er sähe ohne den Lack besser aus... gibt paar Abplatzer, die sich auch mit dem Fingernagel vergrößern lassen...
Neu lackieren möchte ich nicht. Ist ein Vitus und die sehen lackiert bei weitem nicht so gut aus wie poliert oder eloxiert.
Dennoch Danke für die Antwort

Gruß, Andreas
 
AW: Lackentfernung: Abschleifen oder Abbeizen?

sieht verdammt gefährlich aus die Bürste... insbesondere für weiches Aluminium... gibts sowas im Baumarkt?
 
AW: Lackentfernung: Abschleifen oder Abbeizen?

Beim Werkzeughändler oder Westfalia. Im Baumarkt habe ich sie noch nicht gesehen. Auf dem Winkelschleifer mit Schutz kein Problem. Brille, Handschuhe ..... würde ich bei rotierenden sowieso nehmen.
Ich habe gute Erfahrungen mit diesen Bürsten gemacht.
 
AW: Lackentfernung: Abschleifen oder Abbeizen?

An einen Alurahmen würde ich nicht mit der Lötlampe rangehen, das überlebt der nicht. Die Heißluftpistole scheidet auch aus, weil quälend langsam.
Einen geklebten Vitus habe ich vor 9 oder 10 Jahren mal mit Abbeizer vom Lack befreit und er lebt heute noch; das ganz scharfe Zeug sollte man dafür aber wohl nicht nehmen. Der Mief und die Sauerei waren echt fies.
Andere Alurahmen habe ich einfach immer von Hand ganz penibel angeschliffen, mehr nicht.
 
AW: Lackentfernung: Abschleifen oder Abbeizen?

Würde ein Stahlrahmen ein professionelles Laugenbad zwecks Lackentfernung überstehen?
 
AW: Lackentfernung: Abschleifen oder Abbeizen?

@Knobi
Danke für den Erfahrungsbericht, klingt gut. War heute auch beim FarbenFachmann, der meinte, Abbeizen wäre ok und würde nicht den Kleber angreifen. Hast Du da einfach so auf die Verbindungsstellen gepinselt oder mit bestimmter Technik? Werde es an nem kaputten Rahmen probieren, je nachdem dann am guten oder nicht. Hast Du den Rahmen dann unlackiert gelassen oder ihn weiter behandelt?

Beste Grüße
Andreas
 
AW: Lackentfernung: Abschleifen oder Abbeizen?

@jonasonjan, klar würde er das. Aber chill33hh hat das auch mal versucht und seinen Rahmen total verrostet und, wenn ich mich recht erinnere, auch verbogen zurückbekommen - schau Dir den Betrieb also vorher genau an. Industriebetriebe und zierliche Fahrradrahmen sollte man auch meiner Erfahrung nach lieber voneinander fernhalten; bei Firmen, die auch mit motorisierten Oldies zu tun haben, läuft es meistens problemlos.

@golleander, Ich habe damals den kompletten Rahmen abgebeizt, nicht nur die Verbindungsstellen, und die Pampe einfach großzügig überall verteilt. Anschließend wurde der Rahmen neu lackiert - und so, wie er mittlerweile aussieht, steht das bald noch einmal an. Der neue Lack war aber eindeutig besser als der originale, mit Abbeizer wird es dieses Mal also schwierig werden.
 
AW: Lackentfernung: Abschleifen oder Abbeizen?

Ich dachte eigentlich an einen Laden, der in erster Linie Möbel entlackt:o
 
AW: Lackentfernung: Abschleifen oder Abbeizen?

sieht verdammt gefährlich aus die Bürste... insbesondere für weiches Aluminium... gibts sowas im Baumarkt?

Die tragen nicht nur Lack & Rost ab sondern hiterlassen auch von ihrem Material Spuren .Das heist wenn keine VA Bürste dann gibt es Korrosin .Besser sind Hartnylonbürsten.Gute Werkzeughändler führen so was.Baumarkt ist was für Kanickelzüchter :mad::mad:
 
AW: Lackentfernung: Abschleifen oder Abbeizen?

Hab mich jetzt erstmal für einen Test mit Beize (Oxystrip von Scheidel) entschlossen. Mal schauen, wie gut das funktioniert. Werde berichten :-)
 
AW: Lackentfernung: Abschleifen oder Abbeizen?

Moin
also ich hab auch schon mit beize gearbeitet
ging ziemlich gut bei einem rahmen der komplett unterverchromt war..
bei nem anderen ohne chrom drunter musst ich ziemlich nach schleifen
en lauge bad hab ich auch schon gemacht das war (fand ich) am bequemsten
musst nur ab und an umdrehen wenn die wanne nicht groß genug ist
was aber preislich etwas teuer ist wie entbeizen
wenn die möglichkeit hast an en sandstrahler ranzukommen würd ich das empfehlen
geht schnell und kannst durch die körnung super einstellen wieviel weg soll
vorteil ist auch das du danach ne etwas raue fläche hast dann haftet die grundierung besser
ich hab ein rahmen nach der sandstrahlung pulvern lassen und da is ne raue fläche besser
als beim nasslackieren
gruß
mesche
 
AW: Lackentfernung: Abschleifen oder Abbeizen?

Ist ein Alurahmen, der anschließend nicht lackiert werden soll... zumindest nicht farbig. Strahlen fällt damit erstmal weg.
 
AW: Lackentfernung: Abschleifen oder Abbeizen?

Strahlen:
Der Zweck bestimmt das Mittel und immer einen Fachmann.
Eigentlich nie Sandstrahlen im alten Sinne.

Stahlrahmen = evtl. Glaspuder besser PMB (Plastic Media Blasing in deutsch Kunststoffstrahlen) wurde einst für das Strahlen von von Alu-Flugzeugrümpfen entwickelt.

Aluminium = PMB aber mit dem Strahler abstimmen ob das Aluminium nicht zu weich ist.

GFK = PMB.

Das Beste und wohl auch von den Kosten teuerste:

Für Stahlrahmen und Alumium Tauchbadentlackung mit Entrostung und anschliessender kathodischer Tauchbadlackierung.
Die KTL-Grundierung ist äußerst widerstandsfähig. Die Schichtstärke beträgt aber nur ca. drei Hundelstel Millimeter, die hauchdünne Grundierung sollte deshalb möglichst nicht, oder nur sehr vorsichtig angeschliffen werden. Durch die dünne Schicht brauchen auch keine Gewinde nachgeschnitten werden.
 
AW: Lackentfernung: Abschleifen oder Abbeizen?

Mit der oben erwähnten Beize bekommt man den Lack 1A herunter. Es strahlt mir das polierte Aluminium entgegen. Hätte nicht gedacht, dass das so einfach geht...
Demnächst Bilder vom Rad...

Schönes Wochenende
Andreas
 
AW: Lackentfernung: Abschleifen oder Abbeizen?

Hallo alle zusammen,

der Test mit der Beize war ein Erfolg. Wie gut man den Lack vom Rahmen bekommt hängt hauptsächlich an der Lackdicke... bei meinem war ein schwarzer Lack die Basis und stellenweise ein blauer darüber... schwarz allein ging super, schwarz und blau zusammen brauchte deutlich länger in der Einwirkzeit und war auch schlechter zu entfernen. Sind die darunterliegenden Rohre bereits poliert, gehts sehr einfach.
Alles in allem aber ne ganz schöne Sauerei... würde es aber trotzdem wieder auf diese weise tun.
Wen's interessiert, folgend die Bilder...

vorher
Vitus992_vorher.jpg


und nachher
Vitus992_nachher.jpg


Wäre der Lack nicht an manchen Stellen abgeplatzt gewesen, hätt ichs sicher so gelassen... andererseits sieht es jetzt aus, wie ein Vitus aussehen muss :-)
Da Sattelrohr und unteres Rohr auch nicht gut aussehen, kommen die beiden vielleicht auch noch dran... mal schauen.

Gruß und schönes Wochenende
Andreas
 
AW: Lackentfernung: Abschleifen oder Abbeizen?

Uiiii!!!
Ja... doch...
Hat deutlich gewonnen dadurch. Kompliment.
 
Zurück