• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Klar ist bei jeder Schraube so. Man kann natürlich auch immer das Maximum nehmen. Und wenn Du es überreizt brauchst Du halt neue Schuhe.
Ich hab halt nicht finden können, welcher Drehmoment es für die Cleats bzw. Schuhe sein soll. Bei Look finde ich nur ausführliche Infos zur Positionierung usw., bei Van Rysel (Schuhe) hab ich auch keine genaueren Angaben entdeckt.

Ich hab nur allgemeine Infos zum Thema Cleats im Netz gefunden, dass es idr 5-6Nm sind. Da das nicht wirklich viel ist, gehe ich davon aus, dass es zumindest nicht schadet. Falls es sogar zu wenig wäre, merke ich es ja dann nach einer Weile. ;)
 
Hallo,
Ich habe hier eine Campagnolo Centaur Carbon Kurbel (5-Arm, 135 mm LK), bei der das kleine 39 Blatt durch war. Habe Ersatz besorgt, aber da war das Stahlblatt so viel dünner, dass die KB Schrauben zu lang waren. Habe dann ein Miche Supertype Blatt aus Alu gekauft, das ist dicker. Sehe dann bei Montage, dass auf der einen Seite die Löcher eingesenkt sind (so dass die Muttern fast bündig mit der Blattoberfläche abschließen) also eigentlich wieder zu schmal! Kann ich das Blatt einfach gedreht montieren, so dass die eingesenkten Löcher zur Kurbel hin zeigen? (Siehe Bild)
Danke schonmal für etwaige Tipps.
 

Anhänge

  • PXL_20250816_132900383.jpg
    PXL_20250816_132900383.jpg
    363,1 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss leider hinten meinen Bremssattel tauschen, da ich die Schraube für die Bremsbeläge nicht herausbekomme. Ich habe aktuell die Shimano 105 BR-R7070. Kann ich auch die neueren R7170 nehmen oder sind die nicht kompatibel?
Da die anderen Antworten in Richtung Schraube gingen: Ja, Du kannst den Bremssattel mit einem BR-7170 ersetzen.

 
Irgendwie bin ich wohl ungeschickt bei meiner Suche.
Ich benötige eine längere Version, weil der Halter im Weg ist, und ich den Bit nicht richtig ansetzen kann.

Kann jemand helfen!
 

Anhänge

  • 20250815_141628.jpg
    20250815_141628.jpg
    337,3 KB · Aufrufe: 53
Habe an meinem „alten“ Giant eine mech Ultegra 8000 mit 53/39+11/28. bin damit eigentlich gut klar gekommen.
Mein neues Lapierre hat eine Ultegra 8100 DI2 mit 52/36 und 11/30. oben raus fehlt mir der zusätzliche Zahn der alten. Kann ich das 54er + 40er Kettenblatt der Duraace auf die Ultegra Kurbel bauen ???? Hätte dann einen Gewinn nach oben und unten.
 
Ich habe einen Powermeter von Power2Max an einer Kurbelgarnitur von FSA verbaut.

Die Kurbel würde ich gerne austauschen, allerdings ist das Modell so alt, dass ich es in keinem Shop finde.

Weiß jemand, nach welcher Art von Kurbel ich suchen muss, so dass der PM weiter passt? Ich kenne den Begriff für diese Befestigung mit den 6 Schrauben und diesen Wellen nicht.

Die aktuellen FSA-Kurbel scheinen anders aufgebaut zu sein (?).
Screenshot 2025-08-18 111114.png
 
Ich habe einen Powermeter von Power2Max an einer Kurbelgarnitur von FSA verbaut.

Die Kurbel würde ich gerne austauschen, allerdings ist das Modell so alt, dass ich es in keinem Shop finde.

Weiß jemand, nach welcher Art von Kurbel ich suchen muss, so dass der PM weiter passt? Ich kenne den Begriff für diese Befestigung mit den 6 Schrauben und diesen Wellen nicht.

Die aktuellen FSA-Kurbel scheinen anders aufgebaut zu sein (?).Anhang anzeigen 1662853
Aus was für nem Jahr is das Ding? 🙈

8-bolt und 3-bolt is ja geläufig, aber mit 6 hab ich's noch nie irgendwo gesehen...vielleicht irgendwas proprietäres von FSA? Würde die wahrscheinlich mal direkt anschreiben was da dranpasst...
 
Mist, ich habe befürchtet, dass das nicht mehr aktuell ist, ChatGPD hat es auch nicht erkannt.

Ich kann nicht sagen wie alt es ist - ich habe das Rad vor zwei Jahren gebraucht gekauft.
 
Ich habe einen Powermeter von Power2Max an einer Kurbelgarnitur von FSA verbaut.

Die Kurbel würde ich gerne austauschen, allerdings ist das Modell so alt, dass ich es in keinem Shop finde.

Weiß jemand, nach welcher Art von Kurbel ich suchen muss, so dass der PM weiter passt? Ich kenne den Begriff für diese Befestigung mit den 6 Schrauben und diesen Wellen nicht.
Frag einfach beim Power2max-Support nach.

Die müssten das Interface ja nachschauen können. Alternativ ist der QR-Code da vielleicht noch lesbar und verlinkt auf eine Seite?
Das ist immerhin ein NG-Powermeter. Hat also mal ganz gut was gekostet. Da lohnt sich die Nachfrage vermutlich schon. 24er Welle und 110er Lochkreis klingt jetzt auch nicht grundsätzlich falsch.
 
Ich möchte mein Crux mit einem Cockpit aufwerten. Derzeit sind ein Hyperstem und ein Tera Lenker verbaut (70 mm Reach, 103 mm Drop, 12 Flare).

Ht8-ogCpSO2gNJff0Mtcvb1BftUWHTTDVMHMVXlhqa8-2048x1537.jpg



Ich möchte die Kombination mit dem CRW Cockpit ersetzten, Spacer für das Crux gibt es nicht (70 Reach, 115 mm Drop, 9 Flare): https://www.pandapodium.cc/product/...7d8foi95Z2grCscGWYDLJN3vgH9R5rRq81XjU-3Jzi2ne

Ich möchte aber verhindern, dass der Übergang zwischen Stem und runden Spacern so aussieht, slammen möchte ich nicht:

crux-build-v0-jth6y0fgersd1.webp



Gibt es für das Crux Spacer, die zur Form des CRW Cockpits passen?
 
Hab gerade gemerkt, dass mir für ein Aufbau die Schrauben von SRAM in 37mm für den hinteren flat Mount fehlen. Sind - warum auch immer - fast überall ausverkauft. Ich kann doch sicherlich auch eine ganz normale Edelstahlschraube in 37mm mit Halbrundkopf nehmen, oder?

Oder haben Radläden sowas „rumliegen“?

Fühle mich dumm diese Frage zu stellen, aber wer weiß. 😂
 
Zurück