Kurze Frage - längere Geschichte. Ich bin Tubeless-Neuling und bräuchte eure Erfahrung.
Ich habe letztes Wochenende zum ersten mal ein Gravelrad auf Tubeless umgerüstet. Neue Laufräder (Zipp 303 S), die tubeless ready sein sollen, was auch auf dem montierten
Felgenband steht.
Die Reifenmontage ging gut - mit Handpumpe sind beide
Reifen in Horn gesprungen.
Dichtmilch eingefüllt und auf 2,4/2,6 bar aufgepumpt. Die anschließende Fahrt über 2,5 h lief gut, aber als ich ganz zum Schluss von Schotterwegen wieder auf Asphalt gekommen bin, fiel mir auf, dass der Vorderreifen fast keinen Druck mehr hatte und ich konnte kaum noch um die Kurven rollen.
Ich kann nicht genau sagen, wann das passiert ist. Ca. 15 Minuten vorher habe ich einen größeren Stein übersehen und ordentlich erwischt, aber ich kann nirgends
Dichtmilch erkennen und auf dem Schotter fiel mir auch kein Druckverlust auf.
Woran lag das nun?
Reifen einfach nicht agnz abgedichtet un schleichender Luftverlust?
Felgenband nicht ovllständig dicht? Ventil nicht vollständig dicht?
Nach dem Aufpumpen am Montagabend hat der
Reifen wieder etwas verloren (von 2,4 auf ca. 1,8); der hintere, den ich nicht nochmal nachgepumpt hatte, war noch deutlich darunter.
Ist dieser Verlust über drei Tage normal? Ich kann damit leben vor jeder Fahrt kurz aufzupumpen, aber Samstag fahre ich ein Rennen und will nicht nach zwei Stunden mit halb platten
Reifen dastehen...