• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

chatgpt 🤷 bzw stevens beschreibung

IS52 Lager habe ich gekauft das ist aber gerade
 

Anhänge

  • IMG_8786.png
    IMG_8786.png
    125,4 KB · Aufrufe: 24
Selber schuld wenn man sich auf solch ach so tollen Programme verlässt anstatt das man mal einen Händler fragt oder sein Lager mal vor der Bestellung selber anschaut und vermisst
 
vermessen habe ich es, habe nur nicht gewusst dass es dann noch unterschiedliche winkel gibt.
die grad stehen in den shops teilweise auch nichtmal dabei.
danke für die hilfe sonst würde ich es immer noch nicht wissen 👍
 
Hoffe, die Frage ist kurz (und auch kurz beantwortet):
Wollte andere Bremsen an meinem Gravel montieren. Die Aufnahmen am Rahmen sind Flatmount, ursprünglich waren 180mm Scheiben verbaut.
Die neue Bremse ist nun dran (Avid BB7 Postmount), habe dafür FM/PM Adapter gekauft für die neue Scheibengröße von 160mm. Allerdings passt das nicht so recht:

Anhang anzeigen 1654594Anhang anzeigen 1654595Anhang anzeigen 1654596
Auf dem zweiten Bild ist die mitgeliferte 160mm Scheibe angebaut, für die ich den FM/PM Adapter für 160mm angebracht habe. Man sieht aber, dass die 160mm Scheibe nur halb an den Belägen anliegt.

Auf dem dritten Bild habe ich dann nochmal die ursprünglich 180mm Scheibe verbaut. Jetzt sitzt die Scheibe satt im Sattel. (Wenn ich die zugehörigen Unterlegscheiben/Kalottenscheiben verbaue, wird sie wohl perfekt sitzen)
Eigentlich wollte ich schon die mitgelieferten Scheiben (160mm Avid CleanSweep) nutzen.
WO ist mein Denkfehler, warum passt das nicht ?
Wenn ursprünglich eine 180 mm Scheibe verbaut war, war der Flatmount-Bremssattel mit einem Adapter 160->180 mm montiert? Wenn nein, ist die Gabel für 180 mm ausgelegt. Ob es einen Adapter von 180 mm Flatmount auf 160 mm Postmount gibt, müsste man nachschauen.

Aus Interesse: Warum hast du eine neue Bremse gekauft, die dann aber (wieder?) mechanisch ist? I. d. R. ist es doch so, dass man auf hydraulisch umstellt, wenn ein Wechsel in Frage kommt.
 
Wenn ursprünglich eine 180 mm Scheibe verbaut war, war der Flatmount-Bremssattel mit einem Adapter 160->180 mm montiert? Wenn nein, ist die Gabel für 180 mm ausgelegt. Ob es einen Adapter von 180 mm Flatmount auf 160 mm Postmount gibt, müsste man nachschauen.

Aus Interesse: Warum hast du eine neue Bremse gekauft, die dann aber (wieder?) mechanisch ist? I. d. R. ist es doch so, dass man auf hydraulisch umstellt, wenn ein Wechsel in Frage kommt.
Ds ist ein guter Ansatz, so hab' ich noch gar nicht gedacht. Bin nachher am Rad, dann schaue ich mir die FM-Adapter der alten Bremse an!

Ich hatte eine Rival1 hydr. Bremse und war seit 2 Jahren einfach nicht zufrieden. Selbst frisch aus der Inspektion und mehrfach entlüftet war der Hebelweg des Bremshebels für mich zu lang. Also entweder man stellt den Reach weit weg vom Lenker, dann ist es aber unkomfortabel für mich, an die Bremsen zu kommen, oder man zieht bei einer stärkeren Bremsung den Hebel jedes Mal bis auf's Lenkerband runter :(
Zusätzlich hatte ich schon ein Mal einen defekten Bremssattel (undicht), eine riesige Sauerei und für meinen Geschmack ließ der Druckpunkt viel zu schnell nach (deutlich unter ein Jahr Fahrzeit, bis man es spürbar merkt). Die Werkstatt (Besitzer meines Vertrauens!) sagte mir, das ist bei DOT/SRAM immer eine Sache, super für harte Beanspruchung etc., aber man muss es wirklich öfter wechseln, als das mineralische Öl. Ich konnte nach bereits 11 Monaten den Hebel der hinteren Bremse komplett durchziehen (bis aufs Lenkerband), bevor die Bremse überhaupt zupackte. Ich hatte die (vlt unrealistische) Vorstellung, dass ich, bis auf's Beläge tauschen, höchstens alle 2-3 Jahre mal an der Bremse etwas machen muss. Meine Frau hat hydraulische Maguras an ihrem Alltagsrad (Felgenbremsen), das wird zwar nicht viel gefahren, aber trotzdem hat sie seit 12(!) Jahren NICHTS daran gemacht. Die Bremsen packen zu, wie am ersten Tag. Der Anwendungsbereich einer Gravelbremse ist dann vlt anders, aber so hatte ich es mir halt erhofft.

Ist nur meine persönliche Erfahrung und die Rival1 ist ja auch keine hochpreisige Gruppe, war halt am Kona verbaut. Die Schaltung läuft auch tip-top! (1x11). Bin jetzt umgestiegen auf Force-Hebel, die habe ich im Set für 130€ neu geschossen und dazu eine AvidBB7 Bremse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat auch einfach der Lenker und die Hebel in der für dich guten Position einfach nicht zusammen gepasst. Mit den heutzutage viel unterschiedlichen Lenkerformen kann das immer wieder mal vorkommen
 
Vielleicht hat auch einfach der Lenker und die Hebel in der für dich guten Position einfach nicht zusammen gepasst. Mit den heutzutage viel unterschiedlichen Lenkerformen kann das immer wieder mal vorkommen
Klar, ich suche die Schuld auch nicht beim Hersteller o.ä., habe das Rad aus dem Bauch heraus ausgesucht, weil ich ein Gravelbike wollte (das war/ist der Zeitgeist) und mir das Kona super gefiel und immer noch gefällt. Stahlrahmen und 100 Ösen, hohe Belastbarkeit und große Reifenfreiheit etc. Habe mich aber zugegeben zu wenig auseinandergesetzt mit Dingen wie Geometrie und Unterschieden der Gruppen/Herstellern etc. Es passte, ich kann damit 100km schmerzfrei fahren, bin zufrieden. Beim nächsten Rad habe ich aber draus gelernt und würde auch auf Dinge wie Lenkerform, Slope etc. verstärkt achten, auch auf meinen Anwendungsbereich, dazu vlt sogar ein Bikefitting machen und viel mehr Modelle pobefahren 😊
 
Hallo Leute, ich bitte um Auskunft. Was und wozu dient diese Teil?
Ich danke im Vornhinein für die Mühe.
Liebe Grüße und immer einen Sonnenstrahl auf den Speichen.
WhatsApp Bild 2025-08-01 um 10.57.59_32a7974c.jpg
 
Das ist ein Zugeinsteller, entweder für Umwerfer oder Schaltwerk. Roadumwerfer haben keine Einsteller


EDIT: Korrektur Schaltwerk war falsch, gemeint war Umwerfer. Wobei neuere Umwerfer auch einen Einsteller haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, bin recht neu hier und bekomme die kurbeln von meinem alten vintage Renner leider nicht hab mit den zwei Abziehern im Anhang. Gibt es da verschiedene Größen?
IMG_8685.jpeg
IMG_8683.jpeg
 
Servus,

Ich bin auf der Suche nach einer Streuscheibe für eine Chinaböller-Lampe mit Cree-LED.
Vor ca 10 Jahren hatte ich mir das gleiche Modell schonmal gekauft und bin sehr zufrieden.Jetzt soll eine zweite Lampe her. Nach passenden Streuscheiben hab ich mir aber die Augen eckig gegoogelt.
Hat von euch jemand einen Tipp/Link?

Besten Dank!

https://www.ebay.de/itm/357358068250?_skw=cree+t6&itmmeta=01K1P7498B4CTMH69TE1QAZVBN&hash=item533433621a:g:CkIAAOSwyA5nDefF&itmprp=enc:AQAKAAAA4FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1dAu4w0X+oJFnX3g/Y3niYJ1ptdASNNX8aBrtNar/UroaLNT9rYFoZxIfit3v40XzMsyJI+KurMaPrjXcnJzdQlwezWNRAolb9zrpz1tmuRO7kNIA5ObRizUhiLYy2XlW9rOnlZsoa4v9MOOU2NHtGk/GLh6Mv08C3+t42LZVuKSAUad+eCAiU2Mle1MQV1Yam7GYAe7Qk+9IBq2Sy+XXE/E9eLMl/ml31eYrzn6okvJ4UsXhf00E5x/uaUG1k5KwxjXYDLpMcPOGrK2Ms5V2s2|tkp:BFBMuJSRx41m
 

Anhänge

  • s-l1200.webp
    s-l1200.webp
    17,4 KB · Aufrufe: 8
Frage zum di2 Umwerfer ultegra 12f, also 8150:

Da meine Tochter kurzfristig ein neues Blatt fahren musste (52 statt 50 zähne), musste ich den uw etwas versetzen.
Ging soweit problemlos. Das einzige, was ich gesucht habe, war die stützschraube für den Rahmen.
Gibt's die bei 12f gar nicht mehr?

Danke😏
 
Zurück