Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Winkel muss auch stimmen es gibt da 36° und 45°. Steht ziemlich sicher auf den alten Lagern.chatgptbzw stevens beschreibung
IS52 Lager habe ich gekauft das ist aber gerade
Wenn ursprünglich eine 180 mm Scheibe verbaut war, war der Flatmount-Bremssattel mit einem Adapter 160->180 mm montiert? Wenn nein, ist die Gabel für 180 mm ausgelegt. Ob es einen Adapter von 180 mm Flatmount auf 160 mm Postmount gibt, müsste man nachschauen.Hoffe, die Frage ist kurz (und auch kurz beantwortet):
Wollte andere Bremsen an meinem Gravel montieren. Die Aufnahmen am Rahmen sind Flatmount, ursprünglich waren 180mm Scheiben verbaut.
Die neue Bremse ist nun dran (Avid BB7 Postmount), habe dafür FM/PM Adapter gekauft für die neue Scheibengröße von 160mm. Allerdings passt das nicht so recht:
Anhang anzeigen 1654594Anhang anzeigen 1654595Anhang anzeigen 1654596
Auf dem zweiten Bild ist die mitgeliferte 160mm Scheibe angebaut, für die ich den FM/PM Adapter für 160mm angebracht habe. Man sieht aber, dass die 160mm Scheibe nur halb an den Belägen anliegt.
Auf dem dritten Bild habe ich dann nochmal die ursprünglich 180mm Scheibe verbaut. Jetzt sitzt die Scheibe satt im Sattel. (Wenn ich die zugehörigen Unterlegscheiben/Kalottenscheiben verbaue, wird sie wohl perfekt sitzen)
Eigentlich wollte ich schon die mitgelieferten Scheiben (160mm Avid CleanSweep) nutzen.
WO ist mein Denkfehler, warum passt das nicht ?
Ds ist ein guter Ansatz, so hab' ich noch gar nicht gedacht. Bin nachher am Rad, dann schaue ich mir die FM-Adapter der alten Bremse an!Wenn ursprünglich eine 180 mm Scheibe verbaut war, war der Flatmount-Bremssattel mit einem Adapter 160->180 mm montiert? Wenn nein, ist die Gabel für 180 mm ausgelegt. Ob es einen Adapter von 180 mm Flatmount auf 160 mm Postmount gibt, müsste man nachschauen.
Aus Interesse: Warum hast du eine neue Bremse gekauft, die dann aber (wieder?) mechanisch ist? I. d. R. ist es doch so, dass man auf hydraulisch umstellt, wenn ein Wechsel in Frage kommt.
Klar, ich suche die Schuld auch nicht beim Hersteller o.ä., habe das Rad aus dem Bauch heraus ausgesucht, weil ich ein Gravelbike wollte (das war/ist der Zeitgeist) und mir das Kona super gefiel und immer noch gefällt. Stahlrahmen und 100 Ösen, hohe Belastbarkeit und große Reifenfreiheit etc. Habe mich aber zugegeben zu wenig auseinandergesetzt mit Dingen wie Geometrie und Unterschieden der Gruppen/Herstellern etc. Es passte, ich kann damit 100km schmerzfrei fahren, bin zufrieden. Beim nächsten Rad habe ich aber draus gelernt und würde auch auf Dinge wie Lenkerform, Slope etc. verstärkt achten, auch auf meinen Anwendungsbereich, dazu vlt sogar ein Bikefitting machen und viel mehr Modelle pobefahrenVielleicht hat auch einfach der Lenker und die Hebel in der für dich guten Position einfach nicht zusammen gepasst. Mit den heutzutage viel unterschiedlichen Lenkerformen kann das immer wieder mal vorkommen
Vielen Dank für die rasche Antwort! Danke - habe die Korrektur gelesen!!!Das ist ein Zugeinsteller, entweder für Umwerfer oder Schaltwerk. Roadschaltwerke haben keine Einsteller am Schaltwerk.
Ja, da gibt es leider verschiedene Größen.Hi, bin recht neu hier und bekomme die kurbeln von meinem alten vintage Renner leider nicht hab mit den zwei Abziehern im Anhang. Gibt es da verschiedene Größen?
Anhang anzeigen 1655103Anhang anzeigen 1655104
RD-R7000 und RD-R8000, also 105 und Ultegra 11x, haben Einsteller am Schaltwerk. Bei anderen (älteren?) hast Du recht.Das ist ein Zugeinsteller, entweder für Umwerfer oder Schaltwerk. Roadschaltwerke haben keine Einsteller am Schaltwerk.
Der rechtes sollte bei Vierkant gehen. Der linke ist imho für Octalink, ISISHi, bin recht neu hier und bekomme die kurbeln von meinem alten vintage Renner leider nicht hab mit den zwei Abziehern im Anhang. Gibt es da verschiedene Größen?
Hab es korrigiert.RD-R7000 und RD-R8000, also 105 und Ultegra 11x, haben Einsteller am Schaltwerk. Bei anderen (älteren?) hast Du recht.
Okay wie finde ich da die Größe herausJa, da gibt es leider verschiedene Größen.