Theodor1
Aktives Mitglied
Die Kurbel war Carbon mit century grey Blätter?Die Farbe hieß "century grey".
Ab Seite 30: https://labibleduvelocataloguescampagnolo1.blogspot.com/p/campagnolo-2005.html
Gruß messi
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Kurbel war Carbon mit century grey Blätter?Die Farbe hieß "century grey".
Ab Seite 30: https://labibleduvelocataloguescampagnolo1.blogspot.com/p/campagnolo-2005.html
Gruß messi
Ist zwar älter aber mein Red Bull ProSL 4400 ist von 2009.Carbon mit fetten Rohren?
Vielleicht ist der Halter dafür noch aus Zeiten von Stahlrahmen wo die Unterrohre bei weiten noch nicht so fett waren.
Auf dem Rennrad-Freilauf brauchst du einen 1,85mm Spacer. Dieser wird vor der Kassette auf den Freilauf gepackt. Dann passt das.Mal wieder eine nervige Kassette hat Spiel-Frage.
Ich habe einen DT Swiss GR1600 LRS mit einer HG700 11-34 Kassette. Funktioniert so ohne jegliche Spacer.
Ich habe dazu einen Newmen Advanced A.50 LRS mit einer R7000 11-28 Kassette, funktioniert ebenso ohne Spacer.
Jetzt wollte ich für eine bergige Tour die 11-34 Kassette auf meinen Straßenlaufradsatz montieren. Ich dachte, das sollte eigtl kein großer Act sein. Jedoch hat die 11-34 auf dem Newmen LRS ein leichtes Spiel. Ich habe mal die Höhe von beiden Kassetten ohne das 11er Ritzel gemessen und komme dabei auf ca. 36.0mm respektive ca. 35.6mm...
Kann das sein, dass die so unterschiedlich sind? Oder ist das Resultat von unterschiedlichen Kompatibilitäten? Müsste da generell ein Spacer drunter sein und ich habe mit den Toleranzen bisher einfach Glück gehabt, dass es so ging, oder was ist mein Denkfehler?
Richtig, die CS-HG700 und 800 (11-34 11fach 105 bzw Ultegra) sind NICHT als Rennradkassetten konzipiert, ergo passgenau für den etwas schmaleren MTB-Freilauf. Daher se need for se späicer, wenn du diesen Kassettentyp auf einen Roadfreilauf Shimano für 11fach montierst.Auf dem Rennrad-Freilauf brauchst du einen 1,85mm Spacer. Dieser wird vor der Kassette auf den Freilauf gepackt. Dann passt das.
An den beiden Gumminasen die rechts und link an dem Halter sind kräftig ziehen dann kommt der Akku damit raus.Ich wollte vorhin mal eben die Sattelstütze an meinem Tarmac SL6 wechseln und bin schon beim entfernen des DI2 Akkus (11fach Ultegra) hängen geblieben
Hat jemand einen Tipp wie man den raus bekommt? Ich sehe keine Schrauben und einfach ziehen hat nicht funktioniert.
> ist das zu reparieren? Gibt es dafür ein Ersatzteil?
Alle Teile mit Nummer gibt es einzeln zu kaufen, Nr. 2 ist diese Abdeckung in deinem Bild:Hi, kurze Frage;
Meinem Buddy ist gestern bei der Ausfahrt ein Teil des linken Kurbelarms gebrochen
(Kurbel= Ultegra FC-R8100-P)
Das gebrochene und verlorene Teil ist diese Abdeckung (Bild anbei).
Leider fehlt nicht nur die Abdeckung. Zwischen Kurbelarm und Achse ist auch ein Gewinde abgerissen, welches nur noch von einem kleinen Kabel gehalten wird.
Ich bin gestern mit ihm direkt im Bikeshop (Cubehändler) gewesen und dort konnte der „Mechaniker“ nichts damit anfangen.
Er meinte er muss das am Montag prüfen, da es sich um Spezialteile handelt![]()
Alle Teile mit Nummer gibt es einzeln zu kaufen, Nr. 2 ist diese Abdeckung in deinem Bild:
https://si.shimano.com/en/ev/FC-R8100-P-4905
Viele Teile gibt es bei z. B. Bike-Discount oder https://www.tnc-hamburg.com/
Hab mir das gerade nochmal angeschaut: Zum Einstellen des Lagerspiels braucht man ein anderes Werkzeug als bei nicht-Powermeter-Kurbeln, nämlichBesten Dank! Wenn ich das richtig sehe sind es Nr. 2+3 die benötigt werden.
So speziell sieht das ganze dann doch nicht aus
Hi, kurze Frage;
Meinem Buddy ist gestern bei der Ausfahrt ein Teil des linken Kurbelarms gebrochen
(Kurbel= Ultegra FC-R8100-P)
Das gebrochene und verlorene Teil ist diese Abdeckung (Bild anbei).
Leider fehlt nicht nur die Abdeckung. Zwischen Kurbelarm und Achse ist auch ein Gewinde abgerissen, welches nur noch von einem kleinen Kabel gehalten wird.
Okay, das ist eigentlich mein Hindernis. Keine Ahnung, wie ich die hier entfernen soll. Brauche ich wahrscheinlich diese Art Werkzeug, oder?Mach doch erstmal die Endkappe mit dem Innensechskant ab. Dann schau ma mal.