• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Beim 8050 muß die Kette auf dem kleinen Kettenblatt und auf dem großen Ritzel liegen damit die elektrische Einstellung funktioniert. Bei den älteren Umwerfer (6770, 6870, 9070) war es noch zwingend groß/groß.
Wenn du im Einstellungsmodus bist blinkt es bei jedem drücken einen Tasters rot auf und man hört ein ganz leiste klicken aber nur wenn du wirklich ganz genau hin hörst. Der Umwerfer bewegt sich dann im 0,1 mm Schritten in die entsprechende Richtung je nach Taste
 
danke, bisschen weiter bin ich damit schon,
also großes Kettenblatt und größtes Ritzel geht. so stellt man ja inneres leitblech ein.
die ist die Position für die manuelle Einstellung über die Anschlagschraube


Für Äussere müsste ich ja Größte KB und kleinste Ritzel,
Die Position ist auch nur für die manuelle Einstellung zu gebrauchen.
Das steht auch so in der Anleitung als Kapitelüberschrift wo deinen Versionen zu finden sind.

Das was du willst steht in dem Kapitel "elektrischen Einstellung des Umwerfer" als Titel
 
Hi,

bin ich blind oder gibt es bei Shimano Schuhen keine vernünftige Größentabelle für Schuhe? Bin an SPD Schuhen interessiert und finde nirgends konkrete Infos was jetzt die wide/breite Ausführung bedeutet. Bei Shimano finde ich nur diese Übersicht: https://bike.shimano.com/de-DE/products/apparel/footwear-sizing-charts.html

Wie viel breiter sind denn die Schuhe und woher, weiß ich wann ich die breite Variante brauche? Habe jetzt auch keinen gut ausgestatteten Radladen, wo man einfach probieren könnte. Auf Verdacht bestellen, will ich eigentlich vermeiden...
 
Hat jemand eine ausgeleierte 11-fach KETTE übrig (am liebsten gewachst und zur Abholung in/um Oldenburg)? Und wäre bereit, die statt in den Müll zu werfen mir zu geben?
Ist für mein Leichtbauprojekt "unter 6 kg für unter 1 k€". Das Ziel habe ich zwar erreicht dank langwieriger Suche in Kleinanzeige, marktplaats.nl, bikemarkt.de etc. Aber leider ist die superleichte (und teure) Rotor Uno Kassette doch so arg verschlissen, dass die mit neuer Kette nicht zu gebrauchen ist. Da Privatkauf kann ich die auch nicht zurückgeben. Bevor ich die wegschmeisse, wollte ich es noch mit einer gebrauchten Kette versuchen.
 
wow, das ging schnell! sollen wir unsere Adressen per PN austauschen? Und wie ging das nochmal...ich versuchs mal
 
Hat jemand eine ausgeleierte 11-fach KETTE übrig (am liebsten gewachst und zur Abholung in/um Oldenburg)? Und wäre bereit, die statt in den Müll zu werfen mir zu geben?
Ist für mein Leichtbauprojekt "unter 6 kg für unter 1 k€". Das Ziel habe ich zwar erreicht dank langwieriger Suche in Kleinanzeige, marktplaats.nl, bikemarkt.de etc. Aber leider ist die superleichte (und teure) Rotor Uno Kassette doch so arg verschlissen, dass die mit neuer Kette nicht zu gebrauchen ist. Da Privatkauf kann ich die auch nicht zurückgeben. Bevor ich die wegschmeisse, wollte ich es noch mit einer gebrauchten Kette versuchen.

Wann sehen wir das Projekt (Bilder und Auflistung) ?
 
Danke für das Interesse. Sobald es anstandslos fährt, kann ich das mal posten. Es ist aber erschreckend unspektakulär geworden (zumindest optisch).
 
Ich bitte um eure ungefilterten Reaktionen zur Rahmengröße: Passt? Größer wäre auch gegangen? WTF, was machst du, der ist zu klein?

IMG-20250416-WA0015.jpg
 
Was soll da noch größer werden. Sattel bekommst nur noch näher Richtung Lenker wenn eine Stütue mit Versatz nach vorne verbaut wird.
Ich würde ja mal sagen die Geo des Rahnen passt nicht wirklich perfekt zu den Vorlieben des Fahrers
 
Danke für eure Einschätzungen. Mir ging es bei meiner Frage hauptsächlich um den Auszug der Sattelstütze und die Anzahl der Spacer.

Die Sattelposition resultiert tatsächlich nicht aus der Gesamtlänge (da ginge noch mehr, 110er Vorbau ist im Zulauf), sondern aus den Körperproportionen und der Beinstellung in Relation zur Kurbel.

Dass eine andere Geo (steilerer Sitzwinkel, weniger STR) besser passen würde, scheint offenkundig.
 
Mir ist aus einem Dura Ace 7400 Schalthebel die kleine Achse rausgerutscht, die den Bremszugnippel aufnimmt. Ich kann die beiden Kunststoffscheiben zwar mit Fett ankleben, aber ich kriege den Zusammenbau von Scheiben und Achse nicht wieder reingeschoben; der Spalt von vorne ist zu klein und von hinten ist der Hebel zu. Ich schätze, ich müsste die Hebelachse ausbauen; wie geht das und geht das zerstörungsfrei, d.h. kann ich die dann wiederverwenden?
1745057488160.png

Danke, Grüße
Chris
 
Zurück