• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Was nu..Kettentool rein und von unten am Außensteg klopfen??
 

Anhänge

  • 17309020316862152950081183108173.jpg
    17309020316862152950081183108173.jpg
    254,6 KB · Aufrufe: 58
  • 17309021392833444974232447237363.jpg
    17309021392833444974232447237363.jpg
    398,2 KB · Aufrufe: 60
Erledigt..mit dem 8er imbus kurzes Stück rein ohne anzuecken und einmal gibt ihm n Ruck..die Gewindestange brauchte ich zum popeln vom unteren konischen stück..ICH MAG EXPANXER NICHT..Aber das Ding sitzt gut

DEHNT SICH ALUROHR UND CARBON UNTERSCHIEDLICH HITZE KÄLTE AUS?
Sonst klopf ich da n Alurohr rein mit Kleber und ne Kralle..
 

Anhänge

  • 17309045024195804879277281090362.jpg
    17309045024195804879277281090362.jpg
    395,5 KB · Aufrufe: 35
Du kannst auch ohne Alu Rohr eine Kralle rein hämmern. Wurde in den Anfangszeiten von Carbonschäften z.B. von Cannondale immer so gemacht.
Ein Expander ist halt viel einfach wieder demontierbar und um einiges Materialfreundlicher
 
Braucht es über einen Standard Vorbau einen Spacer oder kann da die Kappe direkt drauf?

Habe einen bontrager pro stem, meine gelesen zu haben es soll Ober und unterhalb ein 5mm Spacer. Der Sinn erschließt sich mir nicht so recht (speziell für drunter)
 
Empfehlungen für eine gute (nicht so teuer) Indoor-Cycling Bib und SPD Schuhe? Brauche hier nicht die teure „Assos“ für das Indoor-Training.

Danke
 
Braucht es über einen Standard Vorbau einen Spacer oder kann da die Kappe direkt drauf?

Habe einen bontrager pro stem, meine gelesen zu haben es soll Ober und unterhalb ein 5mm Spacer. Der Sinn erschließt sich mir nicht so recht (speziell für drunter)

RULE #45 // Slam your stem.
"A maximum stack height of 2cm is allowed below the stem and a single 5mm spacer must always – always – be stacked above."
 
Hat mir mal jemand nen Trick 17, wie man den merkwürdigen Spiralsprengring für den Schaltwerksbolzen wieder montiert bekommt?
Ich habe für die Rival XPLR dieses Ersatzteilkit mit Bolzen geordert:
1730909765633.png


Beim Zusammenbau muss der silberne Sprengring wieder in die zugehörige Nut am Bolzen gefrickelt werden. Kann mich auf den Kopf stellen, ich bring es nicht hin. 🫣
Gibt's nen Lifehack? 🤔
 
Ob da ein Spacer auf den Vorbau soll, steht bei manchen Herstellern von Vorbauten in den technischen Dokumenten drin.

Ich bin kein gelernter Bike Mechanical mit Bachelor und wie das heute heißt.
Mir auch ganz egal.

Nach meinem Verständnis muss einfach nur die Ahead Kappe von unten NICHT auf dem Expander -ring oder -schraube aufliegen. Sonst stellt du da kein Spiel ein, sondern drehst die Ahead Kappe nur auf den Expander auf und dort fest.

Wenn du zwischen Kappe und Expander genug Platz, Freiraum, Luft hast, wird es m.M.n ganz egal sein, ob da ein Spacer sitzt oder nicht.

Hauptsache, du kannst über die Schraube in der Ahead Kappe
die Gabel soweit ranziehen, also Gabel und Vorbau gerade soviel zusammen ziehen, dass sich die Gabel frei bewegen lässt
und wenn man eine Hand um den Spalt Steuerrohr und Gabelkrone hält,
andere Hand VR Bremse feste zieht,
und am Lenker etwas vor und zurück wackel,
sich an der Hand kein Geklacker mehr oder
Bewegung in Richtung des Gewackels vor zurück bemerkbar macht.

Dann überprüfe ich nochmal, ob Vorbau/ Lenker gerade ausgerichtet sind.
Dazu schaue ich von oben mit einem offenen Auge auf die Vorbauplatte und richte nach den Ausfallenden unten am Rad aus.
Schrauben Vorbau/ Steuerohr fest ziehen und fertig.

Dieses Buch ist nett als Witz oder für manch Anekdoten zu lesen.
Man kann auch dannach leben.
Macht aber, wie viel Unsinn darin, keinen Sinn.
Das ist das Gleiche, wie die Style Polizei Fritzen.
Eigentlich haben sie keine Ahnung, worauf es wirklich ankommt
und das müssen sie allen aufs Brötchen schmieren.

Was die Längen der Expander angeht und auch dieses, "Spacer unter dem Vorbau" zusätzlich, scheiden sich zumindest hier in den Berichten die Geister, wie es mir den Anschein macht.

Es gibt Leute, die bauen den Expander nach Einstellen und Festklemmen Vorbau raus.

Es gibt Leute, die haben den Klemmbereich der oberen Vorbauschraube ÜBER
dem Carbonrohr.

Manche Hersteller schreiben hier, dass die Schraube unbedingt auf Höhe Carbon rohr sein soll.

Manche Experten für Carbon, also Dipl. Ings, schreiben im Netz , Klemmbereich nur mit Höhe Carbongeröhr, Expander minimum Länge bis unterhalb komplette Vorbauklemmung, besser noch bis unter erstes Steuersatzlager..damit würden Carbonbrüche an diesen Stellen fast auf 0 minimiert werden. Vorbauten möglichst mit durchgehender, also Vorbauklemm-Platte ohne Aussparungen drin.

Das findet man im Netz.

Wenn man Spacer benötigt, wird das mit dem langen Expander schwierig.
Die 2 cm Spacer von 4 möglichen bleiben jedenfalls an Ort und Stelle.
Ich sitze perfekt auf dem Bock.

Ich lass es auch mit der Kralle.
Will da nicht rum kratzen und so ein Spass mit der Nuss und der Kralle und dem Hammer war es auch nicht. Aber gut zu wissen...krass..waren das Standart Alurohr Krallen??

Der Specialized wird außen abgefeilt und weg gelegt. Typisch meine Erfahrung mit denen..Wie man sowas verkaufen kann, erschließt sich mir nicht. Man liest davon ja im Netz über diesen Expander. Ich war gewarnt. Passt erst mit soviel Platz in den Vorbau und dehnt sich extremst. Vorbau kriegst nicht runter und das Ding nur mit Trick 17 raus..Aber das geht dann einfach und schnell, wenn man weiss,wie.. egal..der hält in jedem Fall wie angewachsen.

Aber ich hatte auch einen anderen bestellt..3in1 oder so, 11 Eur..das Ding hält, ist lang, wie der Vorbau und mein Rad ist fertig.

Muss nur noch alles an Ort und Stelle bleiben und sich nichts lösen, dann bin ich startklar.

Danke euch. Heute Nacht kommt Auflieger und Lichtanlage und Verkabelung zum Forenlader dran.

Das war jetzt aber mal ein kurzes Statement.
Gute Nacht.t
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn der Grund für den Spacer oberhalb? Bzw unterhalb?
Unterhalb afaik dass der Vorbau nicht an den Steuersatzdeckel kommt bei negativen Vorbauten und dicken Deckeln. Passiert selten, kann aber wohl sein.
Oberhalb dass der Deckel was zum pressen hat aber der Vorbau komplett auf dem Gabelschaft sitzt.
 
Ist das bei der 12x DI2 denn nicht mehr der Fall das hier bei kleinen Kettenblatt die 2 kleinen Ritzel gesperrt sind? Wenn das noch so sein sollte ist es noch weniger wichtig die Kette korrekt zu kürzen weil die normalerweise eh nicht so weit runder kommt.
Nein, du kannst völlig schleiffrei und problemlos alle 24 Gänge bespielen, sofern korrekt montiert und eingestellt bei 12x DI2.
Insofern würde ich die Kette da immer korrekt ablängen!
 
Moin,
die Bremsen (Rival Etap) meines Canyon Endurace sind sehr laut.
Kratzende, schleifende metallische Geräusche mit leichtem Vibrieren bei leichten Bremsvorgängen:



Wurden nach SRAM Vorgaben eingebremst... Nach erneutem Abziehen der Beläge und Einbremsen war nur ganz kurzfristig Ruhe...
Nach jedem Waschen des Rades ist für einige Bremsvorgänge kurz Ruhe.
Hat jemand ähnliche Probleme? Sollte ich andere Scheiben und oder Beläge probieren?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
die Bremsen (Rival Etap) meines Canyon Endurace sind sehr laut.
Kratzende, schleifende metallische Geräusche mit leichtem Vibrieren bei leichten Bremsvorgängen:

Anhang anzeigen 1524720

Wurden nach SRAM Vorgaben eingebremst... Nach erneutem Abziehen der Beläge und Einbremsen war nur ganz kurzfristig Ruhe...
Nach jedem Waschen des Rades ist für einige Bremsvorgänge kurz Ruhe.
Hat jemand ähnliche Probleme? Sollte ich andere Scheiben und oder Beläge probieren?

LG
die gleichen Geräusche habe ich an meinem Stadtrad auch.
Die Bremse quietscht nicht und packt auch ordentlich zu, deswegen stört es mich nicht weiter.
Fahre jetzt schon eine geraume Zeit damit, was ich mich aber erinnern kann, hatte ich diese Geräusche in Verbindung mit Schimanoscheiben nicht.
Ich denke, es sind die Scheiben.
 
 
Moin,
die Bremsen (Rival Etap) meines Canyon Endurace sind sehr laut.
Kratzende, schleifende metallische Geräusche mit leichtem Vibrieren bei leichten Bremsvorgängen:

Anhang anzeigen 1524720

Wurden nach SRAM Vorgaben eingebremst... Nach erneutem Abziehen der Beläge und Einbremsen war nur ganz kurzfristig Ruhe...
Nach jedem Waschen des Rades ist für einige Bremsvorgänge kurz Ruhe.
Hat jemand ähnliche Probleme? Sollte ich andere Scheiben und oder Beläge probieren?

LG
Das sind doch die Steine😜
 
Habe hier ein Lezyne (Drive?) Licht, welches ich als Notfallbeleuchtung nutze. Mittlerweile ist der Akku sehr schwach - und ich möchte diesen ersetzen. Hat jemand einen heißen Tipp, welcher Akku passend ist - evtl. mit Bezugsquelle?
Der Herr Google konnte mir nicht weiterhelfen...
Danke

Anhang anzeigen 1524535
Lezyne drive akku.jpg

Vielleicht hat jemand schon den Akku dieser Lezyne getauscht - und kann mir Tipps zur Bezugsquelle geben? So etwas mit 380 mAh habe ich adhoc gefunden. Nicht jedoch mit den verbauten 650 mAh.
 
Anhang anzeigen 1524892

Vielleicht hat jemand schon den Akku dieser Lezyne getauscht - und kann mir Tipps zur Bezugsquelle geben? So etwas mit 380 mAh habe ich adhoc gefunden. Nicht jedoch mit den verbauten 650 mAh.
Konnte etwas bei 650 mAh finden... Jedoch nicht in Zusammenahng zu den Abmessungen von 29x29x9,5 mm... heiße Tipps...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheint dass am Akku noch ein PCB verbaut ist. Der dient als Lade/Entladeschutz und Temperaturüberwachung. Der neue Akku braucht dass dann auch.
 
Zurück