Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin Moin
Auf der Hersteller-Seite und im Netz habe ich leider nichts dazu gefunden - kennt jemand das zulässige Gesamtgewicht vom Cannondale Supersix Evo 4?
Ich bin mal 2 Jahre an meinem Stadtrad mit 1 KB und ohne Umwerfer gefahren. Die Kette sprang des öfteren ab wenn ich geschaltet habe (Kette entlastet) und dabei über eine Fahrbahnunebenheit fuhr. Im MTB-Bereich gibts die Narrow-Wide-KB um das zu verhindern. Mir wars das am Ende nicht wert und ich bin wieder mit 2 KB und Umwerfer unterwegs.Hallo! Überlege, an einem Rad fürs Flachland eine Kompakt-Kurbel zu montieren.
Da ich bei Kompakt so gut wie nie das kleine Kettenblatt nutze, überlege ich, ob ich es nicht gleich weglassen kann. Wenn ich das mache - Schaltwerk vorne besser dranlassen um Abspringen der Kette zu vermeiden oder geht das ohne?
Danke - dann lass ich das mal .Ich bin mal 2 Jahre an meinem Stadtrad mit 1 KB und ohne Umwerfer gefahren. Die Kette sprang des öfteren ab wenn ich geschaltet habe (Kette entlastet) und dabei über eine Fahrbahnunebenheit fuhr. Im MTB-Bereich gibts die Narrow-Wide-KB um das zu verhindern. Mir wars das am Ende nicht wert und ich bin wieder mit 2 KB und Umwerfer unterwegs.
Geht, ab 10fach ist vom kettenblatt her eigentlich alles kompatibel. Du könntest auch bei Drittanbietern schauen, ob du ein passendes Kettenblatt, für deine Kurbel, mit 30 Zähnen bekommst.Gude, ich hab hier noch nen alten CX Rahmen stehen den ich gerne als Winterrad aufbauen würde, ausgestattet mit 105 r7000.
Hat schonmal jemand versucht das 105er Schaltwerk mit nem 1fach MTB Kettenblatt zu kombinieren?
Dachte an ein 30z Deore, da mir das 40er GRX zu groß ist für eine 11/34 Kassette.
Sollte doch eigentlich funktionieren oder nicht?
Gude, ich hab hier noch nen alten CX Rahmen stehen den ich gerne als Winterrad aufbauen würde, ausgestattet mit 105 r7000.
Hat schonmal jemand versucht das 105er Schaltwerk mit nem 1fach MTB Kettenblatt zu kombinieren?
Dachte an ein 30z Deore, da mir das 40er GRX zu groß ist für eine 11/34 Kassette.
Sollte doch eigentlich funktionieren oder nicht?
Hab mich jetzt mal ausgiebig auf die Suche gemacht, leider gibt's sowas wohl gar nicht, weil die Kettenblattgröße vom Lochabstand 110 auf minimum 34z beschränkt ist.Da das Kettenblatt nix vom Schaltwerk weiß, die sind ja nur durch die Kette verbunden, mußt Du auf eine kompatible Kette achten. Die gute Nachricht ist: RR und MTB Ketten sind bei Shimano gleich, paßt also.
Aber Du kannst keine MTB Kurbel in einen RR Rahmen verbauen, weil die Achse zu lange ist. Wenn Du ein kleineres Kettenblatt für Deine GRX suchst, mußt Du bei Zubehörherstellern schauen (Gabaruk, Alugear, TA, usw.). Eventuell haben die etwas.
und bei Stone zumindest 46-32Zweifach gibt es von Bikingreen für deine R7000 Kurbel.
Moin,
ich habe bei meinem Bike auf dem Smart-Trainer Anfang September das Innenlager SM-BBR60 BSA getauscht, da es bei starker Belastung sehr geknackt hatte. Die rechte Seite war auch ausgeschlagen. Heute ist das selbe Knacken nach einigen Sprints aufgetreten und nach dem Ausbau musste ich feststellen, dass die rechte Seite wieder betroffen ist. Die Welle der Kurbel sieht eigenltich noch ziemlich gut aus. Woran könnte es liegen?
Gruß
Hab mich jetzt mal ausgiebig auf die Suche gemacht, leider gibt's sowas wohl gar nicht, weil die Kettenblattgröße vom Lochabstand 110 auf minimum 34z beschränkt ist.
Wenn ich das richtig sehe kann ich wirklich nur ne andere Schaltgruppe montieren, was sich finanziell nicht wirklich lohnt, außer mit nem riesigen Aufwand über kleinanzeigen und Co.