norman68
Aktives Mitglied
steht oft auf den äußeren Lagerring drauf, oder aber Messchieber nehmen und Messen und nach den Maßen in den Lagershops das Lager suchen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie groß ist der Außendurchmesser des unteren Lagers bzw der Innendurchmesser des Lagersitzes im Rahmens?
und man kann wirklich nichts mehr lesen auf dem Ring ? richtig sauber gemacht und mit einer Lupe geschaut ?Ich messe da ~41mm. Ich mache mal ein Foto der Einzelteile.
Links: Die mit Gewalt ausgetrieben Lagerbestandteile unten
Rechts: Intaktes Lager Steuersatz oben (Beschriftung vorhanden).
Ganz verwegener Trick:Ich messe da ~41mm. Ich mache mal ein Foto der Einzelteile.
Links: Die mit Gewalt ausgetrieben Lagerbestandteile unten
Rechts: Intaktes Lager Steuersatz oben (Beschriftung vorhanden).
Schneller gehts mit Aceton. Ob man das dem Lack antun will, muss jeder für sich entscheiden. Geht man danach aber mit einem Hartwachs drüber verzeiht einem das der Lack schon.Wobei Nackschneckenreste schon sehr "zäh" sind bis man sie mit den Babypflegetüchern runter hat. Aber es geht.
Die Informationen sind leider recht knapp: https://www.merida-bikes.com/en/bike/archive/607-809/reacto-disc-4000Was spricht dagegen zu googlen welches Lager bzw welcher Steuersatz beim Reacto verbaut ist?
Da wird noch ein Teil (äußerer Lagerring) des Lager im Rahmen stecken.
Das untere Lager sollte so aussehen wie das obere, nur eben größer.
An die S Phyre RC903 träger:
Fällt der Schuh irgendwie besonders aus?
Fahre im Mom den Suplest Road Pro und würde auch den RC903 in 41 nehmen…
Also im Vergleich zu meinem Mavic ist der Fersenbereich angenehm eng und im Zehenbereich angenehm weit. Ob das jetzt eine Hilfe war….?An die S Phyre RC903 träger:
Fällt der Schuh irgendwie besonders aus?
Fahre im Mom den Suplest Road Pro und würde auch den RC903 in 41 nehmen…
Ah okay. Ich dachte, der übrig gebliebene Metallring sei eine eingepresste Lagerschale. Fragt sich nur noch, wie ich den Ring nun noch rausbekommen. Sitzt echt ziemlich fest.
Steht unten eine Kante vor, so dass man mit einem Kupferrohr von oben ringsrum versuchen kann, die Lagerschale auszutreiben?So sieht das Drama aus:
Irgendjemand eine Idee, wie ich den Ring noch rausbekomme?
Leider nein. Das, was etwas vorstand habe ich anscheinend ausgeschlagen.Steht unten eine Kante vor, so dass man mit einem Kupferrohr von oben ringsrum versuchen kann, die Lagerschale auszutreiben?
Schwierige Situation. Wenn sich das nicht wie von prince76 vorgeschlagen raushebeln lässt bleibt wohl nur den Lagerring mit einem Dremel zu durchtrennen und zwar in der Ebene des Lagerrings. Und dabei drauf achten, daß dabei keine hohen Temperaturen entstehen.Irgendjemand eine Idee, wie ich den Ring noch rausbekomme? Sitzt so fest, dass mit normaler Gewaltanwendung dem nicht beizukommen ist.