• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Ich versuche gerade den Schwalbe g one r in 45mm auf die Felge zu ziehen... keine Chance, selbst wenn ich die airshot auf über 10bar aufpumpe zischt die Luft fröhlich zwischen Felge und Reifen raus... finde auch keine Stelle, wo der Abstand offensichtlich zu groß ist. Hab das schon 100mal gemacht, aber dass es gar nicht klappt hatte ich noch nie. Milch ist schon drin.
Jemand eine Idee ?
 
Ich versuche gerade den Schwalbe g one r in 45mm auf die Felge zu ziehen... keine Chance, selbst wenn ich die airshot auf über 10bar aufpumpe zischt die Luft fröhlich zwischen Felge und Reifen raus... finde auch keine Stelle, wo der Abstand offensichtlich zu groß ist. Hab das schon 100mal gemacht, aber dass es gar nicht klappt hatte ich noch nie. Milch ist schon drin.
Jemand eine Idee ?
Die Felgenhörner sind befeuchtet (Wasser mit einem Tropfen Spüli reicht)? Ist das Felgendband schon mal benutzt gewesen? Wie viele Schichten Felgenband sind geklebt?
 
Gibts eigentlich ein Tool um klassische Speichen von der Felge aussen anzuziehen auch wenn die Speiche aus dem Nippel rauskommt und den Schlitz blockiert? Ich bilde mir ein mal Bits gesehen zu haben die wie eine Gabel aussahen, würden die gehen?
 
Gibts eigentlich ein Tool um klassische Speichen von der Felge aussen anzuziehen auch wenn die Speiche aus dem Nippel rauskommt und den Schlitz blockiert? Ich bilde mir ein mal Bits gesehen zu haben die wie eine Gabel aussahen, würden die gehen?
Kenne ich nicht, der Bit hätte dann auch weniger Kontaktfläche und die Gefahr, den Schlitz zu verhunzen, wächst. Warum kein Nippelspanner?
 
Gibts eigentlich ein Tool um klassische Speichen von der Felge aussen anzuziehen auch wenn die Speiche aus dem Nippel rauskommt und den Schlitz blockiert? Ich bilde mir ein mal Bits gesehen zu haben die wie eine Gabel aussahen, würden die gehen?
Wozu ist dir das wichtig? Über den Schlitz kannst du sowieso keine hohe Kraft ausüben. Das geht nur über die klassische Vierkantaufnahme oder bei Doublesquare, Hex- oder Squorx-Nippeln mit dem entsprechenden Schlüssel vom Felgenbett aus.
 
Drei kurze Fragen zu Ventilverlängerungen:
1. sind das Bastellösungen für unterwegs wenn man einen Schlauch mit zu kurzem Ventil vom Kollegen ausleiht oder hält sowas dauerhaft?
2. kann man Schwalbe Aerothan Schläuche verlängern?
3. wenn die Länge der Ventilverlängerung zB mit 60mm angegeben ist und der Schlauch original 40mm hat => ist das Resultat dann 60+40 = „ein 100mm Ventil“? Oder ersetzt die Ventilverlängerung komplett das ursprüngliche Ventil und das Resultat im Beispiel ist ein „60mm Ventil“?
 
es gibt zwei Arten von Verlängerungen.
a) wird nur über den vorhandenen Ventileinsatz geschraubt, der dann immer offen sein muss
b) ersetzt den Ventileinsatz, dazu muss der Ventileinsatz ersetzbar/einschraubbar sein

zu 1. Version B hält eigentlich sehr gut. Nur mMn nicht für den geschilderten Fall brauchbar, weil nicht sicher ist, dass Ventil ersetzbar ist
zu2. k.A. Typ A geht immer.
zu 3. die Verlängerung wird addiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Drei kurze Fragen zu Ventilverlängerungen:
1. sind das Bastellösungen für unterwegs wenn man einen Schlauch mit zu kurzem Ventil vom Kollegen ausleiht oder hält sowas dauerhaft?
ja hält dauerhaft
2. kann man Schwalbe Aerothan Schläuche verlängern?
weiß ich nicht
3. wenn die Länge der Ventilverlängerung zB mit 60mm angegeben ist und der Schlauch original 40mm hat => ist das Resultat dann 60+40 = „ein 100mm Ventil“?
ja
Oder ersetzt die Ventilverlängerung komplett das ursprüngliche Ventil und das Resultat im Beispiel ist ein „60mm Ventil“?
nein
 
Ich möchte einen längeren Expander bei meinem Merida Scultura verbauen, bekomme diesen Teil des original Expanders jedoch nicht heraus.

1000052769.png


Kennt jemand diesen Expander und weiß wie ich den ohne schaden heraus bekomme?
 
Ist das der ganze Expander oder hast du schon Teile ausgebaut?
Zeigt die Teile!
 
Ich möchte einen längeren Expander bei meinem Merida Scultura verbauen, bekomme diesen Teil des original Expanders jedoch nicht heraus.

Anhang anzeigen 1437541

Kennt jemand diesen Expander und weiß wie ich den ohne schaden heraus bekomme?
Passender Inbus zum Lockern der Schraube, ein ganz sanfter Klaps, und man sollte ihn nach oben oder unten entfernen können.
 
Ist das der ganze Expander oder hast du schon Teile ausgebaut?
Zeigt die Teile!
Hier, beide Fotos, sind aus dem Netz, aber identisch.

Das Schwarze Teil auf dem "Front" und "Max 8Nm" steht wird in die Hülse in der Gabel eingesteckt und dann mithilfe der Silbernen Schraube befestigt.
1000052770.png

1000052769.png
 
Passender Inbus zum Lockern der Schraube, ein ganz sanfter Klaps, und man sollte ihn nach oben oder unten entfernen können.
Ich habe in die Hülse im Schaft, also ohne dieses Spreizelement das von oben eingeführt wird, eine Schraube eingeschraubt und dann versucht das ganze nach oben raus zu ziehen. Leider hat das nicht funktioniert. Hab das ganze auch mit etwas Kraft versucht.
Nach unten ist ein guter Tipp, den habe ich nicht probiert, danke.
 
Ich würde jetzt den Expander wieder zusammenbauen (Schraube und das Teil wo "Front" draufsteht) und dann wie korbinator schreibt vorgehen. Die Schraube soll unten greifen aber nicht fest angezogen sein.
 
Ich würde jetzt den Expander wieder zusammenbauen (Schraube und das Teil wo "Front" draufsteht) und dann wie korbinator schreibt vorgehen. Die Schraube soll unten greifen aber nicht fest angezogen sein.
Weshalb zusammenbauen? Langt es nicht die Schraube ohne das Spreizteil einfach ins Gewinde einzuschrauben?

Ich habe sogar eine andere Schraube die Länger ist genommen damit sie weit über den Gabelschaft hinaus ragt, aber ich habe den Einsatz nicht heraus bekommen.
 
Zurück